• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 180mm EX DG HSM Makro

Seidl

Themenersteller
Hab mir überlegt mir in der nächsten Zeit dieses Teil zuzulegen. Der Hauptgrund liegt in dem schnellen AF den es hat. Kann ich den mit meiner D50 auch voll ausnützen? Auf der Sigmaseite im Netz hab ich gelesen das das kameraabhängig ist aber nichts genaues gefunden. Weiters hätte ich vor dieses Objektiv mit dem 2fach Konverter zu kombinieren. Diese Kombination hätte dann aber nur mehr manuellen Fokus. Wer hat schon Erfahrungen mit diesem Objektiv oder mit dem 150mm Makro von Sigma. Ist der Unterschied zu meinem 105mm von Sigma den Preis von 600 Euro wert.

Mfg Seidl
 
Wahrscheinlich falsches Unterforum, hätte wohl bei Nikon stehen sollen.

Habe das Objektiv mit einer D200 im einsatz. Der HSM - Antrieb wird mit der D50 funktionieren, keine Frage. Bei einem Konverterinsatz sieht dies dann anders aus. Auf den Nikon-Konvertern TC-14E(II), TC-17E(II) und TC-20E(II) geht das Objektiv erst gar nicht drauf. Am Kenko 2 fach Konverter könnte der AF unter günstigen Licht-, und Kontrastverhältnissen evtl. sogar klappen, mit dem Kenko 1,4 fach sollte es relative Problemlos gehen. Klar ist aber, das die AF-Geschwindigkeit mit einem Konverter auf jedn Fall sinken wird. Außerdem werden weder die korrekten Blendenwerte noch die korrigierte Entfernungseinstellung wird mit den Kenkos, in dieser Kombination zur Kamera übertragen. Eine korrekte Belichtung ist allerdings gewährleistet. Einen Sigma-Konverter hab ich nicht im Einsatz, von daher kann ich dazu auch nichts sagen, allerdings sollten diese in dem Kombi wohl noch am besten funtionieren.

Gruß

Manni
 
hallo, ob 150 oder 180, sind beide top, das 150er ist optisch somit das beste in der kategorie, wenn du das mehr an brennweite brauchst gegenüber dem ebenfalls hervorragenden 105er, denn vom schnellen AF verabschiede dich mal ganz schnell wieder, sicherlich schneller als die 105er schnecke, aber es sind makros mit langen verstellwegen!! und der HSM von Sigma ist auch nicht der schnellste, wenn schneller AF dann lieber das 70-200.
 
Noch einmal eine Frage dazu: Wofür möchtest Du das Objektiv eigentlich einsetzen? Makro, Tele oder Kombi aus beiden?
Mit der Geschwindigkeit des HSM am Makro hat Titan soweit erst einmal recht, wobei der AF im Telebereich schon recht flott ist, solange er nicht den kompletten AF-Bereich durchfahren muss. Im Makrobereich hab ich dan AF bisher noch nicht eingesetzt, hier vertraue ich lieber was meine Augen/Hand kombination macht. ;)

Manni
 
Ich suche ein schnelles und gutes makro für Insekten etc. und ich finde die Kombination von 180mm Brennweite x 2 = 360mm x 1,5 vom Chip = 540mm für Teleaufnahmen Vögel etc. sehr interessant. hab auch schon einige Aufnahmen mit dem 180er in der Fotocommunity gesehen, die ich sehr gut fand. Vom 150er leider noch nichts. Was ist wichtiger Blende 2,8 statt 3,5 oder 30mm mehr Brennweite.

Mfg
Viertl
 
Waren die Aufnahmen in der FC auch mit 2 fach Konverter?
Die fehlenden 2/3 Blendenstufen stören in der Makrofotografie nicht, hier Blendet man eh entsprechend ab. In der Vogelfotografie könnte es mal Gold wert sein. Bei einem Einsatz mit dem 2 fach Konverter liegst Du in Sachen AF mit dem 150/2,8 auf jeden Fall auf der schicheren Seite. Dafür fehlen dir dann 90mm Brennweite.

Manni
 
Nein den hab ich noch nicht! Will ich mir erst zulegen. Passt der Konverter von Sigma eigentlich auf meine G und DX Nikkore? Die Fotos in der FC hab ich mit meinem 105mm Makro gemacht. Gesehen?

Mfg
 
Seidl schrieb:
Passt der Konverter von Sigma eigentlich auf meine G und DX Nikkore?

Keine Ahnung, hab wie gesagt nur ein Nikon TC-14E und ein Kenko 300 Pro 2 fach Konverter.
Auf dem Kenko passen eine vielzahl von Objektiven drauf, hier müsste man aufpassen das die Hinterlinse des Objektives nicht mit dem Konverter kollidieren kann. Empfehlenswert ist es aber nicht, da die Quali an Zoom-Objektive doch sehr stark leidet. Siehe auch hier!

Radubowski hat mir mal folgendes mitgeteil. Ist ein Zitat aus einer PN, gehe einfach mal davon aus, das Radu das nicht stört.

Radubowski schrieb:
also ich hatte sieben 150er und nur ein 180er, was soll ich sagen, gerade wenn es gegen 1:1 geht scheint das 150er besser zu sein. das 150er bietet 2,8 und ist mit angesetzter Geli so groß wie das 180er ohne. bei normalen bildern merkt man kaum einen unterschied. aber gerade im einsatz mir 1,4x oder 2x TK ist das 150er wesentlich besser wie ich finde als das 180er. mit 1,4x TK sind die ergebnise gut mit selektierten Canon 2x II TK sind die ergebnise brauchbar. Für mich bedeutet das das 150er mehr reserven optisch hat, die aber erst bei Maßstäben von 1:1-1:3 oder in Verbindung von Konverter oder Zwischenringen auffallen. das ist das was mir aufgefallen ist.)


Manni
 
Danke für die Infos!
ich werd mal beide irgendwo ausprobieren! Ich glaube das ich mich dann einfach aus dem Bauch heraus entscheiden werde. Beide haben Vorteile aber auch Nachteile für mich. Hauptsächlich will ich aber Makros damit machen und da sind mir die 30mm Brennweite irgendwie wichtiger.
Wenn die Abbildungsleistung mit dem 105mm vergleichbar ist bin ich zufrieden.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/696196/display/5499906

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/696196/display/5505759

Mfg
Viertl
 
2 100% crops mit dem Sigma 180/3,5, einmal Blende 8 und einmal Blende 11. Das Bild wie auch die Crops sind ohne jegliche Schärfung, lediglich mit Bibble konvertiert und mit CS verkleinert und die crops gemacht.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Seidl schrieb:
Hab mir überlegt mir in der nächsten Zeit dieses Teil zuzulegen. Der Hauptgrund liegt in dem schnellen AF den es hat.

also so schnell ist der AF bei dem Ding auch nicht.

titan205 schrieb:
...und der HSM von Sigma ist auch nicht der schnellste, wenn schneller AF dann lieber das 70-200.

Das 70-200 aber nicht von Sigma oder ? :ugly: Das Ding ist auch nicht gerade schnell, würde das eher mit dem 180er Makro gleich setzen. Schneller ist das Sigma 100-300/4 EX, das stimmt.

Seidl schrieb:
Ich suche ein schnelles und gutes makro für Insekten etc. und ich finde die Kombination von 180mm Brennweite x 2 = 360mm x 1,5 vom Chip = 540mm für Teleaufnahmen Vögel etc. sehr interessant. hab auch schon einige Aufnahmen mit dem 180er in der Fotocommunity gesehen, die ich sehr gut fand. Vom 150er leider noch nichts. Was ist wichtiger Blende 2,8 statt 3,5 oder 30mm mehr Brennweite.

Also ich sag ehrlich, wäre ich bei Nikon hätte ich mir längst das Nikon 105/2,8 AF-S VR zugelegt. Ein Makroobjektiv mit Bildstabi, damit würde ich sicherlich noch gute Nahaufnahmen von Hand hinbekommen. Vom AF-Speed sollte es das Sigma doch haushoch überlegen sein, sofern es dem Ring-USM an dem 100/2,8 von Canon entspricht.

Ich persönlich würde mehr Wert auf die Blende 2,8 legen als auf die 30mm mehr Brennweite. Ich habe allerdings das Sigma 180/3,5 EX das war einfach sehr viel billiger als das 150er. Aber wenn Geld nicht so das Thema ist dann nimm das 2,8.
Optisch sind beide Optiken erste Sahne.

Für Vogelfotografie taugt das meiner Meinung nicht, vielzuwenig Brennweite und vom AF finde ich es auch etwas zu langsam.
 
-Silvax- schrieb:
Also ich sag ehrlich, wäre ich bei Nikon hätte ich mir längst das Nikon 105/2,8 AF-S VR zugelegt. Ein Makroobjektiv mit Bildstabi, damit würde ich sicherlich noch gute Nahaufnahmen von Hand hinbekommen.


Kommt drauf an was man machen möchte. Bei 1:1 Makros wird man wohl Schwierigkeiten wegen der Tiefenschärfe bekommen. Ein kleines vor oder zurück beim Druck auf den Auslöser und das wars. Der VR soll wohl bei Freihandaufnahmen im Größenbereich von Blumen oder Schmetterlingen sehr hilfreich sein aber Springspinnen zum Beispiel.............

Für die richtige Vogelfotografie halte ich die Sigmas auch eher ungeeignet. Die Brennweite ist da doch etwas kurz. Der Konvertereinsatz am 180er überzeugt mich auch nicht wirklich, weder im Nah-, noch im Fernbereich.

Gruß

Manni
 
Hab ein gebrauchtes gefunden! Der Händler verlangt 450. Sollen nur 200 Fotos gemacht worden sein. Hat aber ein paar Kratzer außen. Linsen sind okay! Auf was muss ich sonst noch achten oder was soll ich probieren wegen versteckter Fehler oder so?

Mfg
 
Wenn alles dabei ist, sowohl OVP, Geli, Garantiekarte und Köcher ist es ein fairer Preis. Letztens ging hier selbiges für 440,-? weg. ich hab meins auch in etwa für den Preis genommen.
Wahrscheinlich ist es ein "non DG". Die letzten wurden damals für etwa den Preis Neu verkauft.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten