• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 180mm vs. Tamron 180mm Makro vs. Sigma 150mm

Dr.Warzecha

Themenersteller
Hi an die Forumsgemeinde :D

habe wieder mal ein anliegen...


Was für ein von den oben genannnten Objektiven könnt ihr empfehlen?

Ich würde gerne Liebellen,... (Insekten) fotografieren.


MFG
ELias
 
Ich hab das 150 er bin auch Canon USER ;) kann es empfehlen.
ein 180 er ist nur mit Stativ zu benutzen denke ich, also wenn du auch mal freihand loslegen möchtest dann eher ein 150 er, zumahl man ja eh meistens am morgen mit stativ fotografiert, daher denke ich das du das mehrgeld für 180 mm sparen kannst...eventuell Stativ wenn du noch keins hast...
 
aalso ich habs tamron 180er, es heißt das 150er sigma sei fast genauso scharf, das 180er sigma etwas schwächer.. laut vielen meinungen kann man das aber vernachlässigen, sind eher labortests..

das 180er sigma soll offen nicht so scharf sein/der kontrast nicht sehr hoch.. Bin mit dem 180er tamron seehr zufrieden, dass es kein HSM hat stört mich überhaupt nicht, da ich bei makros eh freihand fotografiere. Für mich war am wichtigsten die schärfeleistung(da man das später auch sieht) und die mechanik ist auch sehr robust.. hab das sigma 50er 1.4 und man sieht fingernagelspuren drauf..
 
mhm steht auch vor dem Problem, aber bei mir gesellt sich noch das 100er canon udn 60er Canon dazu..60er kann man wahrscheinlich aufgrund der Fluchtdistanz bei Insekten vergessen (will auch Insekten fotografieren :D ), das 100er von Canon nicht unbedingt..mir gehts halt auch um Freihandaufnahmen ohne Stativ und son Krams ;)
 
hatte zuvor das Tokina 100mm 2.8 macro , ein scharfes geschoss, aber mich regten bei 100mm auf, dass der hintergrund teils noch zu unruhig war, anderseits regen mich bei 180 mm teilweise auf bei blumen kein tolles bukeh mehr zu erreichen, da der Hintergrund oft nur aus einer fläche besteht(was toll ist um das hauptmotiv hervorzuheben..)
 
Hallo,

ich hatte sämtliche dieser Mkros mehrfach. Wenn ich mich heute für eines dieser Objektive entscheiden müsste, würde ich das Tamron nehmen. Es war hinsichtlich der Abbildungsleistung besser als die anderen, insbesondere hinsichtlich Schärfe und Brillianz. Wer auf Handling den meisten Wert legt, sollte sich mit dem Sigma 2,8/150 vertraut machen. Dies war nach meiner Auffassung am Schönsten zu handeln. Wenn bei mir heute eines der "großen" Makros zum Kauf anstehen würde -ohne Markenvorgabe- würde ich mich sicherlich heute für das 3,5/180 L von Canon entscheiden. Ich weiß nicht, ob es besser ist als die anderen, ich hatte es einfach noch nicht und werde es sicherlich irgendwann mal testen. Übrigens vor einigen Tagen hatten wir hier einen ähnlichen Thread, da hat der User Radubowski einige interessante Beiträge eingestellt. Suche mal danach.

Viele Grüße

Otwin
 
Hab mir jetzt wieder Tests angesehen und ich glaube ich schränke die Suche auf das Sigma 150mm und das Tamron 180mm ein...

Das Sigma 180mm ist wohl nicht ganz so scharf wie die einen 2....
 
Mit dem 150er Sigma bin ich sehr zufrieden (vgl. Canon-Bilderthread); erwäge nun noch das 3.5/180 Tamron; allerdings eher für den Nikon-Anschluß (wo ich mit Makros zwischen 50, 105 und 300 stehe). Wird auf das Gehäuse ankommen, was es wird ...
Für die Freihand-Handhabung ist das Sigma EX 2.8/150 DG jedenfalls super; die abgebaute Schelle liegt zuhause.
 
Hab mir jetzt wieder Tests angesehen und ich glaube ich schränke die Suche auf das Sigma 150mm und das Tamron 180mm ein...

Das Sigma 180mm ist wohl nicht ganz so scharf wie die einen 2....

Hallo,

Du solltest bei diesen Objektiven sehen, diese Makros sind alle von richtig guter Qualität. Eigentlich kann man kein falsches oder schlechtes kaufen, die Dinger sind tatsächlich alle auf sehr hohem Niveau. Es ist halt eine Frage des persönlichen Geschmackes, welches man möchte. Worauf legst Du denn am meisten Wert? Schärfe? Farbe? Schnelligkeit? Gutes Handling? Alles in einem Makro vereint, gibt es nicht. Du wirst entscheiden müssen, welches Makro Deinen Vorlieben am Nähesten kommt.

Meine persönliche Rangliste wäre:

außer Konkurrenz: Canon 3,5/180 L:D
1. Tamron 3,5/180
2. Sigma 2,8/150
3. Sigma 3,5/180 DG
4. Sigma 3,5/180 nonDG

Viele Grüße

Otwin
 
Hi

mir ist es wichtig das ich gute Ergebnise mit dem Objektiv ablegen kann...
Also Farbe und Schärfe sind eig. die Hauptpunkte die das Objektiv solide meistern sollte....
 
mir ist es wichtig das ich gute Ergebnise mit dem Objektiv ablegen kann...

Das kann jedes der genannten Makros.

Also Farbe und Schärfe sind eig. die Hauptpunkte die das Objektiv solide meistern sollte....

Unter diesem Aspekt würde ich das 3,5/180 Tamron kaufen. Der AF ist halt erbärmlich langsam. Das ist aber bei diesen Makros normal, das 2,8/150 ist da eigentlich eine Ausnahme, relativ schnell -wohlgemerkt: für ein Makro-. Das Umschalten AF - MF ist nicht perfekt gelöst, gewöhnungsbedürftig. Das geht bei den anderen einfacher und schöner.
 
Unter diesem Aspekt würde ich das 3,5/180 Tamron kaufen. Der AF ist halt erbärmlich langsam. Das ist aber bei diesen Makros normal, das 2,8/150 ist da eigentlich eine Ausnahme, relativ schnell -wohlgemerkt: für ein Makro-. Das Umschalten AF - MF ist nicht perfekt gelöst, gewöhnungsbedürftig. Das geht bei den anderen einfacher und schöner.

Was die Langsamkeit betrifft, gilt dies m.E. nur für die Nikon-Variante. Das Ausprobieren ist zwar schon wieder eine Zeit her, aber ich denke, daß die EOS-Version doch deutlich schneller ist. Für Dr.Warzecha wäre dies auch belanglos (bei Blumen ja, aber die Bienen summen schon herum).
 
ein 180 er ist nur mit Stativ zu benutzen denke ich, also wenn du auch mal freihand loslegen möchtest dann eher ein 150 er, zumahl man ja eh meistens am morgen mit stativ fotografiert, daher denke ich das du das mehrgeld für 180 mm sparen kannst...eventuell Stativ wenn du noch keins hast...

Also hier möchte ich dir wiedersprechen, ich habe täglich das 150er und 180er im Einsatz und das 180er geht bequem freihand 1/50 oder 1/80 sek ist da kein problem mit etwas übung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten