• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 28-300mm - kompletter Schrott oder Bedienerfehler?

Lonas

Themenersteller
Hallo Pentax-Forum,

ich bin gerade an der Westküste der USA unterwegs und dabei an einem Strand mit Seeelefanten (drei E's hintereinander :ugly: ) vorbeigekommen. Da habe ich natürlich schnell meine K-r rausgeholt und zunächst wieder mit meinem "Immerdrauf", dem Sigma 17-70 2,8-4,5f fotographiert, habe mich dann aber erinnert, dass ich ja auch noch das Sigma 28-300 3,5-6,3f dabei habe, was hier ja gewinnbringend zum Einsatz kommen könnte, zwecks Nahaufnahmen.

Kurz gesagt: ich bin entsetzt vom direkten Vergleich der Aufnahmen. Geli war immer drauf, recht großzügig abgeblendet (F11) trotzdem heftigstes Streulicht, dazu schlimme CAs und Unschärfe. Frage deswegen jetzt: liegt das einfach daran, dass das 28-300 so schlecht ist, oder habe ich was falsch gemacht (bin nach wie vor Einsteiger in Sachen Spiegelreflex).

Anbei zwei Bilder mit ähnlichem Motiv, ohne Nachbearbeitung, nur verkleinert (hoffe die Exifs kommen mit).

Bin sehr dankbar für Eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge!
 
Die beiden Bilder kann man eigentlich nicht miteinander vergleichen. Beim 20-300 hältst Du die Kamera höher, kommt also schon mal mehr Gegenlicht an und außerdem hast Du bei dem Bild mit dem 28-300 auch deutlich mehr blendende Reflektionen im Wasser.

Das Sigma 17-70 ist dem 28-300 in der Bildqualität schon überlegen, so extrem sollte der Unterschied aber nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn man sich die Schatten anguckt, die die Tiere werfen und speziell auch das Grasbüschel vorne, dann kommt die Sonne von schräg vorne. Du hältst die Kamera nicht wirklich höher, aber durch den unterschiedlichen Zoom (50mm zu 70mm) ist beim 28-300-Bild ein breiter Streifen Himmel mit drauf, der möglicherweise durch seine hohe Helligkeit irritiert. Du schreibst das so, als wären die Bilder mit dem Sigma alle Mist; hast du noch andere Beispiele? Versuch doch auch mal, mithilfe von Stativ und gleicher Brennweite zwei möglichst identische Bilder mit beiden Objektiven zu machen.

Ich kenne das spezielle Objektiv nicht, aber wenn sich diese sehr schlechte Qualität durch alle Bilder ziehen sollte, also auch solche mit guten Lichtbedingungen, ist das schon sehr ungewöhnlich.
 
oder habe ich was falsch gemacht (bin nach wie vor Einsteiger in Sachen Spiegelreflex).

Die Sonne sollte dein Freund sein und nicht dein Feind.
Soll in diesem Fall heißen: einmal rum um die Herde und mit der Sonne im Rücken hättest du deutlich bessere Aufnahmen bekommen.
 
Für 50mm Einstellung und Blende 11 ist das Ergebnis vom 28-300 gräßlich. Deine Entäuschung kann ich verstehen.
Wenn die äußeren Linsenoberflächen richtig sauber waren und nicht irgendein Sonnenmilchfingerabdruck mitgewirkt hat, würde ich mich von der Optik trennen. Ein Tamron 18-200mm (noch ohne Zoomcreep im Gegensatz zu den 18-250 und 18-270) ist für wenig Geld aus der Bucht gefischt.

Tom
 
Bin sehr dankbar für Eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge!

Mach mal mit mittleren Brennweiten und Blenden (z.B. 50mm F5.6) exakt das gleiche Bildmotiv von etwas bei Tageslicht ohne krass reflektierendes (Wasser, Silber etc.) und zwar in mittlerer Distanz (nicht an der Naheinstellgrenze), ideal etwas mit Struktur (z.B. ein Baum aus 4-5 m, den müsstest Du überall finden) und ideal mit Stativ und SVA. Das ganze mit der Sonne im Rücken.

Baum macht natürlich nur Sinn, wenn weitgehend windstill, nicht im Sturm. Sonst was anderes, was sich wirklich nicht bewegt. ;)

Technisch schlechte Bilder können mit jedem Objektiv passieren.
 
Mit dem Ding stimmt was nicht ... :ugly:

Soooo schlecht war bisher in meiner Karriere nur mein erstes DA* 60-250, das mit komplett verbogener Stativschelle geliefert wurde! Schwerer Sturzschaden, habe ich mal geraten.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir schon einmal sehr weiter!

@martma: danke, das war mir so gar nicht bewusst, dass solche "Kleinigkeiten" einen derartigen Unterschied machen können. Ich glaube aber leider eher mittlerweile, dass es hier nicht an der unterschiedlichen Abbildung lag, sondern am Objektiv (siehe auch Bild im Post, bei dem die Sonne von hinten kam).

@LRA&Beholder3: leider kein Stativ dabei, werde eine solche Serie aber wenn ich wieder in D bin definitiv machen. Vorab glaube ich aber schon erkannt zu haben, dass was am Objektiv nicht stimmen kann, ich hänge weitere Bilder an vom selben Tag, welche verschiedene Brennweiten und Sonneneinfallswinkel enthalten. Das Streulicht (wenn es denn Streulicht ist), ist auf jedem Foto mehr oder weniger deutlich sichtbar. Zufrieden bin ich mit keinem einzigen Foto von diesem Objektiv :(

@Zuseher: danke, war mir wie gesagt nicht bewusst, dass es trotz Geli solche Unterschiede machen kann.

@sindbad1: nach weiteren Tests am Strand glaube ich wie oben beschrieben eher nicht mehr an falsche Einstellungen / schlechte Lichtverhältnisse sondern dass das Objektiv ein Problem hat. Sauber ist es auf jeden Fall, erkennen kann ich innen auf einen Blick nichts, aber irgendwas scheint ein extremes Streulicht zu verursachen, egal aus welcher Position ich ein helleres Objekt fotographiere. Ich liebäugele mit einem neuen (Telezoom-)Objektiv, falls sich der Eindruck bei den Testreihen, die ich zu Hause machen werde, bestätigt.

Weitere drei Bilder im Anhang, sind alle mit dem 28-300er entstanden, verdeutlichen, dass die Probleme fast in jeder Situation mehr oder weniger stark vorhanden sind. Erkennt Ihr darauf eventuell noch was, was ich verbessern könnte? Gruß aus den Staaten!
 
Nochmal: Das Ding is kaputt. Das Objektiv hatte vor Jahren (an 6 MP) gar keinen schlechten Ruf. Naturlich kommt es an modernen Kameras an Grenzen, aber so schlecht darf das nicht sein.

Die Frage ist halt, ob eine Reparatur um vlt. 200 bis 250 Euro lohnt, darum kriegst du ein funktionierendes gebrauchtes Tamron 18-250, das kompakter, leichter und universeller ist. Bis 150 mm besser glaub ich auch.
 
Das erste neue Bild ist wirklich sehr skurril.
Aussenrum passt es eigentlich aber die Mitte sieht aus, als wäre ein Pfund Vaseline draufgeschmiert.

@Lonas: Kannst du mit deinem anderen Objektiv mal ein Bild von Front- und Hinterlinse machen?
 
Ich habe ein Sigma-Objektiv, da sehen die Bilder ähnlich aus.

Da hat sich scheinbar der Mattlack/Beschichtung gelöst die im innern des Objektivs die Reflexionen verhindern soll. Auf den inneren Linsen ligen feine dunkle Partikel.

Schau mal durch dein Objektiv, ob da aut einer oder meheren Linsen was zu sehen ist.

Front und Hinterlinse sind sauber.

LG
Diego
 
Moin,

ich hatte das 28-300 mal kurz zu Hause. Ich habe es günstig gebraucht bekommen und wieder verkauft, weil es mir zu groß und schwer war.
Die Beispielbilder habe ich jetzt leider nicht mehr gefunden, aber sei Dir versichert: Mein Exemplar war viel besser. Da stimmt was nicht. Gib es zurück oder tausch es um.
Bei den ersten Bildern habe ich auch noch gezweifelt, weil die Aufnahmeposition wirklich nicht optimal war. ABer die neueren Bilder zeigen doch deutlich, daß da was nicht OK is.

MK
 
Es konnte auch ganz banal sein, dass auf einer der Linsen Schmier drauf ist, den man bei lockerem Draufgucken nicht sieht. Zuseher hatte daher wohl schon nach entsprechenden Fotos gefragt.
 
Ein 28-300mm ist nahezu wertlos. Weg mit dem Ding und Ersatz angeschafft.
Das 18-200mm bekommst du gebraucht im guten Zustand für 120 €. Vom 18-250mm und 18-270mm würde ich abraten, weil bei runterhängendem Objektiv der Tubus ausfährt.
Mein 18-200mm hätte in der Situation, in der nicht der kritische Bereich ab 150mm gefragt war, super Bilder geliefert. Schade um die seltene Gelegenheit.

Tom
 
Hi zusammen,

bin wieder mal dazu gekommen den Laptop anzuschmeißen und habe es auch geschafft, zwei Bilder vom Objektiv zu machen (die Frage ist, ob die ausreichen, um beurteilen zu können ob an dem Ding was faul ist, sind eben geschuldet der Schnelle als Schnappschuss entstanden, falls ich was besser/anders aufnehmen soll bitte ich freundlich um Rat ;) ).

@sindbad1: Ich denke auch, dass ich das Objektiv wohl entsorgen werde, die Frage ist höchstens, ob man noch mal Sigma anfragt ob die es eventuell reparieren könnten. Aber bei Neukosten von ca. 120 Euro für ein Tamron 70-300mm lohnt sich eine Reparatur wohl kaum. 18-200mm will ich eher nicht nehmen, mir ist der zusätzliche Telebereich im Raum von 200-300 wichtiger.

@Beholder3: Schmier auf den äußeren Linsen kann ich wie gesagt ausschließen, könnte ggf. innen irgendwie etwas reingekommen sein? So wie *diego* es beschreibt? Mir selber ist beim "Objektiv-Durchschauen" nichts konkret etwas aufgefallen, weiß aber um ehrlich zu sein nicht genau, wie ich das am besten anstellen soll um Fehler zu erkennen.

Danke auf alle Fälle für Eure Anmerkungen und Gruß aus L.A.

Lonas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten