• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70 2.8 vs. Tamron 28-75 2.8

Senpo

Themenersteller
Hi DSLR Forum!
Gleich vorweg: Bei mir funktioniert die Suchfunktion nicht (ich erhalte immer nur eine komplett leere Seite). Falls es das Thema also schon gibt, bitte weist mich darauf hin.
Nun Weihnachten kommt auf uns zu und nun stell ich mir die Frage, was ich mir den gönnen soll: Das Simga 24-70 2.8 EX DG oder das Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical.
Meine eigene Recherche ergab folgendes Ergebnis: Die meisten Stimmen im Internet sind für das Tamron, aber die Beispielbilder (z.B. auch auf Link) bewegen mich wieder zum Sigma zurück. Außerdem soll das Sigma robuster verarbeitet sein, aber es soll auch viele Fehljustierungen (Stichwort Frontfokus) geben.
Ich bin die letzten Tage ständig hin- und hergerissen :D. Ich schau mal ob ich die Objektive bei unserem lokalen Fotohändler *hust*saftladen*hust* ausprobieren kann, da hab ich aber keine große Hoffnung.
Hat von euch schonmal jemand Erfahrungen mit einem der Objektive gemacht und kann vll Beispielbilder posten?
Danke schonmal im Voraus

Senpo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Tamron und bin sehr angetan von der Linse! Ich nutze sie als Portraitobjektiv und mache damit knackscharfe Bilder. Ich würde immer das Tamron nehmen - mittlerweile scheint es auch nur nch in Japan hergestellt zu werden und hat nicht mehr diese Serienstreuung.
Bei Sigma in Kombination mit Canon sollte man auch die Kompatibilitätsprobleme im Auge behalten, da Sigma ja nicht den Canon Anschluß lizensiert hat (es kann also sein, dass eine zukünftige Canon nicht mehr mit dem Sigma funktioniert und das Objektiv eingeschickt und upgedatet werden muß - kostet zwar nichts, ist aber lästig).
 
Gleich vorweg: Bei mir funktioniert die Suchfunktion nicht (ich erhalte immer nur eine komplett leere Seite).

Der Vollständigkeit halber und für zukünftige Recherchezwecke ;)
Tipps zur Suchfunktion

Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical.
Top-Linse :top:

Grüße
 
Ich würde das 28-75 auch bevorzugen, hatte das 24-70 schon mal war extrem weich offen...kaum zu gebrauchen.

Wenn du dich gedulden kannst dann würde ich evtl noch aufs 24-70 HSM warten dass soll bald kommen und soll ziemlich klasse sein.
 
Naja das Sigma ohne HSM ist eigentlich schon mein äußerster finanzieller Rahmen. Mehr will ich nicht ausgeben.
Ich tendiere zur Zeit auch eher zum Tamron. Mal gucken ob ich das wo ausprobieren kann.

Edit:
Hm die Fotos von VictimOfMyOwn's erstem Link sehen aber auch schon gut aus!
 
Hier mal ein Beispiel unter erschwerten Bedingungen, Offenblende im Nahbereich und Spitzlichter.
Das Tamron braucht sich hinter keinem anderen Objektiv zu verstecken. Da verzichte ich auf Grund der Schärfe lieber auf USM oder HSM o. ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke mal an alle. Wenn hier jetzt nicht noch jemand mit einem grundlegenden Argument für Sigma kommt, werde ich mich für das Tamron entscheiden.

Gruß
Senpo
 
Hier mal ein Beispiel unter erschwerten Bedingungen, Offenblende im Nahbereich und Spitzlichter.
Das Tamron braucht sich hinter keinem anderen Objektiv zu verstecken. Da verzichte ich auf Grund der Schärfe lieber auf USM oder HSM o. ä.

Ums HSM gehts ja gar nciht, es geht um die extreme Schärfe und sehr gute optische Qualität der ersten Sampels des neuen 24-70ers
 
Ums HSM gehts ja gar nciht, es geht um die extreme Schärfe und sehr gute optische Qualität der ersten Sampels des neuen 24-70ers

Der TO klammert doch das neue HSM aus Kostengründen schon gleich aus und ich tue nur kund, daß der HSM nicht unbedingt notwendig ist.:angel:

Und wenn es um die optische Leistung des neuen Objektivs geht, sind hier die zwei einzigen Statements von Dir zu zitieren mit zweimal "soll"!!!!:rolleyes:

(bin ich von Dir gar nicht gewöhnt;))
 
Naja ich hab da schon Fotos von der Photokina gesehn die ziemlich klasse waren. Sollte Sigma nicht wieder großen mist in der Endfertigung wird das ein sehr gutes Objektiv werden.

so war das soll gemeint, die Bilder waren sehr beeindruckend ob das das Sigma dann auch bei der Einführung halten wird hängt von Sigmas effort ab.
 
Naja ich hab da schon Fotos von der Photokina gesehn die ziemlich klasse waren. Sollte Sigma nicht wieder großen mist in der Endfertigung wird das ein sehr gutes Objektiv werden.

so war das soll gemeint, die Bilder waren sehr beeindruckend ob das das Sigma dann auch bei der Einführung halten wird hängt von Sigmas effort ab.

Obwohl ich durch die sehr durchwachsene Kritik hier an Sigma allgemein etwas verprellt bin und diese Firma bei allen Recherchen außen vor gelassen habe, werde ich mir diese Linse doch mal anschauen.
 
Obwohl ich durch die sehr durchwachsene Kritik hier an Sigma allgemein etwas verprellt bin und diese Firma bei allen Recherchen außen vor gelassen habe, werde ich mir diese Linse doch mal anschauen.

Ich muss sagen ich war früher Sigma gegenüber sehr abgeneigt .... begründet durch Probleme von meinem 24-70 und von Problemen von Freuden mit 70-200 2.8, 30 1.4, 10-20 .... und einiger getesteten Linsen. Aber seit dem 50er haben sie bewiesen wenn sie sich anstrengen können sie sehr gute Objektive bauen, dannach hatte ich die möglichkeit meherere Sigma Teles zu Testen und war von allen samt begeistert (100-300 f/4 (ist grad auf dem weg zu mir), 120-300 f/2.8 (sau scharf auch wenn der AF einbisschen langsam ist), und mal im Zoo durfte ich meine Cam an ein 300-800 schrauben...:eek:)
 
Hallo allerseits,

zur ursprünglichen Fragestellung Sigma 24-70 2.8 vs. Tamron 28-75 2.8 ist vielleicht noch der deutlich unterschiedliche Filterdurchmesser (82 vs. 67 mm) bzgl. Anschaffung neuer Filter oder Weiterbenutzung vorhandener Filter interessant.

Ich habe zwar noch keines der beiden in der Hand gehabt, aber das Tamron wirkt etwas handlicher.

Gruß,
Jochen
 
Dann mal ein direkter Erfahrungsbericht von mir:

Ich hatte das Tamron und ein guter Freund von mir besitzt immer noch das Sigma, somit lag ein Test unter uns 2 Enthusiasten natürlich auf der Hand :)

Vorneweg: beide Objektive sind selektiert/justiert, das sollte man berücksichtigen.

Ganz objektiv ist das Tamron leichter und handlicher - die Filtergrösse von 67mm kam mir auch zu gute, da ich da vorhandene Filter weiter verwenden konnte.

Das Sigma ist deutlich schwerer und größer, somit für mich unhandlicher - die 82mm Filterdurchmesser wären auch nicht mein Fall - aber das hängt ja auch davon ab, was man evtl. schon an Ausrüstung hat.

Superbilder liefern beide - wobei das Tamron einen Tick schärfer war und der AF etwas präziser und fixer, aber das kann natürlich auch subjektiv sein (wobei mein Kumpel das auch so empfand).

Also für mich deutlich viele und wichtige Gründe die für das Tamron sprechen - aber man sollte sich beide mal im Handel anschauen - vielleicht empfindet man ja die Massivität des Sigma als angenehmer ? Probieren ist da angesagt...

Ausserdem sollte man nach Möglichkeit selektieren, da ja leider beide Hersteller ab und an Justageprobleme haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten