• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70/2.8 HSM angekündigt

Nehmen wir an, das neue Sigma Objektiv wird ungefähr genausogut wie das Nikon 24-70 sein, wie lang wird man dann so ein Sigma-Objektiv haben? Ist es dann vielleicht doch sinnvoll, die dreihundert Euro mehr zu zahlen, dafür das Objektiv aber ein Leben lang zu haben? Kann mir einer aus Erfahrung sagen, wie lang man ein Sigma Objektiv bei beinahe täglichem Gebrauch hat?
Denn ob man nun 900 € zweimal oder 1200€ einmal ausgibt, ist dann ja doch entscheidend.

Was gibt es sonst neues zu dem Objektiv?

Gute Nacht!
 
Für mich beinhaltet "genauso gut" auch die Fertigungsqualität. Wenn es allerdings nur optisch "genauso gut" sein sollte, dann würde ich auch geneigt sein, den Nikonpanzer zu nehmen.

Mit meinem 10-20 hatte ich mechanisch keinerlei Probleme, und falls es so gut wie das 50/1.4 oder das 30/1.4 wird, tja, dann wirds eng für das Nikkor.
 
Sigma hat für Großbritannien jetzt einen UVP von 799.99 Pfund genannt .... beim derzeitigen Wechselkurs werden damit Strassenpreise von 700 Euro wahrscheinlicher ... ;)
 
Sigma hat für Großbritannien jetzt einen UVP von 799.99 Pfund genannt .... beim derzeitigen Wechselkurs werden damit Strassenpreise von 700 Euro wahrscheinlicher ... ;)

Warte bis der Pfund wieder steigt. Wenn er wieder bei 1,2 ist sind's auch fast 1000 Euro, wie hier.

Dass der Straßenpreis niedriger als 1000 Euro ausfällt glaube ich, aber eher weniger wegen der UVP in England ...
 
Warte bis der Pfund wieder steigt. Wenn er wieder bei 1,2 ist sind's auch fast 1000 Euro, wie hier.

Dass der Straßenpreis niedriger als 1000 Euro ausfällt glaube ich, aber eher weniger wegen der UVP in England ...

Die ersten Händler zeigen ja schon, dass sich der Straßenpreis schon vor offiziellem Verkaufsstart bei knapp über 800 Euro einpendelt. Und noch sind sie nicht verfügbar. Auf Dauer ist ein Preis m.E. auf dem Niveau des Sigma 70-200/2,8 drin, also bei +- 600 Euro
 
Hallo Zusammen!
@äääändy:
Nehmen wir an, das neue Sigma Objektiv wird ungefähr genausogut wie das Nikon 24-70 sein, wie lang wird man dann so ein Sigma-Objektiv haben? Ist es dann vielleicht doch sinnvoll, die dreihundert Euro mehr zu zahlen, dafür das Objektiv aber ein Leben lang zu haben? Kann mir einer aus Erfahrung sagen, wie lang man ein Sigma Objektiv bei beinahe täglichem Gebrauch hat?
Denn ob man nun 900 € zweimal oder 1200€ einmal ausgibt, ist dann ja doch entscheidend.

Ich habe mir vor 4 Jahren ein Sigma 70-200 F2.8 HSM zugelegt, welches zu diesem Zeitpunkt auch schon einige Jahre auf dem Buckel hatte.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und die optische Leistung auch sehr sehr gut ---- allerdings --- musste ich schon damals die CPU der Optik wechseln lassen, damit sie an meiner D70 funktionierte.
Und da ist das Problem: Manche ältere Modelle liessen sich nicht mehr anpassen und wie es vielleicht mal an einer Nikon D900 aussehen wird (möchte frühestens in 5 Jahren von der D200 weg wechseln :-) ) kann dir keiner sagen.
Ist der Preisunterschied bezahlbar, dann kauf dir ein Nikkor!!! Wenn du aber für den gleichen Preis 3 thirds bekommst, dann würde ich überlegen.
Beispiel: Ich habe mir 2007 das Sigma 24-70 F2.8 DG zugelegt und bin von der optischen Leistung begeistert (OK, F2.8 ist etwas weich --> ab 3.2 wird es richtig gut).
Da ich für die Linse jedoch nur knapp 500 Euro bezahlt habe, könnte ich mir noch einige Linsen mehr kaufen bis ich den Preis des Nikkors erreicht habe.

Schwere Entscheidung!

MfG

Stefan

P.S.: Die UVPs von Sigma werden meistens heftigst unterschritten!
 
UVP auf Sigma Homepage: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=312

So aber nun zu meinem Beitrag. Ich möchte eine Linse welche mich optisch überzeugt. Wenn sich der Preis nur minim vom Nikkor unterscheided bin ich gerne bereit tiefer in die Tasche zu greifen und mir das Nikkor hohlen.

Denke mal das Sigma diesen Gedanken auch hat. Momentan sind fast 500-1000 Euro differenz zwischen den beiden Objektiven (Neuwert) was das Sigma momentan schon recht interessant macht.

Ich bin mal gespannt und warte ab was mir meine Händler hier in der Schweiz so offerieren ... ;)

Hoffe das ich bald Bilder mit offenblende hier im Forum bewundern kann :top:
 
Und wat is jetzt mit der Haltbarkeit von Sigma-Objektiven?

Eine andere blöde kurze Frage, die ich nur gerne kurz eindeutig beantwortet bekommen möchte:
Kann man ein Tamron 17-50 2.8, was ja auch angeblich recht toll ist, überhaupt mit einem 24-70 2.8 von Nikon vergleichen, und wenn nicht, wieso nicht, und wenn ja, wie fällt der Vergleich aus. Ich bin mir bewusst, dass das zwei unterschiedliche Welten sind, aber wie genau wirken sich die Unterschiede aus?

Ich weiß, dass das nicht in diesen Thread gehört, aber ich möchte deswegen nun wirklic kein neues Thema eröffnen, wenn mir einer das kurz beantworten köönnte, wäre ich sehr dankbar!
 
keine Ahnung, inwieweit man sie nicht vergleichen können sollte, aber ein wesentlicher Unterschied ist ja schon mal, dass das Tamron ein DX ist, und das Nikkor und sigma ein FX-Objektiv!
 
Eine andere blöde kurze Frage, die ich nur gerne kurz eindeutig beantwortet bekommen möchte:
Kann man ein Tamron 17-50 2.8, was ja auch angeblich recht toll ist, überhaupt mit einem 24-70 2.8 von Nikon vergleichen, und wenn nicht, wieso nicht, und wenn ja, wie fällt der Vergleich aus. Ich bin mir bewusst, dass das zwei unterschiedliche Welten sind, aber wie genau wirken sich die Unterschiede aus?

Ich weiß, dass das nicht in diesen Thread gehört, aber ich möchte deswegen nun wirklic kein neues Thema eröffnen, wenn mir einer das kurz beantworten köönnte, wäre ich sehr dankbar!

Du hast Dir eigentlich schon alles selber beantwortet.
Mit etwas Fleiß kannst Du Dir Das, was noch unklar ist, sehr gut anlesen.
Suchbegriff könnte sein: Unterschiede FX / DX, oder: Verarbeitungsqualität, oder: Serienstreuung, oder: Bokeh
 
Hoffentlich kommt bald ein aussagekräftiger Test...

Ich glaube, wenn der gut ausfällt könnte man hier im Forum fast bei Sigma direkt ne Palette bestellen xD

Bin schon lange gespannt...

Gruß,
NAJ
 
Hi zusammen,

...würde mich auch interessieren.
Wenn einer irgend etwas an Tests findet - immer her damit!

Viele Grüße

Stone
 
Das die Objektivlänge beim Verändern der Brennweite gleich bleibt,
ist nicht unbedingt zu erwarten, wäre aber genial!
Vielleicht weisen die Fotos ja darauf hin.
Immerhin hat man sich einige Mühe gegeben,
alle Ansichten darzustellen - und diese fehlt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten