Ich bin seit 5 Jahren mit der A7rII unterwegs - das Objektiv welches am meisten Probleme gemacht hatte war ausgerechnet das 24-70 2.8 GM aufgrund der Fokussierung bei Arbeitsblende - das vertrug sich einfach nicht mit der A7rII und resultierte in ständigen Fokus-Hunts während das Tamron einfach die Blende aufmacht um entsprechend Licht zu bekommen... ist bei neueren Bodys kein Problem - aber damals war das für mich ein No-Go und der Grund das Tamron vorzuziehen.
Auch Sony hatte einige kleinere Fehlstarts im E Mount Line Up, das darf man nicht ganz ausklammern.
Aber ja - hin und wieder hakelt es zu Beginn ein wenig bei den Third Partys aus verschiedensten Gründen. Das ist schade - aber bleibt manchmal nicht aus. Reverse-Engineering und Co tun gewiss ihr übriges... Kann mir vorstellen das Sony es den Drittherstellern nicht eben leicht macht.
Ich denke das Sigma's 28-70er in Sachen Wertigkeit und Materialanmutung schon in Richtung Tamron's 28-75er gehen könnte - das würde zumindest die nochmalige Reduktion in Hinblick aufs Gewicht erklären... schaun 'wir Mal.
Für mich persönlich ist das "Anfassgefühl" aber tatsächlich eher zweit oder drittrangig - kann aber verstehen wenn jemand ein wertiges Metall-Objektiv irgendwie angenehmer empfindet. Das ist immer Geschmäckle. Ich mag die kleinen vollmanuellen und mechanischen Voigtländer Noktons auch sehr gern - das ist schon 'ne andere Baustelle...
Aber da ich mit dem Tamron an sich kein haptisches Problem habe - wird das Sigma dahingehend gewiss keine schlechtere Figur machen.
Was für mich bspw. "nicht geht" sind diese weißen Sony Objektive - darauf komm ich tatsächlich nicht klar. Die können noch so hochwertig sein - dat taugt mir einfach nicht an einem kleinen unauffälligen schwarzen Body

So hat eben jeder seine "Macken".
Ich werde mir das 28-70er 2.8 von Sigma aber definitiv mal genauer ansehen wenn es verfügbar ist und dann schauen ob es in den für mich relevanten Punkten Vorteile gegenüber dem Tamron bringt.
Insbesondere im manuellen Betrieb erhoffe ich mir da ggfs einige Vorteile in der Usability da ich Standardzooms beinahe eher zum Filmen denn Fotografieren nutze und dort andere Aspekte wichtiger sind als das Pixelpeeping bis in die Ränder... denn rein auflösungstechnisch bzw. rein aus fotografischen Gründen würde ich wohl beim Tamron bleiben.
Ja da hätte ich das GM auch verworfen wenn das nicht auf offenblende stellt zum Scharf stellen.
Ich hatte halt bei meiner Ex-DSLR glaub ich 5 Sigma's. Das 30 1.4 DG, das 50 1.4 DG, das 85 1.4 DG ein 24-70 DG ein 35 1.4 ART und das 70-200 2.8...die einzigen die auf anhieb wirklich gut mit mir harmonierten war das 70-200. Das kam an, war Knackscharf und ich konnte für mich tolle Bilder rausquetschen.
Alle anderen waren mind. 1x bei der Justage (ohne Kamera) und hab ich dann wieder verkauft, weil ich einfach 2/3 der Bilder wieder löschen durfte, Weil Unscharf/Fehlfokus.
Ob das jetzt an meiner Dämlichkeit liegt möchte ich nicht ausschließen. Was ich aber weiss ist, dass ein originales 50er den Ausschuss um gut 70 % minimiert hatte.
das 35er lass ich jetzt, wenn es sich nicht verkaufen lässt vll noch auf E-Mount umbauen, und dann guck ich wie das zurückkommt und an der R4 performt.
Sonst hatte ich subjektiv immer bessere Bilder mit original Objektiven.
Jedoch ist es ja bei Sony so, dass kein Reverse Engineerig stattfindet, und drum glaub ich auch die Third Party Objektive so nen tollen Job liefern können (wenn man ein gutes erwischt).
Haha, die weißen Objektive....ich weiss noch, wie ich immer doof angeguckt wurde, weil mein Tele schwarz und nicht weiss war

Da haste nur dazugehört, wenn du n weißes Tele hattest...alles andere wurde immer bisschen "minderwertig" dargestellt.
Andererseits denk ich mir halt auch immer, um das Geld wo ich mir jetzt sparen kann bei einem Third party Objektiv, kann ich's schon paar mal einschicken bisses gut funktioniert. Es is halt ärgerlich aber irgnedwoooo mit viel Zähneknirschen doch ein Klitschko-kleines wenig als Luxusproblem zu sehen.
Mein 70-180 hab ich quasi zur R4 "Geschenkt" bekommen. Da kann jetzt das 70-200 von Sony um 2.5 k für meine Telezwecke auch nicht viel mehr.
Die Zeiten sind ja irgendwo vorbei, dass ich ein fertiges funktionierendes Produkt erwarten kann wenn ich was neu kaufe - auch wenn's ne Frechheit ist. Beobachte ich aber immer mehr, und die Akzeptanz der Leute dahingehend wird auch immer größer...
Also das 28-70 ist mal sicher mit den 400 g weniger ne gute Option.
Rein größentechnisch kommt es mir jetzt nicht merklich viel kleiner vor.
Hier mal nen größenvergleich vom Tamron zu den beiden Sigma's:
https://j.mp/3uuwmGy
Dann muss auf alle fälle auch das Ösiland ein Land sein wo früher ausgeliefert wurde, weil ich hier immernoch Fotogeschäfte mit Lagerbestand finde (leider nicht in meiner nähe).
Ich würd's halt gern mal in die Hand nehmen wollen und mit dem 24-70 vergleichen. Ob mir Subjektiv die 400 g weniger irgendwo helfen.