• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70/2,8 EX DG Asp. Makro

Also weil es mir vor Weihnachten in der Stadt zu voll war habe ich mir einfach das Tamron 28-75 und das Canon 70-200 nach Hause bestellt und gestetet und nach 2 Wochen das Tamron an ac-foto.de zurück geschickt ich habe das Geld ohne Probleme zurück bekommen. Porto geht halt drauf, dafür sind die Sachen im Inet etwas günstiger und ich kann es in Ruhe 2 Wochen lang testen, wobei es beim Tamron schon schnell klar war das meine Linse nichts taugt.

Dafür mag ich mein 70-200 umso lieber, die Schärfe ist einfach genial bei offen Blende, ich habe das Flaschen geteste aufgegeben, je öfter ich es gemacht habe desto mehr unterschiedliche Ergebnisse hat es gegeben, im Real-Einsatz sitzt der Fokus aber nahezu immer.

Wenn ich mal wieder etwas lust habe, werde ich das Sigma 24-70 mal gegen mein 24-85 von Canon antreten lasse. Eine Blende mehr kann manchmal helfen, aber ich hab am Wochenende gemerkt es wird Zeit für einen Blitz mit dem ich auch über die Tischkante komme :-)

Was ich mit meinem ganzen Gefasel aber eigentlich nur sagen wollte, bestellt im Internet ich finde es wesentlich angenehmer.
 
Hallo zusammen

Ich hatte am Samstag so ein neues Sigma 24-70 2.8 EX DG weissnichtwas Objektiv in der Hand, an der Nikon D70 eines Bekannten montiert. Ich muss sagen, ich war total enttäuscht davon.
1) AF ist sehr langsam verglichen zu Canon USM. Und laut.
2) Der Zoomring dieses Exemplars ging sehr schwer und ungenau
3) unglaubliche Spiegelungen/Reflexionen bei Gegenlicht (OK, das könnte auch an der Kamera liegen)
4) Gut sichtbar weiche Bilder bei 2.8
5) kein FTM

Ich bin natürlich "vorbestraft". Mein Vater hat ein Canon 2.8/24-70L USM. Das Objektiv ist einfach in allen belangen um Welten besser. Aber wesentlich schwerer.
Er hatte übrigens vor ein paar Tagen ein Sigma 15-30 für Canon getestet. Sein Kommentar: "Tönt wie eine Säge, viel zu lahm, igitt". Tja, er hatte halt mal mein 17-40L in der Hand...

Kurz gesagt: In unserer Familie ist Sigma gestorben.

Grüsse
Rufer

PS: @TORN: Ich wundere mich ob Du eigentlich überhaupt eine Ausrüstung hast oder ob das alles nur ausgeliehen ist? Jedenfalls schon erstaunlich, was Du immer alles testest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@mrd:
Diese Aussagen sind mir eindeutig zu arg von der heilen "L"-Welt herab(lassend).
Wo ist denn das 24-70/2.8 "in allen Belangen um Welten besser" ?
Alle bekannten Testinstitutionen (z.B. photozone, ColorFoto, FoMag...) und auch einige Usermeinungen sehen das Canon zumindest was die Abbildungsleistung angeht in etwa pari mit dem Tamron 28-75, bzw. nur knapp vor dem Sigma 28-70.

Was für das Canon 24-70/2.8 spricht, ist jedenfalls nicht die Offenblenden-Leistung!
Die Wertigkeit, das "L", und die 24mm Anfangsbrennweite läßt sich Canon sehr gut bezahlen.

Ich beurteile ja mein Equipment selbst meist eher zurückhaltend, inkl. dem Sigma EX 15-30. Aber was ist in Sachen AF "viel zu lahm" ? Eine zehntel Sekunde schlechter als der Wettbewerb ?
Ich wüßte auch nicht, weshalb ein superschneller AF bei einem Weitwinkelzoom unbedingt vonnöten wäre.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

so langsam wird das hier eine wirklich interessante Diskussion...

mrd`s Beitrag strotzt ja nur vor Überheblichkeit und ich würde statt dessen gern Beweise(!) sehen!
So schnell wie in seiner Familie gibt es bei mir nämlich keine Objektivsterbefälle. Man muss allen ein zweite Chance geben...

Vielleicht kann Rufer sich `mal Pappas Canon 2.8/24-70L USM vor die Kamera schrauben und hier ein schön scharfes Offenblendtestbild dieses Objektivs zeigen. Wenn möglich bitte ein Allerweltsmotiv aus der fotografischen Praxis in Originalgröße und natürlich ohne EBV Bearbeitung, das ist ja Ehrensache. Mit abfotografiertem Millimeterpapier kann ich nichts anfangen ;)

Da nach seiner Aussage das Sigma,
ich zitiere: "Gut sichtbar weiche Bilder bei 2.8" macht,
sind meine Erwahrtungen natürlich etwas hochgesteckt, doch ich lass`mich selbstverständlich gerne überzeugen.

Das in allen Belangen und dann auch noch um Welten bessere Objektiv würde ich gerne sehen.....

Natürlich erwarte ich nicht, dass das Canon 3x besser als das Sigma ist,
das wäre ja geradezu unverschämt, der Preis ist es hingegen schon ;)
(Als Ausgleich bietet das "L" dafür die einzigartige Canon Bauqualität, gepaart mit einem Ferrari-schnellen Autofokus, während Dritthersteller uns nur mit praxisuntauglichen Goggomobil-AF-Motoren abspeisen).
 
Zuletzt bearbeitet:
mrd schrieb:
...
1) AF ist sehr langsam verglichen zu Canon USM. Und laut.
2) Der Zoomring dieses Exemplars ging sehr schwer und ungenau
3) unglaubliche Spiegelungen/Reflexionen bei Gegenlicht (OK, das könnte auch an der Kamera liegen)
4) Gut sichtbar weiche Bilder bei 2.8
5) kein FTM
...
PS: @TORN: Ich wundere mich ob Du eigentlich überhaupt eine Ausrüstung hast oder ob das alles nur ausgeliehen ist? Jedenfalls schon erstaunlich, was Du immer alles testest :)

Hiho!

Ich kenne nur das Sigma 28-70 2.8 EX und kann nur darüber sprechen. Das 24-70 scheint mir aber keine grundsätzlich neue Konstruktion zu sein oder? Zu dem ersten Gerät würde ich folgendes sagen:

1) sehr würde ich streichen
2) jepp im Vergleich zu einem L
3) nie getestet, aber dafür liegt ja den EX zumindest ne Geli dabei
4) ja, dank Fehlfokus ab 60mm zum langen Ende hin; sonst recht gut
5) tjo, wann lernt Sigma endlich HSM in diese Geräte zu integrieren? Vielleicht klappts ja dann auch mit dem Fokus ;)

Ausrüstung habe ich wie in meinem Profil angegeben, jedoch mittlerweile ein 70-210 weniger. Ich hatte 9 Monate und viele Wünsche und Vorstellungen, meine Ausrüstung zu verbessern, aber das war beim aktuellen Stand der Dinge mit Berücksichtigung meiner "Muss"-Anforderungen nicht möglich, wie ich durch viele Bestellungen und Rücksendungen herausfinden durfte. Leider existiert die heile Technikwelt auf diesem Sektor nicht so, wie die Werbung uns gerne glauben machen möchte. Derzeit besitze ich einige wenige mühsam ausgesuchte und sehr schöne Geräte, mit deren geringen Einschränkungen ich leben kann. Für mich persönlich sozusagen der derzeit bestmögliche Kompromiß. Aber ich bleibe auch weiterhin neugierig z.B. auf das 24-70 2.8L (insbesondere verglichen mit dem Sigma 18-50 EX an einer 300D) oder das 24-85, welches ich erstaunlicherweise noch nie zum Testen in den Fingern hatte außer bei einem kurzen Begrabbeln in Japan.

Oder auf die Olympus E1, die ich heute begrabbeln durfte, aber ich denke dass Franklin2K etwas mehr dazu schreiben wird. Kurz: Ich mochte sie vorher nicht und ich mag sie immer noch nicht trotz gewissen zweifelsohne vorhandenen Qualitäten. Verglichen mit dem 70-200 4L, welches bei 70mm Einstellung etwa 110mm analog entspricht, schafft das Olympus 14-54 bei 54mm etwa 94mm analog. Laut Crop von 2 sollten das eigentlich 108mm sein. Dafür scheint Olympus am weiten Ende etwas weiter als die Canon 28mm zu sein...Ach schon spät. Nu aber ab in die Heia!

Grüße

TORN
 
Tschuldigung, aber die die jetzt schreiben mein Post sei überheblich lesen doch noch mal die Zeile wo ich schreibe ich sei "vorbestraft" was man mit "voreingenommen" übersetzen könnte.

Ich bleibe bei der Meinung. Möglich dass ich bei der Bemerkung "um Welten" übertrieben habe. Aber immerhin ist der Preis auch "um Welten" anders. Beweise??? Muss ich euch was beweisen? Bitte schön, das war nur meine persönliche Meinung und dabei bleibe ich. Es war kein repräsentativer Test. Es wurden ein paar Aufnahmen jeweils mit beiden Geräten vom gleichen Standort aufgenommen. Und dann angeschaut.

Der Bekannte ist übrigens zufrieden mit dem Sigma. Sein erstes AF Objektiv, gekauft weil es nur die Hälfte des Nikon Pendants kostet.

@TORN: Geli war bei dem Objektiv drauf, die Spiegelungen haben mich echt erstaunt. Aber wie gesagt, das kann auch an der anderen Kamera liegen, kann mir nicht vorstellen dass das noch niemand vor mir gemerkt hätte. Übrigens war meine Bemerkung nicht bös gemeint, ich staune mit wieviel Ausdauer Du testest.

So long...
Rufer
 
OT: Versandkosten

strauch schrieb:
nach 2 Wochen das Tamron an ac-foto.de zurück geschickt ich habe das Geld ohne Probleme zurück bekommen. Porto geht halt drauf, dafür sind die Sachen im Inet etwas günstiger und ich kann es in Ruhe 2 Wochen lang testen
dir ist aber klar, dass bei einem Warenwert über 40eur für den Kunden laut Gesetz keine Kosten für die Rücksendung entstehen dürfen, oder?
 
Hallo Rufer,

Du brauchst Dich noch nicht zu entschuldigen.
Aber wenn man so vollmundig für Canon schwärmt, dann muss doch im Gegenzug die Frage nach Beweisen gestattet sein.

Dürfen wir noch mit Bildern rechnen, oder ist der vorige, erläuternde Beitrag als kneifen zu interpretieren? ;)
 
AW: OT: Versandkosten

MrJudge schrieb:
dir ist aber klar, dass bei einem Warenwert über 40eur für den Kunden laut Gesetz keine Kosten für die Rücksendung entstehen dürfen, oder?

Ja aber nicht das Porto, welches ich bezahlt habe das das Zeug zu mir kommt, oder das auch?
 
Hiho!

Korrekt. Das erste Porto muss man halt selber übernehmen. Ist ja irgendwie auch fair.

@mrd:

Das mit dem Testen wird sich nun auch erheblich reduzieren, nachdem ich derzeit keine bessere Lösung für mich sehe. Es wird wohl weitergehen, wenn mein Tamron 28-75 wiederkommt, wenn neue interessante Gläser auf den Markt kommen, oder wenn die nächste erschwingliche DSLR von Canon ansteht (oder wenn mir mal langweilig wird - 24-85 und 24-70 2.8L fehlen mir noch ;) ).

Grüße

TORN
 
karlsson schrieb:
Hallo Rufer,
Dürfen wir noch mit Bildern rechnen, oder ist der vorige, erläuternde Beitrag als kneifen zu interpretieren? ;)

Nagut. Keines der Bilder gehört mir, aber OK.

DSC_0018: Streulicht Sigma (mit Geli) auf Nikon D70. Edit: Das Bild ist eine Verkleinerung des ganzen Bildes.

DSC_0019: 100% Crop Sigma/Nikon D70. Mit JPEGcrop verlustfrei ausgeschnitten.

IMG_0194: 100% Crop Canon 24-70L. Mit JPEGcrop verlustfrei ausgeschnitten.

Wohlbemerkt, bei diesem Beispiel ist das Sigma fast eine Blende mehr abgeblendet. Man sagt auch die Nikon schärfe mehr als die Canon Kamera.

Leider habe ich bei 24mm keine vergleichbaren Beispiele. Werde noch ein Bild bei 2.8 des Canon nachliefern.

Grüsse
Rufer
 
100% Ausschnitt eines Portraits mit dem 24-70L bei mittlerer Brennweite und offener Blende. Da mein Cousin wohl nicht in einem Objektivtest berühmt werden möchte, bilde ich ihn halt nur halb ab. Man beachte die kleine Tiefenschärfe.

Foto wurde mit Photoshop beschnitten und rekomprimiert, die Datei von JPEGcrop war viel zu gross.

Grüsse
Rufer
 
Hiho!

Das beeindruckt mich aber jetzt nicht gerade. Spontan finde ich das Sigma 18-50 EX da auch nicht schlechter. Müßte man wirklich mal direkt vergleichen :D Auch die Bilder davor vom Zaun finde ich jetzt nicht so aussagekräftig. Die Nikon bildet per JPEG mit Standardeinstellungen grundsätzlich kontrastärmer ab als Canon. Von der Schärfe scheint das Sigmabild ja schon in Ordnung.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es wie TORN. Mein 18-50 kann das auch. Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, aber Sigma hat offenbar seine Hausaufgaben gemacht. Das sollten wir Marken-Fetischos zur Kenntnis nehmen. Wenn ich auf 5,6 gehen muss damit es knackscharf wird, wie im anderen Thread von jemandem Angemerkt, dann brauche ich kein sauteures Canon mehr. Das machen die neuen Edel-Sigmas auch.
 
Ich überlege auch gerade, ob ich das viele Geld für ein Canon 24-70 2,8L ausgeben soll oder ob mir nicht doch ein Sigma EX reicht. Die Beispiele von mrd überzeugen mich nicht. Da finde ich mein Bild (Kit-Objektiv bei Blende 5,6, 100% Crop mit PS gespeichert) schärfer.
Gerhard
 
Nagut, Tests sind immer nur so gut wie getestet wird. Bildausschnitte meistens nutzlos und - ich gebs zu - mein Beispiel"porträit" ist ein gutes Beispiel dafür. Mit Ausschnitten kann man jedes Objektiv gut- oder schlechtreden. Wichtig ist doch einzig und allein der persönliche Eindruck.

Übrigens habt ihr vielleicht bemerkt, dass ich die Schärfe nicht als ersten Punkt aufgeführt habe. Die
grössten Unterschiede liegen beim AF und bei der Verarbeitung, die Spiegelungen haben mich erstaunt. Ich hatte klar scharfere Bilder der D70 erwartet, nach den Berichten. Daher war ich auch von der Schärfe des Sigma enttäuscht, das Canon war an der "wenig nachschärfenden" 20D für mein Auge schärfer. Basta.

@Berliner Bär: Mein Kit Objektiv ist übrigens auch sehr scharf - in der Mitte. Leider nimmt es gegen den Rand sehr stark ab, besonders bei offener Blende.

Also probiert die Objektive selber aus! Ich habs getan und die Entscheidung gefällt.

Grüsse
Rufer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten