• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70/2,8 oder was nun?

Hallo Roland! Ich sag nur: "Lesen!" ;)

Einzig das Sigma 70-300 APO II ist dem Tamron bez. der Schärfe ebenbürtig!
 
He, hallo! Ist wohl auch sehr heiß bei Euch, oder ;)
Also, das Tamron ist meiner Meinung nach definitiv schärfer ALS das Sigma 70-300, nur um Missverständnisse auszuräumen!
Das Sigma 70-300 wird wohl das einzige Sigma bleiben, das ich gekauft habe und jemals wieder kaufen werde! Das Tamron gefällt mir wesentlich besser ALS das Sigma 24-60. Die 4mm Brennweiten "verlust" sind meiner Meinung nach - wenn man das Kit-Objektiv hat - weniger tragisch, als mich das der Händler glauben machen wollte! Von daher nutze ich also das Kit-Objektiv für Landschafts und Gruppenaufnahmen, das Tamron für Portraits o.ä., ist quasi mein "immerdrauf"!

Hoffe jetzt ist alles klar!!! :)
 
das sigma objektiv (egal ob 28-70 oder 24-70) ist schwer zu bekommen, 24-70 noch bisschen besser als 28-70 ABER wenn es sich nichts mit dem Tamron 28-75 nimmt warum nicht das ??

Ich selber suche auch noch das Onjektiv von Sigma aber wenn es sich mit dem Tamron 28-75 nichts nimmt dann doch das nehmen, oder was sagt ihr ?
 
Also, wie schon erwähnt, sind meine Erfahrungen mit Sigma im Brennweitenbereich bis 70mm eher ernüchternd. Habe mich auch mal im Internet umgeschaut und in vielen Foren (z.B. dpreview.com) leider ebenfalls herausgelesen, daß die Sigmas wohl oft fiese Front- oder Back-Fokusse haben :mad:
Beim Tamron heißt es, sei die Streuung bez. der Qualität recht hoch, frei nach dem Motto: Hopp oder Top!
ICH kann nur gutes von Tamron 28-75 berichten. ZWar sieht das Sigma mit der größeren Linse und dem Goldring edler aus, doch was nützt mir das, wenn erstens die Filter fast soviel wie das Objektiv kosten und die Bildqualität zu wünschen übrig lässt.
Ich persönlich werde meine Objektive wohl nur noch bei Händlern vor Ort kaufen! Auch wenn sie teurer sind als vermeintliche Schnäppchen im Internet. Ich habe keine Lust ewig auf Rückzahlungen zu warten, bis ich mir dann wieder wo anders eines kaufen kann.

Das Sigma 24-60 hatte ich ja wie bereits erwähnt, nach Online-Kauf getestet und zurück geschickt. Beim Händler vor Ort habe ich dann das 28-70 getestet. Gott sei Dank habe ich es nicht Online bestellt, denn es hatte zwar keine Probleme mit dem Fokus, aber war bei weitem nicht so scharf wie das Tamron. Das Tamron habe ich dann bei Saturn kurz aufgesetzt, ein paar Fotos im Laden gemacht und war und bin begeistert!!!

Mein Fazit: Lieber etwas mehr Geld ausgeben und VOR dem Kauf testen statt immer wieder die Waren zurück zu schicken (kostet unterm Strich mindestens genau soviel)!

Gruß Lord

:)

P.S. Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
lord schrieb:
Ich persönlich werde meine Objektive wohl nur noch bei Händlern vor Ort kaufen! Auch wenn sie teurer sind als vermeintliche Schnäppchen im Internet. Ich habe keine Lust ewig auf Rückzahlungen zu warten, bis ich mir dann wieder wo anders eines kaufen kann.



Hehehe :D

Das hätte jetzt von mir stammen können. Wollte auch schon die Tage was Ähnliches schreiben. ;)

Nach diesen Erfahrungen dürfte ich auch kaum noch ein Glas per Internet bestellen. Außer das Zenitar 16/2,8. Wüßte nicht, wo ich das sonst herkriegen sollte. Aber Gläser, die jeder Händler vor Ort hat, werde ich in Zukunft vor Ort kaufen. Schon alleine das wochenlange Warten, dass man sein Geld zurückkriegt, um gegebenenfalls woanders einen neuen Versuch zu starten. Da ist das Jahr schnell vorbei. Und das für 10% des Kaufpreises. Das ist Falschgeiz. Schon alleine die Rücksendungen kommen genauso teuer. Vom Ärger und den verpassten Fotos überhaupt nicht zu sprechen.

Wie fange ich es aber an, dass ich das Glas vor Ort wirklich "testen" kann. Laptop wäre super? Bilder machen, Kamera anstöpseln und Bilder anschauen. Habe aber keinen Laptop. :( Und auf dem LCD kann man die Bilder nicht so toll bewerten.
 
Hiho!

Auch wenn diese Meinung hier im Forum nicht allzu populär ist, stimme ich den letzten Postern hier durchaus zu. Meine Erfahrungen mit Sigma und Tamron 2.8ern kann man in meinem Thread

"Sigma 28-70 2.8 EX und 70-200 2.8 EX inkompatibel mit Canon DSLRs"

gerne nachlesen. Achtung, der Titel war eher provokant gemeint, wird aber klar, wenn man den Thread sorgfältig liest.

Ich würde den von mir probierten Sigma Objektiven (28-70 2.8 EX und 70-200 2.8 EX) eine ebenso scharfe Bildwiedergabe wie dem Tamron 28-75 einräumen. Zumindest manuell fokussiert. Leider habe ich keines der Sigmas mit funktionierendem AF bekommen können und auch das Tamron war erst beim zweiten Versuch in Ordnung. Allesamt zeigten vielgestaltiges AF-Fehlverhalten mit Fehlern von 1,5% bis 4,5%. Eine der Sigma Gurken war sogar bei Sigma im Service und laut Sigma einwandfrei. Sigma konnte da leider nicht weiterhelfen...

Bei meinem zweiten Tamron war ich mit Laptop im Laden und damit ging es gut zu beurteilen. Auf dem 300D-Display sind nur schwerwiegende Fokusfehler festzustellen (wie z.B. bei meinen 70-200 EX), leider entgehen einem da die feineren Probleme.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten