• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70/2.8 HSM angekündigt

Die vorher gezeigten Bilder hier noch als 100% Crops.
Die Bilder wurden nicht nachbearbeitet.
 
Ricah, danke erstmal für die ersten Aufnahmen mit dem neuen 24-70er. Da, wo die herkommen, gibt es da noch mehr davon? :angel: ;) Vielleicht sogar für 'nen Bilderthread? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ui ist das offen weich :eek:

Sieht so aus, als wenn der Fokuspunkt auf dem linken (roten) Auge liegt. Könnte der weiche Eindruck daran liegen?
 
Hmm, mit solch komplexen Motiven wie einem Hund läßt sich die Leistung der Linse nicht beurteilen - Eher das fotographische Vermögen des Anwenders und die Leistungsfähigkeit des AF im Bodie...

Wie sollten uns alle ein richtiges Test-Poster mit Siemensstern etc. an die Wand hängen und dann reproduzierbare Testbilder mit Stativ und definierter Beleuchtung ablichten.
 
die 2te aufnahme sieht doch toll aus! vor allem auch von farben und kontrast her.

was mich interessieren würde ist ob das neue 24-70 auch so gegenlich anfällig ist. sobal mal ein wenig! streulicht in die linse kommt wars das mit kontrast und farben
 
das liegt weniger an der linse als an der bescheidenen geli und der konstruktion, taugt allenfalls bei 24mm, da da neue sich beim zoomen verlängert, also andersherum als das alte, gehe ich davon aus das die geli besser funktioniert. komplexe objektive mit vielen linsen sind tendenziell eher streulichtanfällig.
 
Hier gibt's noch ein paar Bilder mit dem Sigma 24-70 HSM, auch im Vergleich zur Canon-Version:

http://forum.xitek.com/sorthread.php?threadid=600293&pagenumber=1

Danke für den Link. Nach meiner Einschätzung wird hier ein sehr gutes Exemplar getestet, welches in Schärfe und Kontrast das Canon schlägt.

Die Ecken sind abgeblendet auch sehr gut, auf was es bei Landschaftsfotografie letztendlich ankommt.

Bedenklich erscheint mir aber das Bokeh - Post 107 z.b. Hier sehe ich im Hintergrund die Wellenlinien, welche öffters mal in Bildern von hoch optimierten Objektiven zu sehen sind. Das Bild #108 ist unter diesem Aspekt furchtbar. Allerdings muss man sagen, ein bischen EBV wirkt da wunder.

Wenn der Fokus stimmt und der AF schnell genug ist, wäre dies wohl ein Hit.

Hat da schon jemand Erfahrungen?

Grüsse,
Julian
 
Es ist da, fühlt sich gut an, ist klein und scheinbar sehr scharf.
Tubus hat KEIN Spiel.
Kontrast verändert sich beim Abblenden kaum.
Fokus sitzt.

Auf D300!
 
Danke für den Link. Nach meiner Einschätzung wird hier ein sehr gutes Exemplar getestet, welches in Schärfe und Kontrast das Canon schlägt.

Die Ecken sind abgeblendet auch sehr gut, auf was es bei Landschaftsfotografie letztendlich ankommt.

Bedenklich erscheint mir aber das Bokeh - Post 107 z.b. Hier sehe ich im Hintergrund die Wellenlinien, welche öffters mal in Bildern von hoch optimierten Objektiven zu sehen sind. Das Bild #108 ist unter diesem Aspekt furchtbar. Allerdings muss man sagen, ein bischen EBV wirkt da wunder.

Wenn der Fokus stimmt und der AF schnell genug ist, wäre dies wohl ein Hit.

Hat da schon jemand Erfahrungen?

Grüsse,
Julian

hm, der poster meint, er hat noch kein Geld für ein besseres Objektiv LOL deshalb das Sigma....

gruß

Ladykiller
 
Hat jemand event. die Möglichkeit zu testen ob man einen 77mm (Slim) Filter mit Adapter an dem Objektiv nutzen kann ohne verschattungen zu bekommen?

Bei Cropsenoren sollte das doch drinn sein, oder? Kann es jemand vielleicht sogar an einem Kleinbildsensor testen?
 
Hey , ich habe das Objektiv nun an meiner D 300 , der Focus sitzt gut , man könnte aber bei der D300 noch ne Feinjustierung selbst vornehmen , Fotos sind scharf und es gibt soweit nichts zu bemängeln .
An meinem Immerdrauf 18-200 os war ein kleiner Frontfocus festzustellen der aber leicht übers Menue einzustellen war .

Einzig , was mich stutzig macht . trotz des kleinen Sensor`s liegt die fotografierte Entfernung genau zwischen 24 - 70 , nicht wie erwartet 36 - 105 kopfkratzgrübel .

Und ja es ist die DG Ausführung .

LG Poldi
 
Einzig , was mich stutzig macht . trotz des kleinen Sensor`s liegt die fotografierte Entfernung genau zwischen 24 - 70 , nicht wie erwartet 36 - 105 kopfkratzgrübel .

Mann oh mann. :ugly:

Logisch wo sonst, die angegebenen Brennweiten sind physikalische Größen des Objekitvs, die unabhängig von der verwendeten Kamera sind.
Der Unterschied ergibt sich lediglich wenn Du das gleich Objektiv einmal an FX und mal an DX vergleichst. Dann entspricht das an DX aufgenommene Bild bezügliche Bildwinkel, dem an FX bei 1,5facher Brennweite aufgenommenen Bild.
 
Du kannst auch bei einem SWW-Foto die Ränder abschneiden
und im Ergebnis ein -Telefoto- erhalten...
anders macht es DX prinzipiell gegenüber FX auch nicht.
Das verwendete Objektiv, bleibt das gleiche.
 
Wir sollten nicht davon sprechen, daß wir die Brennweite ändern, denn dann ändern wir die Perspektive und die Fotos wären eben NICHT gleich!

Die Anforderung vieler hier im Forum ist zu wissen bei welcher Brennweite das gleiche Motiv formatfüllend auf einem DX-Sensor abgebildet wird im Vergleich zu FX. Um dies zu erreichen muß man die Brennweite ändern oder weiter weg gehen.
Jetzt meine Frage an Dich was ändert die Perspektive, die Brennweite oder die Entfernung zum Objekt? Na?
Antwort siehe: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/fragen/frage.brennweite.perspektive.html
Wenn Du also das gleiche Motiv haben willst, mit gleicher Perspektive, mußt Du die Brennweite ändern beim Wechsel zwischen den Formaten (DX, FX).
Ich habe geschrieben, daß der Bildwinkel an einer DX-Kamera gleich ist dem Bildwinkel einer FX-Kamera bei 1,5facher Brennweite und somit auf dem Sensor das gleiche Motiv formatfüllend abgebildet wird, dies ist ein physikalischer Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten