• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70 2.8 kaufen oder nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22270
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_22270

Guest
Hallo zusammen,

habe eine 350D und zurzeit das Sigma 24-70 2.8 Macro mit einer 400XXXXX
Seriennummer hier zum testen.
Der Preis ist OK der mir angeboten wurde.

Nur leider ist es bei 2.8er Blende im mäßig beleuchtetem Raum
doch sehr weich. Ab Blende 4.5 sind die Bilder OK und ab ca. 9.0
richtig knackig.

Ist das normal oder kann man da noch mehr fürs gleiche Geld bekommen
oder bringt es was es nochmal zu Sigma zu geben?

Das Canon L ist definitiv zu teuer.

Und was mich noch ein wenig stört ist das der AF manchmal etwas daneben
liegt.
 
[g]nex schrieb:
Ist das normal oder kann man da noch mehr fürs gleiche Geld bekommen
oder bringt es was es nochmal zu Sigma zu geben?

Das glaube ich weniger. Für den Zoombereich und die Lichtstärke muss man wohl oder übel ein paar Kompromisse eingehen. Ich für meinen Geschmack würde sagen, lieber ein paar weichere Bilder, dafür aber vielleicht nicht auf ein Stativ angewiesen zu sein.

Und fürs gleiche Geld was besseres? Gibt da überhaupt noch etwas für das Geld und der Lichtstärke?
 
[g]nex schrieb:
Nur leider ist es bei 2.8er Blende im mäßig beleuchtetem Raum
doch sehr weich. Ab Blende 4.5 sind die Bilder OK und ab ca. 9.0
richtig knackig.

Jetzt die Preisfrage, ist es ab Blende 2,8 "weich" oder "unscharf" ? Das 24-70 hat zumindest bei Canon sehr viel Fokusprobleme.

Nur mal ein Beispiel wie scharf ein preiswertes lichtstarkes Objektiv bei Blende 2,8 sein kann:

Tamron 28-75/2,8 DI: http://www.silvax.com/fotos/tamron2875.jpg

Vielleicht zeigste mal ein Beispielbild. ;)
 
Hier mal ein Sigma 24-70 Beispiel bei Offenblende (Crop):
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/72902299/in/set-1545646/

und hier das ganze Bild:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/72902556/in/set-1545646/
(In dem Set befinden sich noch weitere Aufnahmen des 24-70/2,8)

Mein Exenplar funktioniert an der 350D tadellos - Ich bin echt happy
damit.

Zeige doch bitte mal Original Aufnahmen - mit EXIF und unbearbeitet.
Dann kann man evtl. helfen.

Ab Blende 9 brauchbar ?? - Das kann eigentlich nicht sein.

Meins ist bei Blende 2,8 Ok - steigert sich etwas, und ab Blende 3,5 ist es Top.

Man darf halt nicht glauben, es könnte zaubern - Zeiten um 1/80 sollte man bei
bewegten Motiven schon haben.
 
Ein Tip: Du solltest unbedingt das neuere EX 2.8/24-60mm von Sigma erwägen. Das kostet neu nur etwa 280.- Euro und bringt bessere optische Resultate als das 24-70er. Ich hatte es eine Zeitlang und habe es wirklich nur wegen der flexiblerern Brennweite abgegeben und mir das Canon 24-105 IS USM L als Standardzoom gekauft. Die Abbildungsqualität des Sigma 24-60 war absolut erstklassig. Schau mal bei Fred Miranda nach, dort hat dieses Objektiv ein Rating von 9.1/10, viel besser als das bekanntermaßen nicht unproblematische 24-70.

Herzlicher Gruß
Michael
 
Zeig doch erstmal Bilder, bevor wir hier groß anfangen zu spekulieren. ;)

Ich für meinen Teil habe das 24-60 2,8 von Sigma und bin sehr zufrieden damit. Ich habe schon bei Blende 2,8 scharfe Bilder, was sich bis zu 4,0 leicht steigert zu knackscharfen. Danach wirds nicht besser, nur die Tiefenschärfe nimmt zu :D


Aber ein Sigmaobjektiv würde ich nie im Onlinehandel kaufen, da muss man einfach mit der Hand aussuchen. Aber lieber dass, als fast 1000? für ein 24-70 2,8 L zu zahlen, dass dann eventuell auch Probleme macht und ich für 6 Wochen die Kamera hergeben muss. Da bin ich mit meinem Schätzchen schon sehr zufrieden. Vorallem die Haptik ist so herrlich. Ich hatte noch nie eine Objektiv so gerne in der Hand wie mein 24-60 :D
 
So ein 24-60 hatte ich auch.
leider hat der Fokus heftig daneben gesessen !!
Also die Aussage von meinem Vorredner unbedingt beachten.

Insgesammt war es, wie beschrieben, sehr knackig ab Offenblende.
Schön klein und leicht im Vergleich zum 24-70.
Das 24-70 habe ich hier aus dem Forum.
(es hat übrigens eine 300xxxx Seriennummer)
Ich habe mit dem Verkäufer abgesprochen, es zurück zu geben, wenn es
an meiner Kamera nicht treffen sollte.
Da es an seiner 20D gepaßt hat, dachte ich mir, das Risiko ist tragbar.

Und es hat sich gelohnt !!!
Ein 24-70 zum Preis eines 24-60 mit Restgarantie und in TOP Zustand.

Beim 24-60 hat sich übrigens herausgestellt das es im Bildwinkel höchstens bis 52-54mm reicht.
(verglichen mit einem EF 50/1,8)
Das ist evtl. etwas kleinkarriert - sollte man aber wissen, wenn einem die lange Seite
wichtig ist.
Und Blende 2,8 bei 70mm ist MIR wichtiger als bei 24 oder 35mm.

Aber sonst: das 24-60 hätte ich behalten, wenn der Fokus getroffen hätte....
Hier mal ein paar eindrücke vom dem Fehlfokus:

http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/sets/1459081/
 
Zuletzt bearbeitet:
@[g]nex
du schreibst, das bei mäßiger Beleuchtung die Bilder unscharf werden und erst bei
brutal geschlossener Blende brauchbar sind.

Das läßt wenigstens den Schluß zu, das der AF nicht getroffen hat und ggf.
nicht genug Kontrast gefunden hat.
Das passiert bei diesen Bedingungen leider recht häufig - egal mit welcher Linse.
Und weil bei solchen Bedingungen häufig lichtstarke Objektive zum Einsatz kommen, fallen diese auch oft negativ auf, wenn es um Treffsicherheit geht.
Ein Beispiel: Das EF 50/1.8: häufig wird berichtet der AF trifft schlecht.
Wenn man es mal bei Tageslicht einsetzt, wird man sich wundern. Ich konnte noch kein AF-Problem bei "normalen bis guten" Lichbedingungen damit erkennen.

Was ich damit sagen will: mach doch mal ein paar Aufnahmen bei optimalen
Licht- und Kontrastbedingungen bei Blende 2,8-4.
Dann weißt du schon mal, ob es Grundsätzlich funktioniert.
Danach kann man sich überlegen, welche Möglichkeit man für schlechte
Lichtverhältnisse finden kann.

Off Topic: Dazu ist mir Weihnachten ein netter Nebeneffekt meines 420 EX aufgefallen.
Als die Akkus zu schwach wurden, den nach oben gerichtetet Blitz, schnell genug
zu laden, habe ich notgedrungen den ISO Wert nach oben geschraubt und weiter geknipst.
Den Blitz habe ich eingeschaltet gelassen.
Das AF hilfslicht arbeitet dann noch einwandfrei und läßt sehr treffsichere Ergebisse zu.
Das ist in der Praxis natürlich schwer zu rekonstruieren - aber durchaus möglich.
 
Danke für die vielen Antworten.

Ja bei gutem Licht ist auch mit Offenblende mehr drin.

Leider habe ich nur das Kit und das 70-210 als vergleich.
Und das 70-210 ist wirklich gut.

Werde morgen nochmal ein paar tests machen.
 
Das Sigma 24-60 was ich mal hatte war bei 60mm und Offenblende weich. Bei 24mm und Offenblende war es scharf, das genaue Gegenteil zu 60mm. Ich hatte es aus dreien im Fotogeschäft selektiert. Schade, ich mochte das Objektiv wirklich, es war klein, leicht, und der Fokus recht leise und recht fix.
Das Ende vom Lied ? Sigma verkauft, Canon 28-70L gekauft, alles bestens.
 
waynerainey schrieb:
Hier mal ein Sigma 24-70 Beispiel bei Offenblende (Crop):
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/72902299/in/set-1545646/

und hier das ganze Bild:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/72902556/in/set-1545646/
(In dem Set befinden sich noch weitere Aufnahmen des 24-70/2,8)

Mein Exenplar funktioniert an der 350D tadellos - Ich bin echt happy
damit.

Ab Blende 9 brauchbar ?? - Das kann eigentlich nicht sein.

Meins ist bei Blende 2,8 Ok - steigert sich etwas, und ab Blende 3,5 ist es Top.

Man darf halt nicht glauben, es könnte zaubern - Zeiten um 1/80 sollte man bei
bewegten Motiven schon haben.



Kann ich zustimmen, hatte das auch mal, genau wie das 18-50 2.8 ne top linse die sich hinter keiner von canon verstecken muss was das bild angeht. Zumindest nicht ab f/3.5.
Das 24-60er 2.8 fand ich dagegen ein wenig weicher, aber immernoch sehr gut.
 
Vom F des Sigma 24-70 wird ja öfters gesagt, dass er recht laut und langsam sein sollte (alos nicht für Sport geeignet ist). Ist das bei dem 24-60 anders, da eben erwähnt wurde, dass er leise und recht fix ist?

Stehe momentan zwischen der Entscheidung Sigma 24-60, 24-70 oder Tamron 28-75, wobei mir 24mm als Anfangsbrennweite lieber wäre. Im Anschluss nach oben kommt nen Tamron 90 und später noch das 70-300 IS, also könnte ich auch mit 60mm leben.
 
Bennoh schrieb:
Vom F des Sigma 24-70 wird ja öfters gesagt, dass er recht laut und langsam sein sollte (alos nicht für Sport geeignet ist). Ist das bei dem 24-60 anders, da eben erwähnt wurde, dass er leise und recht fix ist?

Hallo Bennoh,

Also der Fokus des Sigma ist sicher nicht der schnellste und leise ist er auch nicht.
Man vertut sich allerdings beim Vergleichen sehr schnell, wenn man nicht wirklich die Zeit nimmt.
Durch das laute Geräusch nimmt man den Fokussiervorgang sehr genau wahr,
beim USM/HSM hingegen wundert man sich, wenn sich plötzlich das Bild verändert, man aber nix hört ...

Was ich dazu sagen kann: Der Fokus vom Sigma 24-70 ist definitif schneller als
der vom Sigma 24-60. Durch die "Makrofähigkeit" hat das 24-70 einen recht großen
Fokusbereich. Daher kann es man länger dauern, wenn sich der AF mal verrennt ....
Echte Makros haben dafür einen Limitschalter.

Speziell im Unendlichkeitsbereich fallen die Unterschiede bei der Fokusgeschwindigkeit
verschiedener Objektive kaum auf, finde ich.

Welche Sportart möchtest du denn ablichten ?
Man kommt ja eigentlich selten so nah heran, das 60mm ausreichen, oder ??
Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Vorzugsweise Hockey und da komme ich recht nah ran. Auch, da ich Trainer bin und eventuell während des Trainings Bilder machen will. Lichtstärke, da es eben im Winter auch in der Halle gespielt wird.
Aber die Frage wegen des AF bezog sich nicht nur auf den Sport, sondern generell auf viele Situationen in denen schnell scharftgestellt werden muss. Nur wenn ein AF für Sport reicht, reicht er mir dann auch für Alltagssituationen.Wahrscheinlich hilft mir da nur ausprobieren, ob mir eines der drei Objektive in der Richtung ausreicht. Ich möchte mir als Schüler eben kein 1000€-Objektiv kaufen.

Was würdest du/ihr mir eher raten? 24-70 oder 24-60, wenn ich bei Sigma bleiben will(haben einfach die besser Haptik)? Auf die Makrofunktion bin ich nicht angewiesen, da ich dafür das Tamron 90 habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nach wie vor zum 24-70 raten da schneller und mehr Brennweite vorhanden.
Nachteile zum 24-60:
Größe und Gewicht und natürlich der Preis - Den Preisunterschied finde ich nicht so
gravierend, da man das Objektiv ja recht lange (wenn nicht ewig ?) behalten kann.
Den Rest mußt du ausprobieren.

Den Rat das Objektiv mit Rückgaberecht zu kaufen sollte man bei Sigma
schon beachten, was aber nicht heißt, das andere Hersteller da besser sind.
Nur lassen sich z.B. Canon Linsen auf den jeweiligen Body einstellen.
Das geht bei Sigma anscheined nicht immer - oder nicht so einfach ...

Ich habe schon eine Menge gute Fotos damit gemacht und es entspricht meinen
Amateuranforderungen voll und ganz.

Guten Rutsch :top:
 
Ist ein großer Unterschied zwischen er DG-Version und der Non-DG? Momentan wird ja ein Sigma 24-70 Non-DG für VHB 300€ angeboten.
An dem 24-70 stört zudem noch der große Filterdurchmesser (82mm). Das wird ganz schön teuer :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege auch mir das Sigma 24-70 oder 24-60 zuzulegen.
Jetzt habe ich bei FredMiranda gelesen, daß die Umstellung von Auto- nach Manuellem-Fokus sehr umständlich sein soll (24-70).
Man muß immer auf 24mm zoomen und kann erst dann den Fokus auf manuell stellen. Kann das hier jemand bestätigen?

Frank
 
@Frank

Da must du was falsch verstanden haben, oder bei der Übersetzung ist was schief gegangen ....

Etwas umständlich wird die MF/AF-Umschaltung ab und zu genannt.
Ich denke, nein ich weiß, es ist nur eine Frage der Übung.

Umschalten kann man bei jeder Brennweite !!

Zum Umzuschalten muß man den AF/MF Schalter betätigen und dann noch
den Fokusring Vor/Zurück schieben.
Da man den Ring aber eh in der Hand hat und er auch sehr breit und griffig ist
finde ich das nicht so schlimm.
Aber es ist natürlich kein FTM - aus der Sicht ist aber jedes nicht FTM ein Graus.
Im Grunde hat man zwei Möglichkeiten:
Das Licht genügt = AF
Das Licht genügt nicht = MF
oder
AF-Hilfslicht vom Externen Blitz nutzen (mit schwachen Akkus -> zu schwach, um deb Blitz zu laden)
Damit kann man auch eine ganze Weile arbeiten und hat einen TOP AF wenn es
schon zu dunkel ist ...
Zugegeben eine Extremsituation und auch nicht immer zur Hand ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich macht das Objektiv an meiner 350D wahnsinnig.Zomm 70mm,Blende 2.8, 1/320 bei dem Bild unten. Immer bei Blende 2.8 das Ergebniß, siehe Bild.
Habe es nach Sigma eingeschickt, Antwort:Optische Vermessung O.K. Lage der Schärfenebene wird vom AF der Kamera eingestellt.
Mag ja sein, aber bei Blende 2.8 mit 1/320 sowas. Das bei 2.8 keine Wunder zu erwarten sind ist mir klar. Aber ist das denn normal?
Ab Blende 7.1 ist alles top.
Bei 24mm geht dann auch Blende 2.8
Wer kann helfen? Was soll ich noch versuchen?
Gruß
Uaz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten