• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 2,8 18-50 oder canon 17-40L 4,0??

hct schrieb:
zwischen 2,8 und 4,0 liegt eine Blende. Wie kommst du auf 3?
Sind wohl die Drittelstufen gemeint, die man bei Canon einstellen kann. :D
Gruss Tinu
 
waso schrieb:
Ok, ich hab jetzt nochmal die beiden Bilder rausgesucht:
Sigma 18-50mm/2,8
http://img262.imageshack.us/my.php?image=verglsigmazoom9jz.jpg
Sigma 50mm/2,8 Macro
http://img262.imageshack.us/my.php?image=verglsigmamacro4mu.jpg

Sind das wirklich 5mm oder mehr Unterschied? Ich glaube nicht.

Gruss Wahrmut

Vergleich innerhalb Sigma bringt nix, vergleiche mal gegen ein 50er von Canon...
 
Neroo schrieb:
genau... aber egal ob eine blende oder drei drittelstufen... es ist recht viel...

Mhhh, naja, irgendwie schon, doch.
Ob man z. B. 1/30s oder 1/60s einstellen muss. Oder ISO 1600 statt 800. Oder ob man nur die Augen scharf haben kann, oder die Nasenspitze "mitnehmen" muss.
Eine Blendenstufe ist im Alltag nicht so entscheidend, aber sehr willkommen, wenn das Licht knapp wird oder wenn man freistellen will.
Gruss Tinu
 
PhotoTom schrieb:
Vergleich innerhalb Sigma bringt nix, vergleiche mal gegen ein 50er von Canon...
Wieso bringen die nichts? Weiss Sigma nicht wieviel 50mm sind?
Ich hab leider kein 50er Canon zur Hand sonst würde ich das mal machen. Vielleicht erbarmt sich ja mal ein anderer Sigma Besitzer...

Gruss Wahrmut
 
waso schrieb:
Wieso bringen die nichts? Weiss Sigma nicht wieviel 50mm sind?
Ich hab leider kein 50er Canon zur Hand sonst würde ich das mal machen. Vielleicht erbarmt sich ja mal ein anderer Sigma Besitzer...

Gruss Wahrmut
Wenns morgen wieder hell ist, werd ich mal schauen, hab das 18-50/2.8 wieder aus der Reparatur zurück, als Verlgeich wird das 50/1.8 I von Canon dienen...

Schöne Grüße, Christian

Nachtrag am 21.11.05, 15:45:
Leutz, des mit den Bildern braucht noch ein wenig, war grad draussen, hab aber vergessen beim 18-50 den AF einzuschalten und alle Bilder mim 18-50er sind aufgrund des falsch sitzenden Fokus unbrauchbar. Bei der Saukälte (hier am Stadtrand ca -5 Grad) werd ich heute nimmer rausgehen, ihr müsst noch bis morgen warten, sorry...

Schöne Grüße, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schliesse mich hier einmal an:

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Threadersteller. Bisher habe ich die 300D mit Kit, ein Canon 50mm 1.8 sowie ein altes Schiebe-Tele. Da ich meine meisten Bilder im Bereich 18-25mm knispe, suche ich hier nach einer besseren Lösung. Bisher war das 17-40mm mein Favorit. Allerdings tendieren ich nach den Meinungen in diesem Thread eher zum Sigma (auch wegen der kleinen Blende). Jetzt nur meine Frage: Ist es qualitativ ein deutlicher Unterschied zum Kit?

Ansonsten spare ich das Geld lieber für ne günstige 20D im Ausverkauf nächstes Jahr.

Danke schonmal für Antworten. Ich hoffe es ist okay mich hier angehängt zu haben.

Grüße,
Zen
 
genau... aber egal ob eine blende oder drei drittelstufen... es ist recht viel...
hallo,
ich möchte zur lichtstärke bei schlechten verhältnissen nur soviel beitragen. ich hatte das sigma 18-50 für eine woche geliehen und zusammen mit meinem canon l 4,0 70-200 bei musical-aufführungen eingesetzt. meine erfahrungen decken sich mit denen anderer anwender, dass es beim sigma sehr oft zu einem fehlfokus kam, und zwar teilweise einige bilder nacheinander mit gleicher fehlfokussierung. das canon 4,0 70-200 traf trotz schlechterer blende praktisch immer den fokus. ich kann nicht behaupten, dass unter den wahrlich schlechten lichtverhältnissen (available light) probleme bei blende 4,0 auftreten. da ich mit stativ arbeite, ist auch eine längere verschlusszeit akzeptabel.
grüße
 
Nach einigem hin und her habe ich mich beim Kauf meiner 20D schließlich für das 17-40L entschieden. Grundsätzlich wollte ich ein Äquivalent zur 28mm-Brennweite haben, die für meine Fotogewohnheiten stets die maximal benötigte WW-Brennweite bei KB waren. Zunächst hatte ich das 17-85IS favorisiert, da es einen vergleichbar praktischen Zoombereich hat wie das 28-135IS, mein "Immerdrauf" an der EOS3 - dazu noch IS. Aber beim 17-85IS war ich mit dem WW-Bereich leider gar nicht zufrieden hinsichtlich Schärfe und vor allem CA´s. Im Laden hatte ich mehrere verglichen, die waren aber ähnlich problematisch. Dann wurde es das 17-40L, auch weil ich es an der EOS3 ebenfalls benutzten kann. Außerdem hatte mir der Händler seinerzeit einen sehr guten Preis gemacht.

Mit der Optik bin ich sehr zufrieden, ich konnte drei vergleichen, die waren alle gleich gut. USM will ich nicht mehr missen, weil der AF dadurch sehr schnell und meiner Erfahrung viel präziser wird. Blende 4 reichen mir für ein "Immerdrauf" eigentlich aus. Wenn´s wirklich auf die Lichtstärke ankommt und/oder auf gutes Freistellen, dann wechsle ich zum 85/1,8 oder 50/1,4. Dagegen wirkt auch Blende 2,8 schon fast wie ein Kompromiss.

Gruß

Jürgen
 
nachdem ich die diskusion hier lange verfolgt habe, und nun eh grad ein paar vergleichsfotos hier habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=600721#post600721

nein, das ist keine schleichwerbung :D


im ww vignetiert es leicht, wobei das auf keinem foto störend, und nur bei geraden linien durch die bildmitte sichtbar ist, randabdunklung selbst im ww bei offenblende kein problem, ecken im ww offen etwas unscharf, abgeblendet besser, bei f/8.0 randabfall fast weg, bei 50mm ist es sowieso in allen bereichen sahne...was kann man noch schreiben...ausser das auf dem 17-40er ein L drauf steht, hat dieses nicht wirlklich vorteil, die 200€ aufpreis rechtfertigen

zu den fokusprobs möchte ich nochwas anmerken:
wenn man eins erwischt, was wirklich probleme hat, ist das natürlich übel und ganz klar ärgerlich, wenn man aber gelegentlich mal fehlfokus hat unter schlechtem licht, muss das nicht auf ein schlechtes objektiv hin deuten

ich habe hier z.b. oben auf dem schrank den karton von meiner 350D stehen, bei schwachen licht ist mein 70-200L kaum in der lage drauf scharf zu stellen (schrift ohne kontrast, dunkel, karton reflektiert etc.), das sigma tud dies anstandslos, zwar nicht immer mit dem richtigen schärfepunkt, aber immerhin hat man ne gute chance trotzdem ein akzetables foto zu erhalten, ähnlich beim 50mm 1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten