• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG

Interessant, ich habe die Werte direkt an der Kamera aufgenommen (ist auch in meinem Video) und die unterscheiden sich teilweise deutlich:
20mm f3,5
25mm f4
32mm f4.5
40mm f5
63mm f5.6
78mm f6
130-200 f6.3
 
So hat jeder seine, nicht allgemein gültigen, Präferenzen. Ich findes es nett, dass cp995 die Blendenwerte des Tamrons eingestellt hat - so brauchte ich nicht suchen. Interessant ist der Vergleich schon.
 
Interessanter wären da die Werte vom neuen 25-200 Tamron, aber selbst dem fehlen schon 5mm untenrum - und das ist eben auch schon ganz schön viel.
 
Für mich entscheidend ist aber, was eine tw. höhere Lichtstärke bringt und welche Präferenzen man hat. F2,8 hört sich toll an, aber braucht man sie bei 28 oder 20mm?

Früher fotografierte ich mit einem Pentaxsystem (also Analogzeit), da war meine weiteste Linse das SMC 20mm/F4 (!), mit dem ich aber auch nie Lichtprobleme hatte...und das mit Diafilmen wie Agfachrome CT18 oder Ektachrome 64...da war available Light-Photographie angesagt - und es ging, und das ja ohne Bildstabilisierer.

Ich habe nun das Zoom genau so, wie es für mich sein soll, eingesetzt: Tagesausflug nach Trier, Wetter teilweise bedeckt, teilweise sonnig, tiefstehende Sonne.

Resume: Es ersetzt das Tamron 28-200 nicht nur vollkommen, es ist eine hervorragende Steigerung, natürlich wegen des enorm weiteren unteren Bereiches.
Die Bilder sind auf dem Monitor scharf und kontrastreich, ich vermisse das 28-200 nicht (und ja, ich war schon ein wenig besorgt...)

Bei keiner Aufnahme habe ich mich an einer vermeintlichen höheren Randunschärfe gestört, und die geringere Lichtstärke war für mich überhaupt kein Problem, selbst bei vielen Innenaufnahmen in den Kirchen gab es keinerlei Probleme mit dem Licht. In der (dunklen) Dämmerung würde ich im Urlaub ohnehin mit einem anderen Objektiv unterwegs sein...

Besser als beim Tamron ist zudem subjektiv das Gegenlichtverhalten bzw. die Reflexionanfälligkeit auf der Linse, und sogar brauchbare Blendensterne werden erzeugt.
Subjektiv besser empfinde ich auch das Bokeh bei höheren Brennweiten, aber das ist wirklich nur im Vergleich nebeneinander verifizierbar. Wenn es aber gefällt, reicht es ja.

Ich hätte das Tamron behalten, wenn mir 28mm ausgereicht hätten, tun sie aber nicht, da können auch die bei einzelnen Brennweiten größeren Blendenöffnungen nicht mehr helfen, 20mm sind 20mm.

Fazit: Alles richtig gemacht, Tamron ersetzt, flexibler geworden, Bildqualität klasse, wie erwartet...und 25mm (beim kommenden 25-200) sind immer noch nicht 24mm und schon gar nicht 20mm.
 
Ob es wohl zum Black Friday einen Rabatt auf das Objektiv gibt?
Habe aktuell im Urlaub einige Situationen gehabt, bei denen 20mm ohne Objektivwechsel toll gewesen wären!
 
Antwort kam schnell:
Leider können wir Ihnen noch nicht mitteilen, welche Artikel beworben werden.

Aus Erfahrung können wir Ihnen allerdings bereits sagen, dass solche Neuheiten wie das 20-200mm
normalerweise nicht direkt in unseren Aktionen auftauchen.
 
Ich finde ja schon den Bereich 50-135mm sehr "dunkel" bei dem Sigma. Das sind durchaus auch noch Brennweiten die ich in Inneräumen nutze. Und da werden entweder dann die Zeiten lang oder die Iso hoch.
So sehr die Range reizt, ist das tatsächlich eine Linse, dich ich vor dem Kauf ausgiebig testen müsste.
 
Ich finde ja schon den Bereich 50-135mm sehr "dunkel" bei dem Sigma. Das sind durchaus auch noch Brennweiten die ich in Inneräumen nutze. Und da werden entweder dann die Zeiten lang oder die Iso hoch.
So sehr die Range reizt, ist das tatsächlich eine Linse, dich ich vor dem Kauf ausgiebig testen müsste.
Bedenke, dass das neue Tamron auch schon etwas schlechter als das Alte ist!
Als Urlaubslinse braucht es eigentlich nicht allzuviel Lichtstärke, da man meistens bei gutem Wetter unterwegs ist.
Das alte Tamron ist eben ein noch guter Allrounder, wenn es um Lichtstärke geht.
Für mich ist aktuell wichtig, dass ich beim Sigma für den Weitwinkel kein Objektiv mehr wechseln müsste.
Meine aktuell zusätzliche Festbrennweite (zum 28-200mm) 20mm Viltrox ist nicht richtig aufgegangen, = selten benutzt.
Wäre ich ein Profi, würde ich sowieso andere Objektive nutzen.
 
Meine aktuell zusätzliche Festbrennweite (zum 28-200mm) 20mm Viltrox ist nicht richtig aufgegangen, = selten benutzt.
Wäre ich ein Profi, würde ich sowieso andere Objektive nutzen.

Genau diese Kombi nutze ich auch- finde, das geht ganz gut. Nur die Tatsache, dass man vom 20er direkt wieder zurück wechseln muss, nervt mich im Familienurlaub.

Ich habe mich jetzt für das 17-50 als Ergänzung entschieden. Mein Grund ist, dass ich das 28-200 von der Bildqualität wirklich gut finde und Angst habe, dass das 20-200 doch schwächer ist.
 
... komisch, aber das "alte Tamron" wird gerade im Biete-Bereich vermehrt angeboten
Ich weiß nicht, ob die Leute zum 25-200er oder zum Sigma 20-200er wollen
🤷‍♂️
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten