• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 2.8-4.5 / 24-135

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

nun da ich gerade dabei bin meine D7hi zu verkaufen, mache ich mir natürlich gedanke dazu welches Startpacket ich mir für meine 300d schnüre.

Zuerst war ich Fix auf das Kit-Objektiv und anschließender Teleerweitereung eingeschossen. Jetzt tendiere ich eher zu einem immer dran Objektiv, welches in etwa den Bereich meiner 7hi abdeckt. Dabei bin ich über das Sigma 2,8 - 4.5 /24 - 135 gestossen. Das würde den Bereich von 38 - 215 mm abdecken. Was ja nicht schlecht wäre. Preis bei Technikdirekt im Set mit 300d 1246 Euros (absolutes Maximumm). Wobei die 38mm WW wirklich mein obersten Limit ist. Besser wären natürlich gleich 28, ein Kompromiss eben.

Später würde sich dann eine WW Festbrennweite und ein Tele dazugeselle (und dann noch irgendwann ein Makro ;) ). Nicht zu vergessen Zeitnah ein 1.8 50er von Canon.

Von den Daten her liest sich das Objektiv nicht schlecht. Innenfokussierung, Lichtstark etc. Allerdings relativ schwer (585 Gramm)

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv. Alternativen?

Danke und Gruß
Daniel
 
Hallo,

so ich habe mich jetzt im Netz ein wenig schlau gemacht bezüglich des Sigma 2.8-4/24-135. Leider scheint das nicht so der Bringer zu sein. :(

Hat jemand persönliche Erfahrungen machen können evtl. Bilder bei Offenblende die er mir zukommen lassen kann (Ausschnitte würden langen ). Vergleichbare Objektive.

Vielleicht jetzt doch das Kit.

Gruß
Daniel
 
Nun habe ich es endlich geschaft ein paar Fotos zumachen,
mit meinem Sigma 24-135.

Fazit: ich brauche das "Tamron 28-75mm/2,8 Di XR"
dringend !!
;)

Das 24-135 von Sigma ist ein Suppenhuhn.
 
Für mich kamen nur das Canon 28-135mm IS und das Tamron 28-75mm f/2,8 in Frage!
Entschieden habe ich mich für Erstes...
 
Dynax7top schrieb:
Für mich kamen nur das Canon 28-135mm IS und das Tamron 28-75mm f/2,8 in Frage!
Entschieden habe ich mich für Erstes...

Warum eigentlich? Weil das 28-135mm eh überall Standard ist? Das Canon hat zwar IS, aber mit dem IS kann man doch die höhrer Lichtstärke des Tamron nicht wirklich ausgleichen, es sei denn man konzentriert sich auf alles was sich nicht bewegen kann. Oder?

Gibt es irgentwo einen vergleiche wo das Canon 28-135mm mal gegen das Tamron 28-75 2,8 oder 28-105 2,8 mal antritt?

Gewicht & Preis sind gleich. Das eine hat IS, das andere eine Höhrere Lichtstärke. Vergessen wir mal den Zoom von 105-135 für das Canon weil es da sowieso nachlässt mit der schärfe.

Welches ist nun als "immer drauf" besser geeignet? Das Canon ist zwar insgesamt relativ scharf in der Abbildung, hat jedoch ziemlich mit den CA an den Rändern zu kämpfen. Das Tamron auch?
 
so ein Test wäre wirklich mal interessant. Denke die nehmen sich da nicht viel wenn man mit dem IS mal eben mit 1/30 von Hand knipsen kann ist das natürlich schon was feines. Denke bei stillen Motiven kommt man mit dem IS besser weg. Bei Motivbewegung hat das Tamron bestimmt einige Vorteile. Das IS Objektiv interessiert mich auch sehr allerdings schrecken mich die CAs ab. :(
 
paepcke schrieb:
Dynax7top schrieb:
Für mich kamen nur das Canon 28-135mm IS und das Tamron 28-75mm f/2,8 in Frage!
Entschieden habe ich mich für Erstes...
Warum eigentlich? Weil das 28-135mm eh überall Standard ist? Das Canon hat zwar IS, aber mit dem IS kann man doch die höhrer Lichtstärke des Tamron nicht wirklich ausgleichen, es sei denn man konzentriert sich auf alles was sich nicht bewegen kann. Oder?
Also da ich bereits bei meinem alten SLR-system ein lichstarkes Zoom hatte, waren mir bei einem neuen System die Lichtstärke nicht mehr so wichtig. Stattdessen lag die Gewichtung bei mir "viel" Brennweite, "IS" und eine noch vernünftige Abbildungsleistung zu bekommen.
Auch vorher habe ich mit einem 28-135mm von Minolta gearbeitet, und es hat sich gezeigt, daß es einfach MEINE Brennweite ist.
Bei der 300D/10D kommt ja leider noch der Cropfaktor hinzu, Fluch für WW aber ein Segen im Telebereich...

Für mein EOS-system möchte ich irgendwann mit max. 3 Zooms von 24mm bis 400mm (=640mm inkl. Crop) kommen. :rolleyes:
 
Dynax7top schrieb:
Für mein EOS-system möchte ich irgendwann mit max. 3 Zooms von 24mm bis 400mm (=640mm inkl. Crop) kommen. :rolleyes:

Hihi, da haben wir ja was gemeinsam, Bei mir: 2 Zooms und noch 2 ergänzende Festbrennweiten (s.u.), das muß reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten