• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-60 F2,8 EX DG oder Sigma 24-70 F2,8 EX DG

Matthias182

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem lichtstarken Standard-zoom. Das Nikkor 24-70 würde leider mein Budget sprengen. Daher bin ich bei der Suche auf diese beiden gestoßen:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=41&idart=80
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=41&idart=81

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Objektiven und kann mir einige Infos dazu geben?

Was die Nutzung angeht, möchte ich es wie gesagt als Standard nutzen. Als "Ersatz" für das Nikkor 17-70. Über den Unterschied im WW bin ich mir dabei schon bewusst.

Gewicht und Baugröße sind eigentlich auch keine Faktoren, die für ich von Bedeutung sind. Es geht mir bevorzugt um die Abbildungsleistung.


Vielen Dank und Gruß

Matthias
 
Hallo,
ich stand vor der selben Entscheidung wie du, und habe das Sigma 18-50 2,8 genommen, es ist optisch einen Tick besser als das 24-60, und hat ein Weitwinkel für Crop-DSLRs. Das 24-70 soll recht schlecht sein, wie ich gehört habe. Ein sehr gutes Objektiv soll das Sigma 28-70 2,8 sein, wirkliche tolle Abbildungssleistung, dafür hast du dann aber kein Weitwinkel mehr.
Als schlecht verarbeitete (aber optisch sehr gute) Alternative eignet sich das Tamron 16-50 2,8, welches etwas natürlichere und nicht so "poppige" Farben wie die Sigmas hat.
Doch es gibt auch noch ein tolles Nikon 24-85 2,8-4, soll optisch toll sein, kostet neu aber 500€, gebraucht bekommt man es ab 280€.

So ich hoffe, das ich dir helfen konnte, denn ich weiß wie schwierig es ist ein gutes Normalzoom zu finden ohne gleich in die Tausend-€uro Liga zu gehen.


PS: Wenn dir tolle verarbeitung am Herzen liegt gibt es auch noch ein gutes Tokina 16-50 2,8:top:
 
Ich besitze seit kurzem das Sigma 24-70 F2,8 und bin sehr zufrieden. Kann leider noch nicht allzu viel darüber sagen, da ich noch nicht so viele Erfahrungen mit gemacht habe. Für mich hat es aber eine gute Abbildungsleistung ist unten rum schon scharf.
Ich kanns also nur empfehlen.

Bei Photozone schneidet es als Canon Modell auch super ab.
 
das 24-70 ist ein trümmer mit etwas besserer naheinstellung, das 24-60 hat die bessere abbildungsleistung und ist im gesamten bereich voll offenblendentauglich, wenn du bei 24mm F2.8 damit leben kannst das durch die bildfeldwölbung bedingt nur das zentrum scharf ist oder die ecken, je nach dem.. das bokeh ist sehr schön und außerdem gibt es gerade super günstige angebote für das teil um die 200€ neu. wenn du die 10mm mehr willst, dann mußt du das 24-70 schleppen. aber ich warn dich vor, vernünftige exemplare hatte ich erst nach mehrmaligem tausch bzw. besuchs rödermarks beim service, allerdings lohnt sich für mich der streß bei dem preisunterschied, denn die teile sind optisch wirklich gut, im anhang siehst du was du bei 60mm F2.8 erwarten kannst.
 
Wie viel schlechter ist das 24-70 denn? Kann man das vernachlässigen?

Die Beispiele gefallen mir sehr gut. Ansonsten würde ich wohl zum 24-60 greifen.
 
Ich weiss nicht ...

Das Sigma 24-60 ist kein sehr verbreitetes Objektiv .... im Netz finden sich einige Objektivtests vom 24-60er, die alles andere als vorteilhaft sind ...

Das mag nicht repräsentativ sein und genauso gut kann es auch Qualitätsprobleme mit diesem Objektiv in der Fertigung geben ... alles möglich, wäre bei Sigma ja nicht das erste Mal :rolleyes:

Vom Sigma 24-70 F2.8 gibt es zumindest zwei relative gute Tests, auch photozone.de und auf optyczne.pl

Bei letzterem auch einen direkten Vergleich:
http://www.optyczne.pl/72.1-Test_obiektywu-Sigma_24-70_mm_f_2.8_EX_DG_Macro.html

http://www.optyczne.pl/31.1-Test_obiektywu-Sigma_24-60_mm_f_2.8_EX_DG.html

wobei ich denke, dass da ein extrem schlechtes Exemplar des 24-60er getestet wurde.

Ebenso gibt es immer wieder auch Berichte, dass es beim 24-70er Zentrierungsprobleme gab, wahrscheinlich ist es einfach auch sehr ambitioniert, ein gutes 2.8/24-70er für unter 500 Euro herstellen zu wollen ....

Mir scheint, dass bei beiden Objektiven der Kauf Glückssache ist, entweder erwischt man ein gutes oder ein schlechtes Exemplar .... konsistente Qualität kostet wahrscheinlich einfach mehr ...
 
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit die gleichen Entscheidungsprobleme. Dann sah ich ein gutes Angebot bei Amazon, und hab mir das 24-60 bestellt.
Nach den ersten Testfotos war ich sowas von endtäuscht. Die Abbildungsleistung war unter aller s**. Im Nahbereich bei 60mm ging es noch. Aber alles was weiter weg war, war absolut unzureichend!
Ich hab es dann zurückgeschickt.
Das Ende vom Lied ist, dass ich mir ein gebrauchtes Nikkor 24-85 2,8-4 geholt habe, und vollstens zufrieden bin. Das Ding ist sehr scharf. Ich verwende es auch für Portraits und es kommt sogar nahe an das 50 1,8 ran. Ich kann es dir nur empfehlen. Dass es nicht durchgängig Blende 2,8 hat, störte mich bis jetzt noch nicht.

Gruss Reini
 
hab da gerade ein sigma 24-60mm f.2,8 gerade im "angebot" :o

link siehe signatur. ich bin auch sehr zufrieden mit gewesen. musste mehrmals tauschen bis ich ein scharfes hatte, war mit den unscharfen aber auch auf konzerten und es war trotzdem hervorragend (af an der d50 echt schnell). das was jetzt zum verkauf steht ist kaum benutzt und endlich ein scharfes, bin nur mittlerweile bei tokina gelandet. in der jetztigen photographie steht übrigens auch ein kleiner absatz über das objektiv (was positives :top:).

gruß sven
 
Habe das 24-70mm 4 Wochen gehabt, ich war aber nicht zufrieden. Jetzt Habe ich Nikon 24-85mm Gekauft diese Objektive kann ich nur empfählen.
 
ich stand vor der selben Entscheidung wie du, und habe das Sigma 18-50 2,8 genommen,
(...)
Als schlecht verarbeitete (aber optisch sehr gute) Alternative eignet sich das Tamron 16-50 2,8, welches etwas natürlichere und nicht so "poppige" Farben wie die Sigmas hat.

Naja, ich hatte das Sigma mal für ein paar Tage, bevor ich es zurückgeschickt habe. Es war nicht nur optisch schlechter als das Tamron 17-50/2,8, ich kann auch nicht behaupten, dass ich bei der Verarbeitung einen großen Unterschied feststellen konnte. Die Tamrons sind keine Profiklasse, aber sie sind auch nicht "schlecht verarbeitet".
Beide Objektive würde ich äußerlich der "Mittelklasse" zuordnen, also nicht so stabil und wertig wie die teuren Nikon AF-S oder Canon L- Linsen, aber auch nicht so klapprig wie ein billiges Kit- Zoom.

Wenn man mit dem Tamron (ich hab auch das 28-75) normal umgeht und es nicht im Profi- Hardcore- Einsatz benutzt, dürfte normalerweise nichts schief gehen.

Von den Farben färben die Tamrons leicht ins Warme, aber nur dezent, das Sigma fand ich da extremer.

Gruß,
bernhard
 
Also ich habe das 24-70/2,8
und bin damit äußerst zufrieden!

Es ist die professionelle Variante, zum auf Leichtigkeit
getrimmten 24-60/2,8.

Die intensive Farbwiedergabe ist bei meinem Teil
auf gutem Festbrennweitenniveau.
An D300 eigentlich keine CA-Fehler!

Keine Ahnung,
ob Sigma für mich eine Sonderauflage gefertigt hat... :cool:
Wichtig ist, die Variante mit >Macro< zu nehmen.

Ich würde das Objektiv immer wieder kaufen
und notfalls Retour bis es passt.

Damals war für mich das 24-85/2,8-4 die Alternative
aber es hat kein besseres Bokeh und hat nur Blende 4!

Merkwürdig für Nikon Fotografen
ist nur die Auslegung der Umschaltung MF-AF;
aber wenn man eh mit AF arbeitet, schaltet man nicht.

Bitte MTF beachten:
http://www.sigma-photo.co.jp/english/lens/standardzoom/24_70_28.htm
 
eben die streuung ist ein wirkliches problem, dieser test spricht eine andere sprache:
http://www.popphoto.com/cameralenses/1146/lens-test-sigma-24-60mm-f28-ex-dg-af.html

und diese guten ergebnisse kann ich nur bestätigen.

Zitierter Test schrieb:
Optimum sharpness was at f/22.

Also, das sollte fuer ein gutes Objektiv aber nicht so sein, oder? Mein Tamron 28-75/2.8 erreicht die optimale Schaerfe so bei f/5.6 oder spaetestens f/8, danach wirds durch Beugungseffekte wieder schlechter. Bei f/22 ist es schon deutlich schlechter als bei f/2.8...

Bei f/22 ist es immer mehr oder weniger schlecht, weil Beugung der limitierende Faktor ist. Wenn die anderen Blenden alle noch schlechter sind.... ich weiss ja nicht.
 
Ich habe auch das 24-70 und möchte es nicht mehr missen. Die Farbwiedergabe und die Schärfe sind bei meinem Exemplar um Längen besser als die eines 18-70 von Nikon, welches ich vorher hatte. Auch den Vergleich mit dem 35-70 2.8 von Nikon braucht es nicht zu scheuen. Von der Schärfe her ist das Sigma meiner Meinung nach her sogar besser. Die Makrofunktion ist praktisch, wenn auch nicht für "richtige" Makros geeignet. (Ich glaube 1:3,8 oder so schafft es). Noch kurz zur Verarbeitung des Sigmas: Erstklassig! Es gehört immerhin zur professionellen EX-Serie und ist mir 715g auch kein Leichtgewicht mehr. Die Haptik entspricht Zooms, die gerne mal ein paar hundert Euro mehr kosten. Geh einfach ins nächste Geschäft, schraub dir die Linse mal an deine Kamera und du wirst sie nichtmehr abnehmen wollen. Test im Internet sind nicht alles...
 
Hallo Zusammen!

Und noch einer, der ein gutes Exemplar erwischt hat. Ich habe das Sigma 24-70 f 2.8 als DG Macro bei einem Fachhändler in meiner Nähe gekauft.
Mir war bekannt, dass die Fertigungsstreuung gerade beim 24-70 sehr hoch ist und wollte auf Nummer sicher gehen. Mein Exemplar hat sich als sehr gut herausgestellt, brauchte daher nicht tauschen!
Die Farben, die es produziert sind warm, dass Bokeh sehr angenehm. In Sachen Schärfe ist es bei 2.8, ähnlich meinem 70-200 f 2.8 noch recht weich, wird aber bereits bei 3.2 - 3.5 richtig knackig. Bei f 5.6 hat es das 17-55 f 2.8er Nikkor meines Bekannten in Sachen Schärfe getoppt (unter gleichen Bedingungen, gleiches Motiv).
Was ein wenig nervt sind die 82mm Filtergewinde --> da du hier i.d.R. nicht mal eben mit dem internen Blitz das Gegenlicht abschwächen oder gar normal blitzen kannst, denn unterhalb von 50mm (bei gerader Kamerahaltung 35mm) erscheint eine Abschattung im Bild.
Das erhebliche Gewicht stört mich nicht, da ich zu schwereren Kameras tendiere, da sie eine ruhigere Kamerahaltung ermöglichen.

Ein weiterer Grund für mich zum 24-70 zu greifen war mein Objektiv-Park :):

Tokina 12-24
Sigma 24-70
Sigma 70-200 (2x Telekonverter)
und diverse Festbrennweiten.

Ich habe einen schönen Übergang der Brennweiten bei meinen Zooms und bin, bis auf das Tokina, auch für ein eventuellen Umstieg auf Vollformat gewappnet.

Mein Tipp: Beim Händler ausprobieren und erst bei einem guten Exemplar zuschlagen. Wenn du ein gutes Exemplar erwischst, ist der Preis absolut top.

MfG

Stefan
 
Ich hake mich hier nochmal kurz ein:

Anscheined gibts ja bei beiden Objektiven derbe Unterschiede in der Qualität durch die allseits gefürchtete "Serienstreuung" bei Sigma,
jetzt ist die Frage aber für mich immer noch nicht geklärt:

Welches ist besser?
24-60 oder 24-70 ? Bei beiden ist die "Gefahr" einer Justage anscheined gleich hoch, aber bei dem 24-60 wäre dann im Budget noch ein gebrauchtes 85 1,8 drin..
 
Was bringt mit ein 85er wenn unten rum alles shice ist mit dem Objektiv :ugly:

Ausserdem muss ich erst wieder warten bis hier wieder eins günstig verkauft wird :D
 
Was bringt mit ein 85er wenn unten rum alles shice ist mit dem Objektiv :ugly:
Ist das Objektiv so schlecht? Ich dachte bisher immer, EX steht für besonders gute Objektive von Sigma? :confused:
Das 24-70 ist mir persönlich schon wieder viel zu groß und würde deshalb schon rausfallen. Das 24-60 ist schon etwas kompakter. 10mm mehr oben rum machen den Kohl auch nicht fett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten