• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

SIGMA 28-300

Gast_37

Guest
Passt das SIGMA 28-300 Objektiv problemlos ohne weiteres auf
die 300D?

DANKE.

mfg *STEFAN*
 
Hy Stefan,
das Sigma gibt es auch für die EOS-serie!
Achte aber darauf, das es das Neue ist, 28-300 F3,5-6,3 Macro!
Ich habe es noch nirgens gesehen, nur das vorgängermodel ( glaube ohne Macro ).
Meins wurde das Tamron 28-300 F3,5-6,3 UltraZoom XR LD As IF Macro. Es hat die änlichen werte wie´s Sigma!

Alle Bilder im Vergleichstest habe ich damit gemacht, auf der EOS 300D!

Siehe: http://www.bumaus.de
 
Welcher Unterschied ist den zwischen dem neuen und dem alten Sigma Objektiv?

STEFAN
 
Hallo,

prima Vergleichsbilder! Aber ist irgendwie mein Monitor schlecht, oder sind die Fotos der Sigma SD9 tatsächlich etwas blaustichig?
Aufgefallen am "Schloßgraben", auf dem Markt "Gemüsestand", aber auch bei anderen Bildern.
Sieht für mich etwas krass aus, irgendwo war doch `mal zu lesen,
dass die Sigma mit ihrer technik zur Farbspeicherung besonders gut sein soll.

Jetzt noch zwei Fragen zum:
Tamron 28-300 F3,5-6,3 UltraZoom XR LD As IF Macro,
welches mich auch sehr interessiert. Ein Fotohändler meinte aber, dass ist für die 300d nicht optimal. Will der mir nur das kommende
canon 55-200 verkaufen, oder ist da was dran?
Sein Argument bezog sich auf die Optimierung des Strahlenganges der Linsen für das Kleinbildformat, wobei der Sensor der 300d ja viel kleiner ist.

Das Sigma Pendant hat einen Zoom Lock, damit das Objektiv beim tragen nicht unkontolliert auf volle Länge ausfährt, bei Tamron habe ich diesbezüglich nichts lesen können?

Vielen Dank
Gruß
pobethen
 
Hy pobethen,
der Blaustich wurde von mir unbeabsichtigt gemacht, da man ja die Bilder vom RAW ins JPG konvertieren muß. Ich habe halt eine einstellung für alle genommen, ein Fehler! Normahlerweise sind die Farben schon wie Echt, nach Guter Bearbeitung!
Das Tamron ist nicht speziel für Digitale Kameras entwickelt, von Canon 55-200 weis ich das nicht, jedenfals ist es ausgestattet mit Kompensation der Asphärischen Aberration, mit Kompensation der Vezeichnung und der Chromatischen Aberration. Was auch immer das heist!
Laut Test der Zeitschrift fotoMAGAZIN erhilt es Sehr Gut!
Ebenfals besitzt es einen Zoom Lock.
Hoffe es hat geholfen!

Gruß
Bumaus
300D + +Tamron 28-300
 
Hallo Bumaus ,

danke für die freundlichen Antworten!
Habe mir heute auch ein Superzoom (kein Hyperzoom wie Dein 28-300) sondern ein:
Tokina AF 24-200 f3,5-5,6 SD (gebraucht) gekauft.
Auf dem Karton steht "Recommended for Digital", was immer das auch bedeuten mag;-)
Habe es bei einem supernetten, ortsansässigen Internethändler
mit Rückgaberecht und Jahresgarantie persönlich abgeholt.
(Bezüglich Rückgaberecht ist er wirklich vorbildlich, hat er doch ein zuvor schon günstig gekauftes Canon 28-90 ganz unbürokratisch zurückgenommen).
Eigentlich müsste das Tokina meiner Meinung auch für die meisten Zwecke reichen und die Kommunikation mit der Kamera klappt.

Sollte ich mehr "Tele" brauchen, so gibts ja noch einige 200-400 Varianten, oder auch das Apo 135-400 von Sigma.
Mehr Weitwinkel als das im Kameraset 18-55 (entsprechend 28,8-88mm)
brauche ich eigentlich nicht.

Falls jemand `mal Testbilder als Diskussionsgrundlage sehen möchte, müsste man mir nur erklären, wie ich die hier einfügen kann.

Gruss
pobethen
 
So:
[code:1:592f63345a]
[/code:1:592f63345a]

Gruß
Thomas
 
*Stefan* schrieb:
Welcher Unterschied ist den zwischen dem neuen und dem alten Sigma Objektiv?

STEFAN

Genau die Frage stelle ich mir auch gerade. Habe das alte recht günstig angeboten bekommen und bin am überlegen mir es zu kaufen. Was genau ist der Unterschied, oder sollte man dies Frage eher Sigma stellen?
 
Okay, hab dann mal Sigma direkt angefragt, was die zu dem Objektiv sagen. Ich sach dann B'scheid, was Sigma empfehlen wird.
 
Angeblich sollen Objektive mit Seriennummern über 2001001 ohne Probleme und ohne ein Chipupdate funktionieren ? meins hat ne 100xxxx-Nummer und funktioniert trotzdem. Hmm :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten