• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sigma 24mm F1,8 EX DG Asp. Makro]

Froggi

Themenersteller
Es mag sein dass diese Frage schonmal aufgetaucht ist, aber auch nach etwas googlen wurd ich nicht fündig, daher:

Gelistet wird das Objektiv ja bei einigen Versendern für FT, gibts Erfahrungswerte? Testbilder? Jemand der das Objektiv hat? Oder wurde es noch garnicht ausgeliefert?
 
Das ist wirklich sehr merkwürdig. Ist sogar häufig als "verfügbar" gelistet. Vielleicht habe ich auch bislang immer nur die falschen Händler (keine Internethändler) gefragt - die Antwort lautete immer "Bekommen wir noch nicht!".
 
Andererseits gibt´s von dem Objektiv auch nirgendwo (?) einen Test oder eine Bewertung. Das lässt die Listungen suspekt erscheinen.

Auf jeden Fall ist das 1.8/24mm eine u.U. interessante (zu prüfende), weil bezahlbare Alternative zum Leica 1.4/25mm. :top:

Danke für die Idee des Threads, vielleicht ist es ja schon irgendwo tatsächlich erhältlich...
 
Aha, der amerikanische Markt wird zuerst bedient.

Hmmh, was er schreibt, finde ich nicht so toll: Erst ab f 4 wirklich scharf... Standardlinse, aber sehr schwer...hauptsächlich für Nah- und Makrophotographie gut?
Wenn das die Realität eines gesunden 24mm-Sigmas beschreiben sollte, muss die Linse für mich nicht sein. da kaufe ich mir dann doch lieber irgendwann das Leica-Objektiv.
 
Ist das der einzige Erfahrungsbericht?
Ich hoff ja ernsthaft dass Oly irgendwann etwas im Bereich zwischen 24 und 30 mm als Festbrennweite rausbringt, das Leica ist mir definitiv zu teuer, egal wie gut es bei Tests abschneidet. Und es ist außerdem nicht abgedichtet was schon mal zum KO-Kriterium werden kann. Ok, Sigma dichtet auch nicht ab, aber bei dem Preis wär's zu verschmerzen. 30/1,4? Hm, keine Lust auf Lotteriespiel.
 
hmmm wenn das 30/1.4 ein Lotteriespiel ist, ist das 24/1.8 womöglich auch eins. Es ist ja nicht so, daß das 24er eine grundlegend andere oder gar bessere Technologie nutzen würde als das 30er..... außerdem ist es schon ziemlich groß in den Abmessungen.....

Thomas
 
hmmm wenn das 30/1.4 ein Lotteriespiel ist, ist das 24/1.8 womöglich auch eins. Es ist ja nicht so, daß das 24er eine grundlegend andere oder gar bessere Technologie nutzen würde als das 30er..... außerdem ist es schon ziemlich groß in den Abmessungen.....

Thomas
Das 30er hat USM und ist kein Makroobjektiv.
Aber sogesehen könntest du schon Recht haben.
Das 30er ist von den Maßen her auch kein Winzling, ich brauche ein solches Objektiv auch nicht für Wandertouren sondern nur im Studio und vor der Bühne.
 
Das 30er hat USM und ist kein Makroobjektiv.
Aber sogesehen könntest du schon Recht haben.
Das 30er ist von den Maßen her auch kein Winzling, ich brauche ein solches Objektiv auch nicht für Wandertouren sondern nur im Studio und vor der Bühne.

Ich hatte das 30er ja an Pentax (die Pentaxversion hat GAR kein eingebauten AF-Motor!!) und das war IMMER noch ein Lotteriespiel bezüglich Dezentrieren (am 4/3 vielleicht weniger kritisch, weil die extremen Ränder abgeschnitten sind) und AF-Sicherheit .....

Hingegen ein uraltes Sigma 24/2.8 AF aus den späten 80er Jahren entpuppte sich an der 'tax als treffsicher und in jeder Hinsicht zuverlässig.

Moral von der Geschicht, bei Sigma kann man sich auf nichts verlassen - nichtmal auf das Nicht-Funktionieren :p

Von daher, hast vielleicht auch Du recht, und das 24/1.8 ist dann bei 4/3 der sicherere Kauf als das 30/1.4.... wiederum wirklich verlassen würd ich mich nicht drauf wollen :p

Was die rein optische Leistung angeht, bräuchte theoretisch ja nur mal irgendwer ein Nikon-4/3 Adapter oder ein Pentax-4/3 Adapter nehmen und das Sigma 24er für Nikon bzw. Pentax dran probieren... (und irgendwie auf Offenblende fixieren mit dem Springblendenhebelchen).

(Bin mir aber nicht sicher, ob es das 24/1.8 für Pentax gibt, bitte also nicht drauf festnageln.)

Thomas
 
Das liest sich doch gar nicht so schlecht. 350 Euro für eine 1,8er Standardbrennweite sind allerdings ein weng happig, allenfalls die makroartige Naheinstellgrenze könnte das noch ein wenig rechtfertigen. Wenn das Objektiv wirklich so gut ist wie beschrieben, würde man sich davon eine auf den FourThirds-Bildkreis beschränkte, verkleinerte Version wünschen, die dann nicht die riesige Frontkonstruktion benötigen würde. Das Linsensystem könnte ja gerne beibehalten werden...

Grüße,
Robert
 
Das liest sich doch gar nicht so schlecht. 350 Euro für eine 1,8er Standardbrennweite sind allerdings ein weng happig, allenfalls die makroartige Naheinstellgrenze könnte das noch ein wenig rechtfertigen. Wenn das Objektiv wirklich so gut ist wie beschrieben, würde man sich davon eine auf den FourThirds-Bildkreis beschränkte, verkleinerte Version wünschen, die dann nicht die riesige Frontkonstruktion benötigen würde. Das Linsensystem könnte ja gerne beibehalten werden...

Grüße,
Robert

Ich weiß daß zwischen €350 und €650 ein deutlicher Unterschied ist, aber ich muß ja trotz allem dann schon sagen, daß sich das 25/1.4 Leica für €650 definitiv verlockender liest.
 
Ich weiß daß zwischen €350 und €650 ein deutlicher Unterschied ist, aber ich muß ja trotz allem dann schon sagen, daß sich das 25/1.4 Leica für €650 definitiv verlockender liest.
Wo gibts das Teil denn für 650 Euro? Wäre mir dennoch zu teuer weil's nicht abgedichtet ist, dann doch lieber das preisgünstigere Sigma.
Der Review auf 4/3photo liest sich wirklich fein.
 
Ich weiß daß zwischen €350 und €650 ein deutlicher Unterschied ist, aber ich muß ja trotz allem dann schon sagen, daß sich das 25/1.4 Leica für €650 definitiv verlockender liest.
Hm, ich kann das das Summilux nicht unter 960 Euro finden; den Preis halte ich bei einer Standardbrennweite mittlerer Lichtstärke für vollkommen absurd. Dafür muss ich mir nicht mal ansehen, was die Konkurrenz da so verlangt.

Um 350 Euro würde ich bei einem 1,4/25 für angemessen halten; bei einem wirklich guten FT-"Leica" vielleicht 500 Euro, vielleicht noch etwas mehr, wenn die Leistung ab Offenblende wirklich exzellent wäre. Dass das Objektiv so sensationell gut wäre, kann ich allerdings nicht sehen. Auch unter diesem Gesichtspunkt scheint mir das Sigma ein vielleicht sogar eher noch interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis anzudeuten.

Gruß,
Robert
 
Abgesehen, daß ich den Preis auch für zu hoch halte, wiederhole ich mich gerne nocheinmal:

Das Leica 1,4/25mm kann man gut vergleichen mit dem

Canon 1,4/35mm
Sony 1,4/35mm
Pentax 1,8/31mm

und die sind alle nicht billiger...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich vermute, die 650 EUR waren noch im Gedächtnis bezüglich des von Guenter H. genannten 50/1.4.
Das Sigma EX DG 24/1.8 ist an der D60 kein schlechtes Objektiv (siehe eben erstellte Offenblenden-Aufnahme, Komplettansicht und Crop). Für mich ist es jedenfalls schon seit langem gut genug. Wofür brauche ich für AL-Aufnahmen höchste Auflösung, wenn's so dunkel ist, daß ich feinste Details sowieso nicht erkennen kann !?

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten