• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 28-200 funktioniert nicht mehr

aleks_nik

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich weiss, solche Fragen wurden schon gestellt, aber...
Ich habe ein Problem.
Es wurde ein Alpha 200 Body gekauft und ein schon vorhandener Objektiv Sigma 28-200 superzoom angeschlossen. Am Anfang hat auch alles gut funktioniert. Kurze Zeit später fing die Kamera an, beim Ein- und Ausschalten "summen" und "klaksen", auch bei Fokussierung.Autofokus funktioniert manchmal gar nicht mehr.

Als ich den Objektiv zur alten Minolta 505i angeschlossen, waren die ganzen Geräusche und Probleme auch da, obwohl ich das früher nie hatte.

Kann mir jemand helfen?
Habe ich was angestellt, was noch zu reparieren ist?

MfG,
Alexander
 
Hallo Alexander,

wahrscheinlich hat sich das AF-Getriebe zerlegt. Ist leider nicht so außergewöhlich bei Sigmaobjektiven im Zusammenspiel mit den Alphas.
Die Zahnräder des Autofokusantriebs sind für den schnellen und drehmomentstarken Sonyantrieb etwas zu schwach ausgelegt.
Liest mann hier und im Nachbarforum immer mal wieder. Da hielft nur noch einschicken zu Sigma.
 
Hallo,

das Problem kenne ich. Die Ursache ist aber bei meinem Objektiv nicht die zu schwache Auslegung des AF-Antriebes gewesen.
Der Abstand vom kleinen Antriebsrad zu den Zähnen des AF-Ringes ist einfach viel zu gross, so dass sich nur die Spitzen der Zähne berühren. Die Folge, es nutzen sich die Spitzen am Anschlag sehr schnell ab durch die kräftige Alpha. Leider lässt sich das kleine Zahnrad serienmässig nicht näher an den Aussenring bringen, da die Position fix ist. Als Abhilfe habe ich den Halter mit Langlöchern versehen. Nun konnte ich das kleine Antriebsrad näher positionieren und das Objektiv arbeitet wieder wie neu, trotz abgenutzer Spitzen der Zähne am Aussenring.

Gruss
 
Um die Zahnräder von einem Sigma 28-200 zu erledigen brauchts nicht mal eine Alpha.
Das schafft auch die gemütliche D7D:D
 
Danke für die Antworten.

Versuche heute, das Zahnrad zu verschieben. Das Objektiv ist sonst sowieso nicht zu gebrauchen.

Gruß,
Alexander
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich weiss, solche Fragen wurden schon gestellt, aber...
Ich habe ein Problem.
Es wurde ein Alpha 200 Body gekauft und ein schon vorhandener Objektiv Sigma 28-200 superzoom angeschlossen. Am Anfang hat auch alles gut funktioniert. Kurze Zeit später fing die Kamera an, beim Ein- und Ausschalten "summen" und "klaksen", auch bei Fokussierung.Autofokus funktioniert manchmal gar nicht mehr.

Als ich den Objektiv zur alten Minolta 505i angeschlossen, waren die ganzen Geräusche und Probleme auch da, obwohl ich das früher nie hatte.

Kann mir jemand helfen?
Habe ich was angestellt, was noch zu reparieren ist?

MfG,
Alexander

Hallo Alexander,

das gleiche Problem habe ich mit einem Tamron 28-200 und ich nutze es nur noch an meiner Dynax 500si; da ich bei meiner A100 das 18-70 Kitobjektiv ebenfalls besitze, konnte ich mir durch Kauf eines Tamron 55-200 (Preis bei Saturn 84,-) den fehlenden Brennweitenbereich zum Superzoom 28-200 zugänglich machen, die Qualität der Aufnahmen ist mit diesen beiden Objektiven deutlich besser als bei dem alten Tamron.

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten