mofo123
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich war die letzten Monate mit der Kombo D90 + Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro HSM reichlich unterwegs. Sehr viele Bilder sind mit Blende 2.8 entstanden. Nachdem es mir beim Auswerten der Bilder an Schärfe gefehlt hatte, habe ich mir ein Testchart zusammengeklebt und reichlich getestet. Auch die anderen üblichen Objekte mussten herhalten. Dem Pixelpeeping stand also nichts im Weg.
Mit F2.8 war durchgehend ein deutlicher Frontfokus zu sehen. Bei 18mm weniger, dafür bei 50mm sehr stark. Die Linse darauf zu Sigma geschickt und 6 Wochen später(!) wieder erhalten - alles unter Garantie. Frontfokus aber immer noch vorhanden.
Auf dem beiliegenden Brief stand: Kalibrierung wurde durchgeführt. Falls immer noch ein Fokusproblem bestehen sollte, dann Objektiv mit Kamera zu Nikon schicken und beides aufeinander abstimmen lassen.
Meine D90 war zu Beginn des Jahres mit dem 50mm 1.8G schon bei Nikon (Reinigung, Kalibrierung etc.). Der Fokus meiner Nikkore 35mm 1.8G und 50mm 1.8G sitzt perfekt.
Meine Befürchtung: Wenn ich nun durch Nikon die D90 auf das Sigma abstimmen lasse, wird doch der Fokus der Nikkor-Linsen daneben liegen?!
Heisst das nun, dass ich das Sigma abschreiben kann bzw. auf Blende 2.8 verzichten soll? Bei Blende 4 ist das Fokusproblem kaum bis nicht sichtbar.
Ich weiss, hier sind viele Verfechter dieser Fokuscharts unterwegs und ich will keine Diskussion über das Pixelpeeping starten, aber wenn ich eine Linse mit F2.8 kaufe, dann will ich diese F2.8 auch nutzen und scharfe Fotos als Resultat erhalten - F1.8 mit den Nikkoren klappt ja auch wunderbar.
mfg
mofo
ich war die letzten Monate mit der Kombo D90 + Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro HSM reichlich unterwegs. Sehr viele Bilder sind mit Blende 2.8 entstanden. Nachdem es mir beim Auswerten der Bilder an Schärfe gefehlt hatte, habe ich mir ein Testchart zusammengeklebt und reichlich getestet. Auch die anderen üblichen Objekte mussten herhalten. Dem Pixelpeeping stand also nichts im Weg.
Mit F2.8 war durchgehend ein deutlicher Frontfokus zu sehen. Bei 18mm weniger, dafür bei 50mm sehr stark. Die Linse darauf zu Sigma geschickt und 6 Wochen später(!) wieder erhalten - alles unter Garantie. Frontfokus aber immer noch vorhanden.
Auf dem beiliegenden Brief stand: Kalibrierung wurde durchgeführt. Falls immer noch ein Fokusproblem bestehen sollte, dann Objektiv mit Kamera zu Nikon schicken und beides aufeinander abstimmen lassen.
Meine D90 war zu Beginn des Jahres mit dem 50mm 1.8G schon bei Nikon (Reinigung, Kalibrierung etc.). Der Fokus meiner Nikkore 35mm 1.8G und 50mm 1.8G sitzt perfekt.
Meine Befürchtung: Wenn ich nun durch Nikon die D90 auf das Sigma abstimmen lasse, wird doch der Fokus der Nikkor-Linsen daneben liegen?!
Heisst das nun, dass ich das Sigma abschreiben kann bzw. auf Blende 2.8 verzichten soll? Bei Blende 4 ist das Fokusproblem kaum bis nicht sichtbar.
Ich weiss, hier sind viele Verfechter dieser Fokuscharts unterwegs und ich will keine Diskussion über das Pixelpeeping starten, aber wenn ich eine Linse mit F2.8 kaufe, dann will ich diese F2.8 auch nutzen und scharfe Fotos als Resultat erhalten - F1.8 mit den Nikkoren klappt ja auch wunderbar.
mfg
mofo