• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 28-70 2.8-4

  • Themenersteller Themenersteller joe123
  • Erstellt am Erstellt am

joe123

Guest
hallo,

beim surfen ist mir folgendes Objektiv aufgefallen:

sigma 28-70 2.8-4
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=101&sort=7&cat=37&page=2

von den Daten her ist es ja ziemlich lichtstark, klein, leicht und sehr günstig (140 ?).
mich würde sehr interessieren ob jemand von Euch das Objektiv hat?
Falls ja, könnt ihr es empfehlen?

gruss
 
von den Daten her ist es ja ziemlich lichtstark, klein, leicht und sehr günstig (140 ?).
Und von den Usermeinungen her auf der Seite ist es sowohl offen als auch am langen Ende ziemlich weich, hat einen lauten Focus, erzeugt CAs und Flares ...

Ohne es selber zu kennen würde ich es in die Kategorie "am falschen Ende gespart" einordnen und lieber zum Tamron 28-75/2.8 für 300.- greifen.
 
ich würde zu nem 28-70 2,8 raten. Gebraucht kostet es "nur" 200 Euro und ist klar besser. Ich hab die DF Version und bin sehr zufrieden damit.

Aber Durchschnittlich 71,5$ für das Objektiv geht schon. Inwieweit es besser als das Kit Teil ist weiß ich nicht.
 
Hallo, ich habe das Objektiv (Sigma 28-70mm DG f 2,8-4) auch gerade gefunden und würde es in Verbindung mit einer Canon EOS 50 betreiben wollen, aber eure Meinungen hören sich nicht gerade positiv an, als Kontrahent habe ich mir das Canon EF 28-80 f 3,5-5,6 rausgesucht, mit Sicherheit auch keine Perle unter den Objektiven aber es soll halt wirklich nur zum Einstieg sein, welches würdet ihr in diesem Fall bevorzugen ?
 
Das Sigma kenne ich nicht, aber das Canon 28-80 konnte ich testen.
Es war in allen belangen schlechter als mein 18-55er Kit und ich konnte mich gar nicht mit anfreunden.
So richtig scharf wollten die Bilder nicht werden, der AF war einigermassen flott, aber nicht sehr treffsicher, abgeblendet war es okay, am unteren Ende aber alles andere als gut.
(Jemand hatte es noch rumliegen und gefragt ob ich Verwendung dafür hätte. Nach zwei Testtagen habe ich es ihm wieder überlassen).
Muss allerdings dazu sagen, dass ich ein recht gutes Kit (18-55 3.5-5.6) erwischt habe.

Das Canon 28-105 3.5-4.5 USM und das Canon 24-85 3.5-4.5 USM sind zwei sehr gute und recht günstige Objektive.
Nicht auf dem Preisniveau des 28-70 und 28-80, aber eine deutliche Empfehlung wert.
 
Ich habe mich bereits auch schon in einem anderen Forum infomiert und versuche mich mit einer Festbrennweite anzufreuden ( Canon EF 50mm f 1,8) allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob es das wirklich sein kann /soll.

Das Canon EF 28-105mm/3.5-4.5 Ultrasonic, habe ich mir auch schon angeschaut und bin sehr ineressiert daran, das Problem an dem 18-55er ist ja das es kein EF sonder ein EF-S Objektiv ist welches nicht ohne weiteres mit meiner Anlaogen SLR , ich schrieb es schon, Canon EOS 50 kompatibel währe.

Das Sigma Sigma AF 17-70mm f/2.8-4.5 DC macro produziert gute Bilder und ist recht beliebt! Auch PhotoZone bescheinigt gute Werte! Wird auch bald mein "immerdrauf" sein!

PhotoZone http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm

Wie du schon selber schreibst hat es aber das Kürzel DC, dieses macht meine Kamera und das Objektiv leider unkompatibel miteinander. ..
Wie gesagt das Objektiv sollte mit einer anlalogen Canon EOS 50 harmonieren.

Sorry für den Doppelpost, das war nicht meine Absicht !
 
Ich habe mich bereits auch schon in einem anderen Forum infomiert und versuche mich mit einer Festbrennweite anzufreuden ( Canon EF 50mm f 1,8) allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob es das wirklich sein kann /soll.

Das Canon EF 28-105mm/3.5-4.5 Ultrasonic, habe ich mir auch schon angeschaut und bin sehr ineressiert daran, das Problem an dem 18-55er ist ja das es kein EF sonder ein EF-S Objektiv ist welches nicht ohne weiteres mit meiner Anlaogen SLR , ich schrieb es schon, Canon EOS 50 kompatibel währe.



Wie du schon selber schreibst hat es aber das Kürzel DC, dieses macht meine Kamera und das Objektiv leider unkompatibel miteinander. ..
Wie gesagt das Objektiv sollte mit einer anlalogen Canon EOS 50 harmonieren.

Sorry für den Doppelpost, das war nicht meine Absicht !

An einer analogen EOS fiúnktioniert das Sigma und ist auch gut scharf. Ob die Reserven für digital reichen, weiß ich nicht - wenn es daran überhaupt läuft.
Für digital/analog sieht es im Bereich der WW's sehr schwierig aus. Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall für eine Doppellösung entscheiden.
 
An einer analogen EOS fiúnktioniert das Sigma und ist auch gut scharf. Ob die Reserven für digital reichen, weiß ich nicht - wenn es daran überhaupt läuft.
Für digital/analog sieht es im Bereich der WW's sehr schwierig aus. Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall für eine Doppellösung entscheiden.

Ich habe mich vorerst für das "Canon EF 28-80mm f3.5-5.6 USM" entschieden, eben für 52€ geschossen, das sollte zumindest schon mal die Umgebung nicht verschrecken wenn es fokussiert.
Wenn es mir nicht gefällt, ich schieße zur Zeit Fotos mit einer Pentax Optio 450, geht es halt wieder in die Bucht.

Meine Überlegungen gehen dahin mir noch ein "Canon EF 50mm f1.8" zuzulegen, damit hätte ich dann in jedem fall eine recht Lichtstarke wenn auch unflexible Ergänzung, mit diesen beiden werden dann erstmal ein paar Aussagekräftige Fotos geschossen und verglichen, die Festbrennweite soll dabei, laut meinem Wissenstand, ja auch schon eine etwas bessere Abbilungsleistung als das "Canon EF 28-80mm f3.5-5.6 USM" beiten.

gruß Lilebror
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten