• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 2.8 17-70 Makro DC --> als Makro auch tauglich?

Isider

Themenersteller
Hallo!

Wäre dieses Objektiv als Ersatz fürs Kit auch im Makro Bereich(Blumen, Blüten, etc.) brauchbar?
Die Kitlinse ist da manchmal meiner Ansicht nicht mehr scharf genug, auch kann man nicht so nah rangehen wie ichs mir manchmal wünsche.

Oder wäre es sinnvoller ein Teleobjektiv, was ich mir irgendwann eh noch anschaffen wollte zu verwenden?

Vielen Dank!
 
Das Sigma 17-70 ist zunächst einmal ein hervorragender Ersatz für das Kit mit ähnlichem Brennweitenbereich, aber einer Blendenstufe Gewinn und einem deutlich sichtbaren Mehr an Bildschärfe. Vor allem fällt es außerhalb der Bildmitte auf, wo das Kit an allen Kanten Farbsäume produziert, die das Sigma überhaupt nicht hat.

Du kannst so nah an die Objekte herangehen, dass du mit der Frontlinse fast das Objekt berührst. Das ist enorm! Dadurch lässt sich ein Abbildungsmaßstab von 1:2.3 erzielen. Echte Makroobjektive schaffen allerdings 1:1.
In aller Regel reicht aber die Makrofunktion des Sigma aus, wenn du Blumen fotografieren willst.

Bei mir war aber das erste Exemplar dezentriert, man muss es also nach dem Kauf kritisch prüfen.

Rudolf
 
Der Nahbereich des Sigma ist einfach klasse und für Standat Nahbereichsituationen reicht es absolut aus, aber ein 1zu1 Makro kann es nicht ersetzen.
Der Vorteil gegenüber dem Kit ist gross:top:
 
Bliebe die schwierige Entscheidung das Kit Objektiv zuerst ablösen, oder dann doch erstmal den Fuhrpark ums Tele ergänzen ....


Fragen über Frage ...

aber ich denke dann mal, das sigma würde ausreichen für meine verhältnisse:top:
 
ich weiss nicht.



mir genügt auch ein 1:4 als Makro und das bei nur 6mp.


ein 1:2,3 mit einer 12mp kamera dürfte wohl auch für wirklich grosse Makros geeignet sein.



Gruss
 
kit hat bei 70mm 1:4, allerdings ist es so, dass das kit eben da nur noch blende 5.6 hat im vergleich zu den 4.5 des sigmas.

auch ist das kit bei 70mm halt nicht mehr so toll schärfemässig.

da ist das sigma ein stückchen besser.



Gruss
 
Das Sigma 17-70 ist zunächst einmal ein hervorragender Ersatz für das Kit mit ähnlichem Brennweitenbereich, aber einer Blendenstufe Gewinn und einem deutlich sichtbaren Mehr an Bildschärfe. Vor allem fällt es außerhalb der Bildmitte auf, wo das Kit an allen Kanten Farbsäume produziert, die das Sigma überhaupt nicht hat.

Du kannst so nah an die Objekte herangehen, dass du mit der Frontlinse fast das Objekt berührst. Das ist enorm! Dadurch lässt sich ein Abbildungsmaßstab von 1:2.3 erzielen. Echte Makroobjektive schaffen allerdings 1:1.
In aller Regel reicht aber die Makrofunktion des Sigma aus, wenn du Blumen fotografieren willst.

Bei mir war aber das erste Exemplar dezentriert, man muss es also nach dem Kauf kritisch prüfen.

Rudolf

Hallo Rudolf , Du bist also sehr zufrieden mit dem Sigma, wie ich lese.Hat im aktuellen Fomag außerdem am besten abgeschgnitten.Der Pferdefuß ist die Vignettierung und die
Verzeichnung bei 17 mm, das gilt aber wohl für jedes WW Zoom das bei 16-18 mm beginnt.Wie ist das Sigma von den Farben her verglichen mit dem Kit?
ERnst-Dieter
 
Der Pferdefuß ist die Vignettierung und die
Verzeichnung bei 17 mm, das gilt aber wohl für jedes WW Zoom das bei 16-18 mm beginnt.Wie ist das Sigma von den Farben her verglichen mit dem Kit?

Die Vignettierung ist bei meinem Objektiv wirklich nicht so schlimm, selbst nicht bei Offenblende. Was bei bestimmten Motiven (gerade Kanten parallel zu den Bildrändern) aber eine Rolle spielen könnte ist die recht starke Verzeichnung bei 17mm. Bei sehr vielen Motiven ist das aber völlig egal. Mir ist eine gute Schärfe wichtiger.

Was die Farben betrifft, fällt auf, dass sie intensiver sind als beim Kit. Die Weißen sind weißer, die Schwärzen schwärzer. Wo Grüntöne (z.B. bei Blättern) beim Kit nur verwaschen wiedergegeben werden, werden einzelne Blätter beim Sigma sehr schön klar gezeichnet. Ansonsten hat das Sigma keine Eigenfärbung, sondern ist völlig neutral.

Rudolf
 
Ein anderes 17-70er gibt es nicht von Sigma. Ich spreche von der aktuellen Produkpalette.
Es war nur klar, dass es das von Dir genannte Objektiv bei Sigma so nicht gibt. Entweder die Brennweite ist falsch oder die Lichtstärke stimmt nicht.

Es gibt "18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro" und "17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro"
Als Informatiker sehe ich beide Bezeichnungen als etwa gleich weit von Deiner Phantasie-Bezeichnung entfernt an.
 
bringt euch bitte nicht um.


17-70 2,8 Sigma ist unmissverständlich klar.

Man kann dieses nict verwechseln. Nicht mal andere Anbieter haben ein 17-70 im Programm.


m.E. besteht nur dann eine Differenzierungspflicht alla "17-70 2.8-4.5 apo if dc macro usw." wenn Verwechslungsgefahr besteht.


Ansonsten sind das nur unnütze hinausgeworfene Worte die keinemm was bringen.

Gruss
 
bringt euch bitte nicht um.


17-70 2,8 Sigma ist unmissverständlich klar.

Man kann dieses nict verwechseln. Nicht mal andere Anbieter haben ein 17-70 im Programm.


m.E. besteht nur dann eine Differenzierungspflicht alla "17-70 2.8-4.5 apo if dc macro usw." wenn Verwechslungsgefahr besteht.


Ansonsten sind das nur unnütze hinausgeworfene Worte die keinemm was bringen.

Gruss


so sehe ich das auch :top:
 
Die Vignettierung ist bei meinem Objektiv wirklich nicht so schlimm, selbst nicht bei Offenblende. Was bei bestimmten Motiven (gerade Kanten parallel zu den Bildrändern) aber eine Rolle spielen könnte ist die recht starke Verzeichnung bei 17mm. Bei sehr vielen Motiven ist das aber völlig egal. Mir ist eine gute Schärfe wichtiger.

Was die Farben betrifft, fällt auf, dass sie intensiver sind als beim Kit. Die Weißen sind weißer, die Schwärzen schwärzer. Wo Grüntöne (z.B. bei Blättern) beim Kit nur verwaschen wiedergegeben werden, werden einzelne Blätter beim Sigma sehr schön klar gezeichnet. Ansonsten hat das Sigma keine Eigenfärbung, sondern ist völlig neutral.

Rudolf
Deiner Meinung nach ist also das Sigma eindeutig besser als das Kit von Sony, wie ich erlesen kann! Für Portraits schein mir das Kit im Bereich 50-70mm durchaus geeignet wegen der Weichheit . In der Naturphotographie und Urlaubsphotograpie eher nicht.
ERnst-Dieter
 
Es war nur klar, dass es das von Dir genannte Objektiv bei Sigma so nicht gibt. Entweder die Brennweite ist falsch oder die Lichtstärke stimmt nicht.

Auf welchen meiner Kommentare beziehst du dich? Was ist daran falsch, wenn ich vom "Sigma 17-70" spreche? Eine Blendenbezeichnung habe ich nie angegeben, weil es keine Verwechlungsgefahr gibt.

Es gibt "18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro" und "17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro"
Als Informatiker sehe ich beide Bezeichnungen als etwa gleich weit von Deiner Phantasie-Bezeichnung entfernt an.

Nur, dass nie irgendjemand von einem 18-50er gesprochen hat. Das sollte auch ein Informatiker bemerken.

Rudolf
 
Deiner Meinung nach ist also das Sigma eindeutig besser als das Kit von Sony, wie ich erlesen kann! Für Portraits schein mir das Kit im Bereich 50-70mm durchaus geeignet wegen der Weichheit . In der Naturphotographie und Urlaubsphotograpie eher nicht.
ERnst-Dieter

Du solltest da keine feststehende Regel herauslesen. Es gibt durchaus viele Leute, die relativ zufrieden mit ihrem Kitobjektiv sind. Es ist ja nicht total unscharf. Auch scheinen einige Exemplare besser oder schlechter zu sein als andere.
Und auch beim Sigma gibt es Ausreißer, das Potential ist jedoch wesentlich besser und das ist sofort erkennbar. Allerdings ist es ja auch ein Aufpreis gegenüber dem Kit. Für manche ist der Qualitätsunterschied zu gering für diese Investition. Anderen ist er es wert. Da hat jeder andere Maßstäbe.
Deine Entscheidung kann dir da keine abnehmen.

Rudolf
 
Du solltest da keine feststehende Regel herauslesen. Es gibt durchaus viele Leute, die relativ zufrieden mit ihrem Kitobjektiv sind. Es ist ja nicht total unscharf. Auch scheinen einige Exemplare besser oder schlechter zu sein als andere.
Und auch beim Sigma gibt es Ausreißer, das Potential ist jedoch wesentlich besser und das ist sofort erkennbar. Allerdings ist es ja auch ein Aufpreis gegenüber dem Kit. Für manche ist der Qualitätsunterschied zu gering für diese Investition. Anderen ist er es wert. Da hat jeder andere Maßstäbe.
Deine Entscheidung kann dir da keine abnehmen.

Rudolf

Danke, werde bis Mitte August noch überlegen und kaufen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten