• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 2,8-4,5/24-135mm Asp. IF

schnebeck

Themenersteller
Hi,

(hmm, leider kann man leider hier im Forum kaum nach Objektiven suchen, da anscheinend die Signaturen mit in die Suche einbezogen werden. Daher gibt es bei den Ergebnissen Hunderte von Hits)

Kenn jemand das obige Objektiv? Taugt das was? Gibt es Alternativen? Anwendungsfall: Immerdrauf

Bye

Thorsten
 
Arrg, phpBB mit seiner blöden Default-Suchmaschine - ich bin zu sehr vBulletin verwöhnt :-/

Danke für die Suche, Odin. Ich muss da sowieso erstmal einen Objektivkauf mental verdauen, so dass es sowieso noch etwas dauern wird ;-) Es scheint aber eine echte Leistungslücke im Bereich 24-105(135) vorzuherrschen.

Bye

Thorsten
 
Hallo Zusammen,

Ich habe bis jetzt eigendlich nur immer passiv mitgelesen. Da ich sehe, dass etwas Informationsbedarf im Optiksektor besteht, habe ich mich überwunden doch mal etwas zu schreiben-Ansonst schreibfaul bis zum 'Gehtnichtmehr'.

Etwas Hintergrundinformation: Feinmechaniker beim PLAUBEL-Kamerwerk, Studium Technische Optik, anschließend Dipl. Ing. bei Bosch Fernsehanlagen, zuständig u.a. für die Objektiv-Typenfreigabe incl. MFT-Messungen, Farblängs- Farbquerfehler etc. - Optik-Konstruktion von CCD-Filmabtastern + Fernsehkameras.

Seit kurz vor Weihnacht umgestiegen auf Canon, und voll auf Risiko als Bundel mit dem Sigma 24-135. Ich kann nur sagen, das Teil arbeitet super mit der 300D zusammen und ich habe sehr schöne Bilder aus dem Weihnachtsurlaub mitgebracht. Zwar etwas groß und schwer, aber so habe ich es gern. Autofocus ebenfalls schnell und treffsicher. Im Vergleich zum Canon 28-135 IS habe ich im Bild keine Qualitätsunterschiede bemerkt. Ich weiß jedenfalls nicht wie die teilweise schlechten Bewertungen zustande kommen. Zumindest mit dieser Sensorgröße aus meiner Sicht als Universalobjektiv jederzeit zu empfehlen sofern ich nicht ein besonderst gutes Exemplar erwischt habe.
Ich war jedenfalls so zufrieden, dass ich mit den Sigma's 12-24 und 135-400 aufgerüstet habe.
 
Bei den meisten Bildern in "Fotoalbum-Größe" sieht man vorhandene Unterschiede eben kaum und dafür müssen es auch keine Spitzen-Optiken sein (mit Kanonen auf Spatzen schießen)..............
 
Bildqualität vom Sigma 24-135 nicht nur in Postkartengröße geprüft, sondern mit Dell 20 Zoll TFT-Monitor, Hochauflösend mit 1200x1600 Bildauflösung + 200% im Photoshop!!!

( Nicht zu vergessen - die Objektivtests werden normalerweise mit dem 24x36 Kleinbildformat durchgeführt und nicht mit der kleineren Sensorgröße der 300D, der einiges der unvermeidlichen Bildfehler der günstigeren Objektive abschneidet )
 
Manni schrieb:
Bildqualität vom Sigma 24-135 nicht nur in Postkartengröße geprüft, sondern mit Dell 20 Zoll TFT-Monitor, Hochauflösend mit 1200x1600 Bildauflösung + 200% im Photoshop!!!

Dann musst Du aber ein gutes erwischt haben.
Ich kämpfe mit mir ob ich meins mal durch ebay laufen lassen sollte.
;)
 
Bekanntlich sind aber die Ansprüche (Zeilenauflösung) von hochauflösenden Aufnahme-Chips eher größer als die von KB-Film.
Nicht wenige Objektive, die bei KB-Film sehr gut sind, schneiden bei Tests für DSLR nicht so gut ab.
Was nicht so ins Gewicht fällt, sind die Schärfeverluste und Verzeichnungen, die zu den Bildecken hin auftreten, das ist richtig .........
 
Man sollte allerdings eines Beachten; die Sensorgröße der 300D von 22,7x15,1mm, d.h. die Diagonale von 27,16mm ist nur geringfügig größer als die Bildhöhe von 24mm des Kleinbildfilmes. Bei einem Objektiv mit guter Auflösung in der Bildmitte und starkem Abfall zu Rand wird bei der 300D nur der gute Bereich genutzt.
Die teueren 'Profi-Objektive' mit Super Werten bis zum Bildrand können bei dem kleineren Sensor gar nicht ausgenutzt werden und ich bezahle viel Geld für etwas, was der Sensor sowieso abschneidet. Im Endeffekt ca. 5% mehr Auflösung in der Bildmitte bei wesentlichen Mehrkosten.
Außerdem, wie oft werden Auflichtvorlagen größer A4 angefertigt? Ich schätze in 99% der Fälle werden die Bilder nur am PC betrachtet. Eine gute Kallibrierung und Einstellung ist nur mit geringem Aufwand verbunden und bringt meist wesentlich mehr als ein teurer Neukauf von Zubehör. Ich habe mich am Anfang auch etwas über die flaue Bildqualität geärgert bis ich die Aufnahmen mit in die Firma genommen habe und sie an einem neuen hochauflösendem Bildschirm begutachtet habe - seit dem weiß ich das die nächste Investition ein gescheiter Monitor ist. - Wirkt bei allen Brennweiten und nicht nur bei einen bestimmtem Brennweitenberich einer neuen Optik. -
 
Ich konnte Tests bei "meinem" Fotohändler machen und war ob der Unschärfe sehr erstaunt.
(Betrachtet auf LG Flatron L1811B , DVI genutzt. Am Monitor lags bei mir def. nicht).
Ich denke, Du wirst ein bes. gutes erwischt haben.
Freu Dich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten