• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70mm F2.8 EX DG an 350D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10332
  • Erstellt am Erstellt am
Blackjack schrieb:
Hallo!

Hab heute mein nagelneues Sigma 24-70 EX Macro mit Ser.Nr. 4.... bekommen und muß sagen, das Ding ist total unscharf und das nicht nur bei Offenblende. Super wieder mal eine Obergurke erwischt :confused: , was mir noch aufgefallen ist, der Zoomring ist richtig schwergängig, ist das normal bei dem Objektiv?

LG
Blackjack
Hi,
meins war irgendeines mit 43xxx (weiss ich nicht mehr genau, aber auf jeden fall ne 4 vorneweg). Der Zoomring war auhc bei mir sehr schwergängig (vor allem im weitwinkel) und hakte teilweise.

MfG seppl
 
Hi,
wenn man den Fokusfehler mal ausser Acht lässt, dann war das Sigma dem Tamron 28-75/2.8 eigentlich immer leicht unterlegen, egal welche Blende. Bei 70mm ist es auch deutlich weicher als das 70-200/4 L USM von Canon.

MfG seppl
 
So hab jetzt nochmals ein paar Fotos gemacht und mein Sigma 24-70 EX DG.... hat doch einen Frontfokus. Auch sehr gut zu sehen ist die Abschattung im unteren Bereich des Bildes vom internen Blitz durch das Objektiv im Weitwinkelbereich (Tubus ausgefahren)!

LG
Blackjack
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spiele auch momentan mit dem gedanken, mir das 24-70 macro für meine 20d zu bestellen. dann allerdings direkt 3 stück, von denen die 2 schlechteren postwendend wieder zurückgehen werden. so hoffe ich, ein halbwegs brauchbares zu bekommen.

wie war das jetzt mit dem fehler an der 20d? das ding soll zu 98% an einer 20d laufen und vielleicht mal hin und wieder zum spaß meine 50e zieren... also sollte es keine standardfehler mit einer 20d geben.

das tamron ist wohl optisch nicht ganz so gut; außerdem hab ich da lieber 4mm mehr weitwinkel - an crop-slrs ist mir das mehr wert als 5 tele-mm.

was ist zum speed zu sagen? ich hab das 50 1.8 I, 3 verschiedene 28-80, davon 2 mit ring-usm und noch ein ef 75-300 usm. wäre das sigma arg langsamer? das 24-70 L ist mir nicht zu schwer, nur zu teuer ;)
 
so, habe das objektiv mittlerweile und mir eins von den 3 bestellten rausgesucht. morgen werde ich aber nochmal die unschärfe im weitwinkel bei unendlich überprüfen - denn im weitwinkel war keins richtig gut. bei 70mm bin ich durchaus zufrieden.

da ist noch ein 28-80 3.5-5.6 II USM dabei, sicherlich kein renner und geht auch abgeblendet gegen die sigmas in die knie.

ich werde mir das 4003932 behalten. eins der sigmas war grauenhaft, seht ihr ja selbst. auch abgeblendet.

was sagt ihr dazu? wo genau habt ihr das bei sigma abgegeben? in rödermark ist glaube was, das wäre um die ecke von meiner einen wohnung aus...

fokuspunkt war unten der sockel des kleinen bäumchens.

24mm in meinen Garten
70mm in meinen Garten
 
Blackjack schrieb:
.... was mir noch aufgefallen ist, der Zoomring ist richtig schwergängig, ist das normal bei dem Objektiv?
Ja. Es dürfte Dir auch aufgefallen sein, daß das Objektiv zur Brennweitenverkürzung ein ordentliches Stück ausgefahren wird, und seine geringste Länge bei max. Brennweite hat. Die Übersetzung des Zoomrings ist auf eine kurze Drehring-Bewegung bei viel "Hub" ausgelegt, deshalb geht's schwer.
Solange Du nicht zu schwach bist, ein Päckchen Kraftfutter zu öffnen, solltest Du damit aber zoomen können. :D
 
Altefrau schrieb:
so, habe das objektiv mittlerweile und mir eins von den 3 bestellten rausgesucht. morgen werde ich aber nochmal die unschärfe im weitwinkel bei unendlich überprüfen - denn im weitwinkel war keins richtig gut. bei 70mm bin ich durchaus zufrieden.

da ist noch ein 28-80 3.5-5.6 II USM dabei, sicherlich kein renner und geht auch abgeblendet gegen die sigmas in die knie.

ich werde mir das 4003932 behalten. eins der sigmas war grauenhaft, seht ihr ja selbst. auch abgeblendet.

was sagt ihr dazu? wo genau habt ihr das bei sigma abgegeben? in rödermark ist glaube was, das wäre um die ecke von meiner einen wohnung aus...

fokuspunkt war unten der sockel des kleinen bäumchens.

24mm in meinen Garten
70mm in meinen Garten

Das sind schwierige Bilder für einen Fokustest.
Kannst du nicht irgendwie einen Blumenkübel oder irgend einen anderen Gegenstand fotografieren, da hat man überhaupt keinen Anhaltspunkt.

Gruss Preso
 
Altefrau schrieb:
was sagt ihr dazu? wo genau habt ihr das bei sigma abgegeben? in rödermark ist glaube was, das wäre um die ecke von meiner einen wohnung aus...

fokuspunkt war unten der sockel des kleinen bäumchens.

Diese Bilder sind für die Tonne. Nimm als Demos für Sigma ungeschärfte JPG's in Originalgröße - auf CD gebrannt. Es sollte sich nichts zwischen anvisierten Punkt und dem Objektiv befinden, was einen Fehlfokus produzieren könnte.
Wenn Du Dich in Rödermark auskennst, dann wirst Du den Carl-Zeiss-Ring schon finden - der ist bei einem großen Leuchtengeschäft im Industriegebiet .... warum muß man euch Kerle ständig zum Jagen tragen ...? :)
 
ja, werde ich morgen mal nachholen. aber jetzt ist es draußen zu dunkel ;)

ich weiss mittlerweile ja schon, welches von den dreien am besten ist, jedoch der weitwinkel stört mich noch etwas...

-->ne, kenne mich da nicht aus, aber werde das schon finden. wusste nur nicht, ob die da auch ne werkstatt haben. hatte nur im hinterkopf, daß sigma in rödermark vertreten ist.
 
Altefrau schrieb:
ja, werde ich morgen mal nachholen. aber jetzt ist es draußen zu dunkel ;)
Kannst ja bei Sigma auch gleich noch "Nachtblindheit" der Linse beanstanden .... :D

Altefrau schrieb:
ne, kenne mich da nicht aus, aber werde das schon finden. wusste nur nicht, ob die da auch ne werkstatt haben. hatte nur im hinterkopf, daß sigma in rödermark vertreten ist.
Du hast nicht nur einen Hinterkopf, sondern auch noch einen Vorderteil, im dem die meisten Denkprozesse ablaufen sollten. Zusätzlich hast Du von Sigma:

- Garantieschein
- Serviceheftchen mit den europ. Niederlassungen
- Internetanschluss mit "Google-Funktion" nach "Sigma Deutschland"

Mittels dieser 4 verfügbaren Resourcen sollte es Dir möglich sein, binnen 2 Miuten nicht nur deren Website exakt herauszufinden, und auch wo genau sich Sigma-Deutschland befindet, sondern auch daß dort auch "Service" stattfindet, also Objektive und Kameras instand gesetzt werden. Ist nicht schwer.... :)
 
nur nochmal zur bestätigung: du hattest recht. die bilder manuell/AF zeigen das eindeutig... habe gerade mit sigma telefoniert. naja, das objektivist unschuldig, die kamera ist, schuld. wie auch immer, ist mir egal. nur wollen die das ganze 2 wochen dabehalten? was machen die damit?

Testbilder
 
Hi,
ich hatte genau das selbe Problem wie du. Also angerufen und Problem geschildert.
Antwort: Kamera ist schuld, blablabla....
Ich habe dann gezielt nach dem "Flexboard-Austausch" gefragt, der ja erwiesenermaßen das Problem behebt.
Antwort: "Flex-wie bitte?" :confused:
Ich habe dann geantwortet, dass es sich, sofern mein Englisch gut genug ist, wohl um einen Austausch eines Chips im Objektiv handelt.
Antwort: "Jaja, kann schon sein, dass das was bringt, muss aber nicht, sie können das Ding ja mal einschicken, dann schaun wir mal..."

So in etwa ist das Gespräch abgelaufen. Darauf habe ich es gleich gelassen und das Objektiv zum Händler zurückgebracht. Der war total geschockt, wie schlecht ein Ex DG Objektiv von Sigma doch sein kann :rolleyes:

MfG seppl
 
Mann Mann, wenn ich das alles hier so lese ... ist ja genau der gleiche Mist wie beim Tamron 28-75 DI... anscheinend schafft es ausser Canon keiner, ein 2,8er Objektiv in diesem so beliebten Brennweitenbereich zu fabrizieren, dass gut ist ... das ist aber sauteuer, sauschwer und für Hobbyfotografen unerschwinglich. Der erste, der ein günstiges, scharfes 24/28-70/75 mit 2,8 und treffsicherem AF rausbringt dürfte sich eine goldene Nase verdienen, raffen die das nicht? Wäre ich Produktmanager bei Sigma oder Tamron, dann würde ich die Techniker zusammen mit einem Stapel Canon DSLRs einsperren und solange in den A..äh Hintern treten, bis ein optimales Objektiv rauskommt ... stattdessen dieser Frust - ich raffs nicht.
 
Altefrau schrieb:
nur nochmal zur bestätigung: du hattest recht. die bilder manuell/AF zeigen das eindeutig... habe gerade mit sigma telefoniert. naja, das objektivist unschuldig, die kamera ist, schuld. wie auch immer, ist mir egal. nur wollen die das ganze 2 wochen dabehalten? was machen die damit?
Sie machen genau das, was ich hier schon im meinem ersten Beitrag geschildert habe. Sie testen es mit ihrer Referenzkamera, und wenn der Fehler nachweisbar ist dann justieren sie es oder tauschen es aus.
Wenn man allerdings dort anruft und die Leute zulabert - ohne daß die das beanstandete Objektiv je gesehen haben - dann reagieren sie logischerweise abwehrend. Auch bei Anrufen von "Experten", die ihnen erzählen wollen, wie und was sie genau zu justieren hätten.

Würdest Du bei Canon anrufen und sagen "... meine Kamera macht unscharfe Bilder!".....? Und Dich dann wundern, wenn die Antwort lautete "... das liegt wahrscheinlich an Ihnen!".....? :D

Natürlich haben die meisten Objektiv-Fremdhersteller größtenteils selbst Schuld an der Verärgerung ihrer Kunden und der somit erzeugten Flut von Anrufen und Reklamationen. Nur: der Service kann nichts dafür, dem wird die Arbeit durch ständige Anrufe und Beschwerden unnötig schwergemacht. Zudem er bei derartigen Anrufen das betreffende Objektiv nicht durch die Telefonleitung durchmessen, prüfen und instandsetzen kann.
 
ich habe den mann nicht zugetextet. ich habe es ihn lediglich geschildert wie es ist und das wars.

ich frage mich nur, wieso das ganze 2 wochen dauern soll. wenn ich jetzt nach langen fahre und das da abgebe, hätte ich gedacht, ich bleibe eine nacht unten und könnte es spätestens am nächsten tag holen und wieder ab nach hause. aber so bin ich ja 2 wochen ohne.

ich sags mal so: wenn sigma das von vornherein richtig machen würde, wäre es besser. ich hatte 3 stück da, das von objektivus hat das gemacht, und dieses hier auch... http://www.pbase.com/fstopjojo/2470

also kenne ich keins, was das nicht macht... O.o
 
Altefrau schrieb:
ich habe den mann nicht zugetextet. ich habe es ihn lediglich geschildert wie es ist und das wars.
Stell' Dir halt einfach mal vor, daß das gerade vor Dir ein paar andere gemacht haben könnten..... :)

Altefrau schrieb:
ich frage mich nur, wieso das ganze 2 wochen dauern soll. wenn ich jetzt nach langen fahre und das da abgebe, hätte ich gedacht, ich bleibe eine nacht unten und könnte es spätestens am nächsten tag holen und wieder ab nach hause. aber so bin ich ja 2 wochen ohne.
Die Bearbeitungszeit beträgt halt typischerweise 14 Tage - und in der Urlaubszeit geht das eh' nicht schneller. Klar ist das ärgerlich. Meistens geht's aber schneller. Ich habe längstens mal 10 Tage gewartet und dann angerufen obs auch klappt. Und 2 Tage nach Versand nur angerufen, um den Eingang bestätigt zu kriegen. Ansonsten hab' ich die Linsen immer hingebracht, weil's bei mir quasi "um die Ecke" ist.

Altefrau schrieb:
ich sags mal so: wenn sigma das von vornherein richtig machen würde, wäre es besser. ich hatte 3 stück da, das von objektivus hat das gemacht, und dieses hier auch... also kenne ich keins, was das nicht macht...
Ja, das ist ziemlicher Mist. Traurig aber wahr. Und genau den machen übrigens auch einige Serien des Canon 28-70/2,8L- Verhalten identisch! Von Tamron will ich mal garnicht reden .... andererseits: ist das Sigma justiert, dann ist es eine Traumlinse - ohne wenn und aber.
 
objectivus schrieb:
Stell' Dir halt einfach mal vor, daß das gerade vor Dir ein paar andere gemacht haben könnten....
serviceberater sollten grundsätzlich nach jedem gespräch resettet werden.

objectivus schrieb:
andererseits: ist das Sigma justiert, dann ist es eine Traumlinse - ohne wenn und aber.
deswegen geb ichs ja da ab und schicke nur 2 zurück ;) naja, hsm könnte es noch vertragen.

ich frag mich halt immer noch, wie denen das bei einer ganzen serie passieren kann. die entwickeln wohl für sigma und schrauben dann n anderes bajonett dran - getestet wird da wohl nix mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten