• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 20-200mm angekündigt

Kannst du das etwas präzisieren? Hattest du ein deutlich besseres Exemplar?
die Schärfe, selbst in der Mitte, passt da einfach nicht.
Habe gerade meine Bilder nicht zur Hand, aber hier mal 2 Bilder als Schärfebeispiel der Mitte bei Offenblende 20mm/200mm von dem Objektiv was ich hatte (ja ich weiß, 2 schlechte Beispiele, aber wie gesagt, gerade nix anderes da).


Sigma 20-200mm @ 20mm by Michael Kempe, auf Flickr

Sigma 20-200mm @200mm by Michael Kempe, auf Flickr
 
Jetzt sind die (schlechten) Beispielbilder weg? Gibt’s da auch eine Erklärung? Fehler beim Versuchsaufbau? Ich kann mir echt schwer vorstellen, dass ein Objektiv mit der Performance auf den Markt kommt.
 
nein, die sind nicht weg. Ich zeige lediglich den Vegleich zwischen dem Sigma und dem Lumix nicht mehr, da das Sigma mit 20mm und das Lumix mit 28mm aufgenommen wurde.
Die mangelhafte Schärfe in der Bildmitte beim Sigma bleibt aber -siehe Ausschnitt aus dem ebenfalls hier gezeigten Vollbild.
Dieser Mangel war bei beiden heute benutzten Sigmas identisch, da gibts auch keinen möglichen Fehler im Bildaufbau.
 

Anhänge

  • Sigma20MitteAP1023221-2.jpg
    Exif-Daten
    Sigma20MitteAP1023221-2.jpg
    336,5 KB · Aufrufe: 37
  • Sigma20VollbildAP1023221-2.jpg
    Exif-Daten
    Sigma20VollbildAP1023221-2.jpg
    455,5 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
und damit niemand auf die Idee kommt, der Fokus würde falsch liegen, hier noch eines aus der Mitte weiter vorne und eines direkt aus der Mitte etwas seitlich (nicht aus den Ecken!)), auch da fehlt es an Detailauflösung (beide aus RAW).
Wenn ihr eines habt, das bessere Qualität aufzeigt, prima! Freut euch, ich bin leider enttäuscht.
 

Anhänge

  • P1023221SigmaMittevorne.jpg
    Exif-Daten
    P1023221SigmaMittevorne.jpg
    359,4 KB · Aufrufe: 32
  • P1023221SigmaMitteleichtseitlich.jpg
    Exif-Daten
    P1023221SigmaMitteleichtseitlich.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
..und damit niemand meint, dies wären zufällig schlechte Bilder, hier ein anderes Gesamtmotiv aus unserem Garten und ebenfalls ein Ausschnitt aud der Mitte (etwas links, aber nicht Rand). Auch mit PS aus RAW, Blende 8 bei 20mm
 

Anhänge

  • Sigma02GartenlinksMittelinkskleinP1023210.jpg
    Exif-Daten
    Sigma02GartenlinksMittelinkskleinP1023210.jpg
    320,3 KB · Aufrufe: 36
  • Sigma02MittelinkskleinP1023210.jpg
    Exif-Daten
    Sigma02MittelinkskleinP1023210.jpg
    250,2 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
@Michael54431 : Nein, eigentlich sind die von Dir gezeigten Aufnahmen keine schlechten Beispiele, denn sie zeigen ein anderes Verhalten der Optik. Hat da jemand bei Sigma für einen "Influencer" selektiert?
Die von Dir gezeigte Qualität erreichen meine beiden Exemplare nicht ansatzweise, weder bei 20mm, noch im Telebereich.
 
ohne LR-Profil wäre die Linse für mich als Non-OOC-Shooter sowieso aktuell nicht brauchbar.
Die Raws enthalten einen kompletten Korrekturdatensatz, der von diversen Konvertern - u.a. LR -genutzt werden kann. Ob der optimal ist, zeigt sich spätestens, wenn C1, DxO oder Lensfun alternative Korrekturdatensätze anbieten. Auf den ersten Blick erscheint er mir jedenfalls befremdlich. Am kurzen Ende wird die Bildmitte jedenfalls so deutlich gestaucht, dass sie eigentlich immer scharf sein müsste. Dafür werden die Ecken drastisch gestreckt. Dort braucht es wahrscheinlich ein wenig KI, um wenigstens ansatzweise den Eindruck von Schärfe zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist denn der Vergleich zum 28-200? Ich bezweifle, dass das Sigma nicht genauso scharf ist.
ich habe erklärt, weshalb ich den Vergleich wieder herausgenommen habe (20mm zu 28mm). Es bleibt Dir natürlich überlassen, die kritisierte Schärfe in Zweifel zu ziehen. Der beste und einfachste Weg ist doch, Du vergleichst selbst, indem Du beide Optiken bestellst/ausleihst und ausprobierst. Den Aufwand musst Du zwangsläufig betreiben (ich sehe mich nicht als Dein Servicebüro), denn ich setze mich wegen der unterschiedlichen Brennweiten nicht nochmals der Kritik aus und die beiden Sigmas sind inzwischen wieder beim Händler, der sie an Sigma zurückgibt, wie er mir mitteilte.
Wie ich erfahren habe, gab es bislang keinerlei Kritiken bei Sony-Versionen, beim L-Mount seltsamerweise aber schon. Erklärung dafür habe zumindest ich nicht.
 
Es wäre ja wohl kein Problem gewesen, Vergleichsbilder bei 28, 50, 100 und 200 mm in voller Auflösung zu verlinken.

Die haben jedenfalls nichts an der Schärfe zu meckern:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es Vergleichsbilder zur Auswahl:


Es fällt auf, dass es bei 20mm auch bei f/8 einfach extrem viel CA hat. Ohne Korrekturprofil kann man das vergessen. Und ich bin nicht sicher, ob so viel CA nicht auch mit Profil letztlich etwas Auflösung kostet.

Dafür sieht es bei längeren brennweiten deutlich besser aus als das Sony 24-240.

Vergleiche mit einem 28-200? Finde ich sinnlos. Entweder mag man viel WW nicht, warum kauft man dann ein 20-200 und nicht ein 28-200, das noch 1 Blende mehr Licht hat? Oder man mag viel WW, was hilft einem dann ein 28-200 als Universalzoom? Das taugt dann leider gar nicht ausser mit einem zweiten Objektiv zusammen. Schon der vergleich mit einem 24-240 ist gewagt, aber mehr WW gibt es halt bisher nicht in anderen Superzooms.

Man muss die Bilder aber auch einordnen können. Für einen Druck in 40x60 reichen 2400x3600 Pixel in einer Qualität, die auch bei genauer Betrachtung in 100% sehr gut ist. Das sind 150 Linien Auflösung pro Zoll. Die kann man hoch rechnen auf 300 DPI und dann gut drucken. Das gibt kein Fineart Niveau, aber es sieht trotzdem gut aus, wenn man von 30cm Entfernung Details entdecken geht. Ein UHD TV braucht ein klein wenig mehr als das, nämlich 3840 Breite in perfekter Qualität bei 100%.

Die A1, an der das 20-200 getestet wurde, hat etwa das doppelte. Für so gängige Zwecke ist man da also eher bei der 50% Ansicht anstatt bei 100%. Und das müsste das Sigma meistern, erst recht, wenn der EBV richtig nachhilft mit Korrektur der CA und gutem nachschärfen. Für Drucke von 1m oder mehr, die von Nahem gut aussehen sollen oder FineArt in 40x60 muss ein Superzoom aus meiner Sicht nicht unbedingt geeignet sein.

Ich erinnere an die Zeit, wo DSLR noch 8 bis 10 MP hatten. Haben wir damals keine 40x60 gedruckt? Oh doch. Und die Drucke sahen auch gut aus! Das geht heute noch genau so.
 
Es wäre ja wohl kein Problem gewesen, Vergleichsbilder bei 28, 50, 100 und 200 mm in voller Auflösung zu verlinken.

Die haben jedenfalls nichts an der Schärfe zu meckern:
Plapperst Du nur nach, was (vermutlich bezahlte) Influencer von sich geben oder kannst Du auf eigene Erfahrung zu diesem Objektiv zurückgreifen?
Du "glaubst".......ich nicht, ich probiere aus und schreibe dann ggfls. etwas dazu. Insbesondere sei hier auf mein Fazit hinsichtlich der doch sehr unterschiedlichen Anforderungen
-von Fotograf zu Fotograf variierend- hingewiesen. Wieso eigentlich fühlst Du Dich persönlich "auf den Schlips getreten", wenn ich die genutzten Optiken nicht mit Überschwang lobe, sondern von meiner negativen Erfahrung mit diesen zwei Optiken berichte? Kopfschütteln ob Deiner -wieder mal- seltsamen Reaktion und der vorgetragenen Forderung, was ich einzustellen/zu verlinken habe (siehe Anmerkung zuvor zum Thema "Servicebüro"). Du handelst ganz im Sinne Deines Nicknamens ("Der Ankläger").

@RF_Canone: Danke für den Link. Aber auch da wird nicht 28 zu 28 verglichen, sondern 28 zu 35, insofern war mein erster Bildvergleich vielleicht dann doch nicht so arg abwegig
:)
Aber egal, der Vergleich ist wieder raus und mein Fotohändler konnte meine Kritik anhand von Bildern nachvollziehen. Wenn es bessere Exemplare gibt (was ich nicht in Zweifel ziehe, wenn ich die Bilder von Michael sehe), dann ists doch prima. Für mich ist das Thema "20-200" aktuell beendet, vielleicht schaue ich in ein oder zwei Jahren mal wieder drauf und teste, ob Sigma eine einheitlich gute Qualität liefert. Bei unseren beiden 28-200 (Lumix) war es doch genauso. Die frühen Exemplare waren kritikwürdig und vor einem Vierteljahr haben wir zwei Optiken (zusammen mit der S9) erwischt, die bei 28mm ausreichend gut sind und nach oben hin knackscharf werden (immer ausgehend von mindestens Blende 8). Bei uns bleibt es im Bereich von Reisefotografie von daher beim 14-28 in Kombination mit dem 28-200. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mal noch kurz ein 2tes Objektiv (Serie/L-Mount) testen können und konnte auch hier keine Probleme feststellen.
Also entweder unterliegt das einer relativ hohen Streuung (was ich mir bei Sigma eigentlich nicht vorstellen kann) oder irgendwas wurde falsch gemacht (Fokus, etc.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten