• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma 24-105 f4 ART VS Canon 24-70 f2,8 i

Schaeferrick

Themenersteller
Hallo Leute !

Ich bin glücklicher Besitzer einer Sony a7rii

Ich verwende zusätzlich den metabones MarkIV Adapter und benötige ein gutes, für die Auflösung "passendes"
Standard Zoom objektiv.
Zur Auswahl stehen die obrig genannten Teile

1. Sigma 24-105 ART F4
2. Canon 24-70 f2,8 (erste Generation) die 2. Generation mit 1700€ ist mir dann doch zu teuer.

Welches objektiv scheint für euch das passende zu sein ?
Auf dxo... kann die Canon eine Auflösung von nur 17mpix darstellen und das
Sigma 25mpix

Beide können eindeutig zu wenig Auflösung darstellen und das ist mir bewusst.
Jedoch hat das Sigma soweit ich weiß gutentestergebnisse erbringen können und das Canon ist bei Fotografen auch ein sehr sehr beliebtes objektiv gewesen und ist es auch weiterhin.

Welche Meinungen/Erfahrungen habt ihr darüber ?

Danke schon mal
 
Welches objektiv scheint für euch das passende zu sein ?
Auf dxo... kann die Canon eine Auflösung von nur 17mpix darstellen und das
Sigma 25mpix
Solche pauschalurteile sagen gar nichts ohne die Angabe auf welchem Sensor, außerdem ist es bei einem Zoom ein Durchschnittswert über die Brennweiten. Ich würde mich nicht an den nackten Zahlen bei DXO aufhängen...

Das Tamron 24-70 ist auch sehr gut, hat VC und ist günstiger als das Canon (y)
 
Sensort ist der bionx vollformat mit 42mpix von Sony
Der gleiche wie bei der Nikon d810

... die D810 hat einen etwas älteren, 36 MPixel-Sensor
 
Auch das nicht und zwar überhaupt nicht

Nicht böse sein, aber ich würde gerne die Meinung der Linsen wissen und nicht welcher Unterschied jz zwischen Sensor a und b ist ... der Sensor der a7rii ist die weiterentwickelte Version der a7r genauso wie der d810 ...
welcher Unterschied jz is und was nicht is mir egal !

Es geht um die Linsen und ob da jz 36mpix oder 42mpix dahinter sind mit einem
Kleinen Unterschied was die Qualität des Sensors ist ist doch ******* egal...

Ich lass mir ja einreden dass Unterschiede gibt zwischen einer a7rii und einer Canon 700d, das is ja auch logisch

Aber der Unterschied zwischen a7r und a7rii ist nur minimal und das glaube ich ist bei der Linse unwichtig
 
Nun - deine Frage berührt leider ein dauerhaftes Problem, dass wir mit unseren "Universalkameras" haben: Es gibt keine systemübergreifenden Vergleichstests z.B. an der 7Rii. Insofern wird alles - und das ist, was die Kollegen dir sagen wollten - ein wenig Spekulation, weil die Canon-Objektive an Canon-Sensoren, die Nikon-Objektive an Nikon-Sensoren,... getestet werden.

Philipp Reeve / Co. machen mit dem Blog da schon einen tollen Job für manuelle Objektive und gelegentlich auch mal darüber hinaus.

Aber einen Vergleichstest Sigma 24-105Art vs Canon 24-70 vs. Sony 24-70 vs. Tamron 24-70 vs. Nikon vs ............ an einer der Sony Kameras vermisst man schmerzlich.

Sorry - die Aussagen helfen dir nicht aber verdeutlichen vielleicht das Dilemma.
 
Aber einen Vergleichstest Sigma 24-105Art vs Canon 24-70 vs. Sony 24-70 vs. Tamron 24-70 vs. Nikon vs ............ an einer der Sony Kameras vermisst man schmerzlich.

Diese Tests sind nicht so einfach. Man liest hier im Forum und im Nachbar Forum, selbst Unterschiede im µm Bereich können bei ein Adapter Welten ausmachen. Zwar eher im Weitwinkel Bereich, aber egal! Das macht es für Tester problematisch. Welche Plattform verwendet man unter welcher Voraussetzung? DxO Testet angeblich nur auf Naheinstellgrenze. Andere auf Unendlich ... was nun? MTF Kurven sind da genau so unhandlich. Verwirren mehr als sie Nützen. Beispiel ist da ZB das Canon 24-105 L in der V1 und V2 Version. Demnach ist die V2 schlechter als die alte Version?!

Manchmal habe ich das Gefühl, diese Frage bewegt sich schon sehr auf der selben Ebene wie Audio Gold/Kupfer/Silber Kabel Esoterik.
 
Nun - deine Frage berührt leider ein dauerhaftes Problem, dass wir mit unseren "Universalkameras" haben: Es gibt keine systemübergreifenden Vergleichstests z.B. an der 7Rii. Insofern wird alles - und das ist, was die Kollegen dir sagen wollten - ein wenig Spekulation, weil die Canon-Objektive an Canon-Sensoren, die Nikon-Objektive an Nikon-Sensoren,... getestet werden.

Aber einen Vergleichstest Sigma 24-105Art vs Canon 24-70 vs. Sony 24-70 vs. Tamron 24-70 vs. Nikon vs ............ an einer der Sony Kameras vermisst man schmerzlich.

Aber wenn man ein sigma objektiv an einer Canon testet und dann auf einer vergleichbaren Nikon (vergleichbar mit einer Canon) können ja keine gravierende unterschiede entstehen oder ?
dass Canon objektive an Canon Kameras getestet werden is mir schon klar, genauso wie Nikon objektive an Nikon Kameras getestet werden. ...
es würde logisch keinen sinn machen, eine Nikon linse an eine Canon zu schnallen ,... versteh ich alles !

nur bei 3. Herstellern wie sigma, tamron, samyang und co können ja keine großen unterschiede entstehen ?! (bei vergleichbaren Kameras)

und bei der sony ist mir nur bekannt, dass es den Adapter wie zb metabones für sony e-mount bajonett und CANON linsen gibt ...
gibt es den Adapter auch für Nikon ? - bin ich jz überfragt

nichts desto trotz habe ich mir erhofft, dass es vl Leute gibt, die vl neide linsen in der Hand gehabt hat, die adaptiert auf einer sony getestet hat und eine Meinung dazu haben ..
oder sie vl auf einer Canon getestet oder sonst wo :)

Meinungen und Erfahrungen waren mir wichtig ;=)

Und in vielen Tests wird erklärt, dass nur minimalistische Qualitätsunterschiede merkbar sind wenn man zb eine Canon 5d miii mit einem 24-70 2.8 L vergleicht zu einer sony a7ii mit gleichen objektiv, nur adaptiert. (vergleiche jz absichtlich die 5dmiii mit der a7ii, da die mpix gleich sind, abgesehen vom sensor und Spiegel/kein Spiegel)

welches standardzoom verwendest du auf deiner a7rii ?
 
Nicht böse sein, aber ich würde gerne die Meinung der Linsen wissen und nicht welcher Unterschied jz zwischen Sensor a und b ist ... der Sensor der a7rii ist die weiterentwickelte Version der a7r genauso wie der d810 ...
welcher Unterschied jz is und was nicht is mir egal !

Ob dir das egal ist oder nicht spielt erstmal keine Rolle, die Information ist schlicht falsch, auch wenn du noch sehr darauf beharrst. Der Sensor der a7rII ist ein BSI-Sensor und unterscheidet sich daher grundlegend von den Sensoren der D810 und a7r.

Aber wenn man ein sigma objektiv an einer Canon testet und dann auf einer vergleichbaren Nikon (vergleichbar mit einer Canon) können ja keine gravierende unterschiede entstehen oder ?
dass Canon objektive an Canon Kameras getestet werden is mir schon klar, genauso wie Nikon objektive an Nikon Kameras getestet werden. ...
es würde logisch keinen sinn machen, eine Nikon linse an eine Canon zu schnallen ,... versteh ich alles !

nur bei 3. Herstellern wie sigma, tamron, samyang und co können ja keine großen unterschiede entstehen ?! (bei vergleichbaren Kameras)

und bei der sony ist mir nur bekannt, dass es den Adapter wie zb metabones für sony e-mount bajonett und CANON linsen gibt ...
gibt es den Adapter auch für Nikon ? - bin ich jz überfragt

nichts desto trotz habe ich mir erhofft, dass es vl Leute gibt, die vl neide linsen in der Hand gehabt hat, die adaptiert auf einer sony getestet hat und eine Meinung dazu haben ..
oder sie vl auf einer Canon getestet oder sonst wo :)

Meinungen und Erfahrungen waren mir wichtig ;=)

Und in vielen Tests wird erklärt, dass nur minimalistische Qualitätsunterschiede merkbar sind wenn man zb eine Canon 5d miii mit einem 24-70 2.8 L vergleicht zu einer sony a7ii mit gleichen objektiv, nur adaptiert. (vergleiche jz absichtlich die 5dmiii mit der a7ii, da die mpix gleich sind, abgesehen vom sensor und Spiegel/kein Spiegel)

welches standardzoom verwendest du auf deiner a7rii ?

Generell machen die Filterstacks auf den Sensoren einen Unterschied, da diese bei der Objektivrechnung berücksichtig werden müssen. Sony hat einen besonders dicken Filterstack und daher leicht andere Anforderungen. Messtechnisch kann man das durchaus sehen, ob es in der Praxis die riesen Rolle spielt - gute Frage.

Das Sigma 24-105/4 ist optisch sehr sehr solide (ich nutze es an einer D750) und hat den Vorteil, dass es mit einem mc-11 auch die nativen AF-Funktionen der Kamera unterstützt. Nachteil dürfte sein, das an der a7rII immer mit Arbeitsblende fokussiert wird, was bei wenig Licht durchaus Probleme machen kann.

Das Canon 24-70 ist optisch sicherlich nochmal etwas besser, es handelt sich aber auch im ein adaptiertes Objektiv mit allen Vor- und Nachteilen.

Nikon-Objektive lassen sich aufgrund der mechanischen Blendensteuerung nur sehr schwer sinnvoll an Sony adaptieren, da ist Canon die deutlich bessere Wahl. Daher gibt es für Nikon/Sony auch nur einen Adapter, der wohl so lala funktioniert.
 
Danke für deine Antwort :)

Dass die adaptierten objektive minimal unter Qualitätsverlust leidet kann ich mir bisschen vorstellen ...
Nur weiß ich trotzdem noch immer nicht welche die bessere Option wäre.

Sigma hat den brennweitenvorteil und
Canon hat den blendenvorteil

Nur welche Linse ist von der Abbildung besser ?
Immer hin sind ja einige Jahre Entwicklung dazwischen
Das Sigma gibt es seit 2013
Das Canon gibt es seit 2002 bis 2012
 
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/864-sigma24105f4eos?start=1

Fazit: Sigma 24-105 Art ist in der Mitte besser, das Canon an den Rändern, ansonsten halt f/2.8 vs mehr Brennweite... wirklich falsch machst du mit keinem was, ich hatte lange ein 24-70/2.8 und habe oft die Brennweite am oberen Ende vermisst, während ich die Lichtstärke nur selten genutzt habe, da ich dann meist Festbrennweiten im Einsatz hatte. Darum ist es jetzt bei mir das 24-105/4 geworden - bei mir kommt der Stabi noch positiv dazu (der sehr gut ist), aber das ist ja bei der Sony nicht der Fall.
 
Danke für deine Antwort und den links !!
Meine Bedenken sind eh auch der eventuelle fehlende brennwetenbereich des canons objektiv.

Wibei Blende 2,8 schon auch sehr überzeugend ist :)

Ich glaube ich werdenmich für das Sigma entscheiden
 
Wie oben beschrieben - vergleichen kann ich die beiden nicht.

Wohl aber etwas über das 24-105 alleine sagen (allerdings nicht als Canon, sondern als Sony-A-Version). Es ist eine sehr gute Linse, sehr universell im Einsatz an a7ii und Rii. Ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden und für den typischen Einsatzbereich des Objektivs - Reise, Reportage,... - auch mit den Autofokusleistungen sehr zufrieden.

Ich habe - im Gegensatz zur Aussage oben - den Eindruck, dass das Objektiv bei Offenbarende fokussiert. Müsste ich zu Hause nochmal nachsehen.
 
Wenn du es als a-Mount-Objektiv mit dem LA-EA3 oder LA-EA4 betreibst, dann wird bei Offenblende fokussiert, mit dem MC-11 wird aber wohl bei Arbeitsblende fokussiert, deshalb mein Hinweis, weil das durchaus ein Nogo sein kann...

Ansonsten stimme ich dir zu, toller Allrounder!
 
Worin besteht der Unterschied zwischen Fokus bei offenbleibe und Arbeitsblende ?
Ich offenbleibe bei Sigma is 4, is mir klar ... arbeitsblende ist die jenige, die ich gerade verwende, ... 4,5,5.6,8 bis hin zu 22 ....
aber was hat das jz mim Adapter (ich habe den metabones mIV)
Zu tun ?
 
Genau, bei Arbeitsblende wird mit der eingestellten Blende fokussiert, bei Offenblende wird zum Fokussieren aufgeblendet (auf f/4) - dadurch bekommt der AF mehr Licht ab und kann besser (oder überhaupt) fokussieren. Bei den klassischen Adaptern (Metabones, Comlite, Fotodiox usw.) wird mit Offenblende fokussiert, beim Sigma MC-11 mit voll unterstützten Sigma-Objektiven nicht unbedingt. Mit dem Metabones sollte alles passen, dafür hast du im Gegensatz zum Sigma MC-11 u.U. keine nativen AF-Funktionen (Augen-AF usw)
 
ich benutze auch das Sigma Art 24-105F4 DG HSM mit
A-Mount, also LA-EA3, an der A7II und bin mit diesem
Allrounder absolut zufrieden...die wichtigsten Brennweitenbereiche
werden damit abgedeckt und die Qualität dieser Linse
ist über jeden Zweifel erhaben...

Gruß Foxy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten