• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24mm f/1.4

DrZoom

Themenersteller
http://photorumors.com/2014/04/22/sigma-24mm-f1-4-art-lens-coming-in-october/
http://www.canonrumors.com/2014/04/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-coming-in-october/

Ich hätte eigentlich erstmal mit einer 85mm f1.4 gerechnet.

Andererseits, wieviele wirklich gute 24mm gibts denn schon ? Zumindest die Nikon Version scheint in der Qualität durchwachsen - manche Exemplare sollen exzellent sein, andere wieder eher mittelprächtig.
 
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Warum sollte man denn das exzellente 85er ersetzen?

ein 135er wäre mir allerdings auch lieber :)
 
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Spannende Sache 35mm, 50mm und jetzt noch ein 24mm.

Warum sollte man denn das exzellente 85er ersetzen?
Warum wurde das exzellente 50mm ersetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Warum wurde das exzellente 50mm ersetzt?

Wurde es das? Oder wird es durch das ART ergänzt?
Sind ja nun zwei recht unterschiedliche Brocken.
Und ich habe bei SIGMA nirgends gelesen, dass es der Ersatz dafür sein soll, kann es aber auch übersehen haben.

Karl
 
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Schade, hatte eher auf das 135er gehofft. Naja, vielleicht 2015.

Da meines Wissens sowohl das 35mm als auch das 50mm eine Retrofokus-Konstruktion sind, ist es vermutlich leichter nach dem selben Prinzip ein 24mm mit der Qualität zu entwickeln als ein 135mm, dass wohl eher nicht als Retrofokus auf den Markt kommen wird.

Ein 24er Art find ich toll, aber 2.8 hätte mir vollauf gereicht. So wird's ja wieder etwas schwerer.

Da gibt es doch zumindest von Canon schon das gute 24/2.8 IS USM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Wurde es das? Oder wird es durch das ART ergänzt?
Sind ja nun zwei recht unterschiedliche Brocken. Und ich habe bei SIGMA nirgends gelesen, dass es der Ersatz dafür sein soll, kann es aber auch übersehen haben.
Das wollte ich eigentlich damit sagen, ich habe leider ein Komma vergessen. Ich sehe das genauso, dass so lange die "alten Objektive" weiter verkauft werden, man nicht von ersetzen sprechen kann. Ich persönlich würde es begrüßen wenn Sigma möglichst viele gängige Brennweiten (24, 35, 50, 85, 105, etc.) auch als eine Art Variante anbietet.
 
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

http://photorumors.com/2014/04/22/sigma-24mm-f1-4-art-lens-coming-in-october/
http://www.canonrumors.com/2014/04/sigma-24mm-f1-4-dg-hsm-art-coming-in-october/

Ich hätte eigentlich erstmal mit einer 85mm f1.4 gerechnet.

Andererseits, wieviele wirklich gute 24mm gibts denn schon ? Zumindest die Nikon Version scheint in der Qualität durchwachsen - manche Exemplare sollen exzellent sein, andere wieder eher mittelprächtig.

Nein, ganz im Gegenteil. Bei der 35er und 50er Brennweite hatte es Sigma relativ "leicht", das AF-S 24 1.4 G von Nikon ist hingegen eine Ausnahmelinse. Zusammen mit dem 85 1.4 und 200 2.0 in meinen Augen die aktuell beste Linse.

Was diese drei Linsen auszeichnet ist extrem weiches Bokeh, toller Kontrast und sehr schöne neutrale Farben. Ich gehe davon aus, dass Sigma hier eine Linse mit einem anderen Charakter liefern wird (extreme Schärfe bei Offenblende), aber keineswegs ein überlegenes Objektiv. Dafür ist das AF-S 24 einfach zu gut.

Probleme gab es früher bei einigen 24ern mit der Fokussierung. Abbildungstechnisch habe ich keine Kritik gehört.

Gute 24er und noch weitere Brennweiten sind übrigens deutlich aufwendiger. Ich gehe daher davon aus, dass Sigma hier deutlich höhere Preise aufrufen muss. Zudem hätte ich es mir mal gewünscht, wenn Sigma neue Nischen gefüllt hätte. Das genannte 16-20 Zoom für Vollformat-Landschaftsfotografen wäre zB. ein richtiger Hit gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Naja, da das 35 1.4 Art und das 50mm Art schon deutlich komplexer und schwieriger Aufgebaut sind wie die equivalenten Nikon Objektive, geh ich zwar auch von einer etwas höheren UVP aus. Aber das Nikkor 24 1.4 ist ja auch deutlich teurer wie das 35 1.4G. Daher wird sich das sicherlich mehr als AUsgleichen.

Das Canon ist da so "komplex" wenn man das auch nicht direkt Vergleichen kann, wie das 35mm Art.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Schade, hatte eher auf das 135er gehofft. Naja, vielleicht 2015.

Gehe ich einfach mal davon aus, dass Canon der größte Markt für Sigma ist, gibt es eben gerade bei 135mm eine unglaublich gute Konkurrenz - und das bereits für unter 1000€. Daher kann ich mir schon zusammenreimen, warum man die vermeintliche "Linie" erst "von unten" füllt.

Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf das Sigma. 24mm sind an Vollformat eine super Brennweite und auch für Crop-User ist das eine sehr interessante Option!
 
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Nein, ganz im Gegenteil. Bei der 35er und 50er Brennweite hatte es Sigma relativ "leicht", das AF-S 24 1.4 G von Nikon ist hingegen eine Ausnahmelinse. Zusammen mit dem 85 1.4 und 200 2.0 in meinen Augen die aktuell beste Linse.
Ja, wenn man den AF-Bug der D800 testen möchte, soll es ideal sein. ;)

Zur Optik gibt es extrem widersprüchliche Aussagen zu im Netz. Ming Thein z.B. sagt sein erstes Exemplar tadellos war, aber das nächste schon nicht mehr: http://blog.mingthein.com/2012/06/30/recommended-lenses-for-the-nikon-d800e/
Nikon AFS 24/1.4 G N – I think this one is very, very borderline: if you get a good sample that focuses properly, it can probably be added to the list. However, I’ve used many of these lenses and there seems to be a lot of sample variation and focusing issues even on D700/D3 bodies; it doesn’t give me a lot of confidence.

Außerdem - die Optik gibts ja auch für Canon, und die Cannoniere sind ja anscheinend nicht sonderlich verwöhnt, was gute Weitwinkel betrifft.
 
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Naja.
Nach dem Nikon 14-24 wird seit jeher zumindest in Foren geschmachtet, aber gerade der direkte Konkurrent, das 24/1.4L II ist eine sehr, sehr gute Linse.

Das eine ist ein UWW, ein Zoom und hat Blende 2.8.
Das andere ist ein WW, eine FB und Blende 1.4.

Die Teile sind dermassen keine "direkte Konkurrenten", wie es nur geht. Keines kann das andere auch nur in erkennbaren Teilen ersetzen.

Am Ende geht es doch nur um die Produktqualität "Preis-/Leistungsverhältnis" für die Käufer.
Wenn Sigma diese Produktqualität wieder liefern kann, wird die Optik sich gut verkaufen und die Teile schlechterer Qualität auf die Plätze verweisen in den Kundengunst. Bei 35mm haben sie die unterlegene OEM-Ware schon abgehängt, bei 50mm scheinen sie es auch gerade zu tun und dann steht halt 24mm an.
 
AW: Sigma 24mm f1.4 ART

Gehe ich einfach mal davon aus, dass Canon der größte Markt für Sigma ist, gibt es eben gerade bei 135mm eine unglaublich gute Konkurrenz - und das bereits für unter 1000€.

Im Gegenzug könnte Sigma aber den kompletten Nikon-Markt für 135mm-Objektive übernehmen. Das DC-Objektiv ist nicht schlecht, aber offen auch nicht besonders gut. Vermutlich werden gerade mehr Zeiss 135/2 verkauft. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten