• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 180mm F2.8 APO Makro EX DG OS HSM

Für die Berechnung der Tiefenschärfe ist aber die pure Blende von Bedeutung, und die müßte man erst wieder zurückrechnen.
Aber nur, wenn/weil die DOFEN Kalkulatoren in ihren Formeln eine Auszugsverlängerung unterstellen, die so in der Realität oft gar nicht existent ist.

Viel besser wäre es, wenn das Objektiv die echte (effektive) Blende UND die echte Brennweite im Nahbereich ausgeben würde, daraus liesse sich dann unabhängig von der Konstruktion des Objektivs der Schärfentiefebereich bestimmen. - Und die Beschwerden in Foren, Märkten und Hotlines wegen "Defekten" würden nicht enden.... ;)

Übrigens: bei angenommenen 84 mm Eintrittspupille und 180 mm Brennweite ergibt sich bei 1:1 eine effektive Blendenzahl von (2*180)/84 = 4,3 - die Erwartung von 3,5-4 war ein bischen sehr optimistisch.
 
So, ich habe es jetzt auch und die ersten Testbilder in der Wohnung stimmen mich hoffnungsfroh!

Hier zwei Beispiele mit relativ langen Belichtungszeiten aus der Hand bei Offenblende. Das 2. Bild mit 1,4x TK bei ISO 6400.

Beide Bilder jpeg ooc, nur verkleinert und dezent nachgeschärft (JPG-Compressor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem heute endlich halbwegs vernünftiges Wetter war, habe ich das Sigma einem "finalen Test" unterzogen (will heißen: ein paar Bilder mit unterschiedlichen Parametern geschossen, bevor die Rückgabefrist abläuft und ich das Objektiv registriere). Deshalb auch nochmal ein paar Beispielbilder für den Thread, bevor ich es dann einmotte, bis die ersten Insekten, Frösche etc. unterwegs sind.

Zunächst nochmal unsere Bartagame, bei etwas besserem Licht. Offenblende mit Crop und dann eine Blende abgeblendet. Meiner Meinung ändert sich lediglich die Schärfentiefe, die Grundschärfe ist kaum noch steigerungsfähig. Dann zwei Aufnahmen, die so ein bisschen auch die Darstellung verschiedener Hintergründe zeigen.

Alles jpg aus der Kamera (Standardeinstellungen, ich habe nichts verändert), verkleinert und dezent geschärft (JPG-Compressor):

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Testschuss über größere Entfernung (ca. 30-40m) mit Crops aus der Mitte, der linken äußeren Seite und der rechten oberen Ecke.

Außerdem getestet: der Verfolgungs-AF mit dem Sigma. Ich habe auf ein Auto fokussiert, das auf mich zufuhr. Ursprungsentfernung ca. 100m, Serie von 5 Bildern. Alle 5 korrekt fokussiert. Da ich zuviele Kennzeichen schwärzen müsste, spare ich mir aber das hochladen der Bilder.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit mal wieder etwas Leben in die Bude kommt, hier ein paar erste Freilandversuche:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier kein einziges Bild mehr zu sehen ist, starten wir den Thread quasi "neu". Nachdem endlich der Frühling Einzug gehalten hat, durfte das Sigma heute "echte" Bilder machen.

Eigentlich war ich auf der Suche nach meinen Zauneidechsen, die brauchen aber anscheinend noch ein paar sonnige Tage, bis sie sich blicken lassen. Dafür waren einige Pfauenaugen unterwegs und einer davon war so freundlich, sich für eine Session zur Verfügung zu stellen. Unterschiedliche Perspektiven und Abstände, der Hintergrund bleibt immer wunderbar cremig!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ein paar Erdkrötenbilder. Bild 1 unbeschnitten jpg aus der Kamera, Nr. 2 beschnitten und bearbeitet. 3 ist wieder ein "Original". Der Flieger in Nr. 4 ist beinahe ein 100% Crop. Der Originalausschnitt hat etwas über 1.600 Pixel an der langen Seite.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Schluss noch eine Teichralle, die ich die nächsten Wochen bei der Brut und Aufzucht begleiten werde (dann aber nicht mit dem Makro :ugly: )

.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich hatte ich Gelegenheit, wirklich ausgiebig mit dem 180 OS zu fotografieren. Fazit nach 10 Tagen mit über 1.000 Bildern: ich bin total verliebt in die Linse!



Hier ein paar Portraits und Hundeaction, alles bei oder nahe Offenblende an der D800:


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wird Zeit, dass dieser Tread wieder aus der Versenkung geholt wird.
Diese Linse hatte ich bei meinen EOS-Kameras schon, und war jetzt die erste, die bei meiner Nikon kam.:)

Minimal die Helligkeit zurückgenommen, sonst nur verkleinert, auch nicht nachgeschärft.
DSC_0077.jpg

DSC_0077.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten