• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50mm 2,8 OS HSM Preis/umbau

Islandhawk

Themenersteller
Hallo zusammen!

Dies ist wohl mein erster Eintrag im Forum.

Und gleich habe ich eine wahrscheinlich ziemlich dumme frage.

Ich besitze zur Zeit eine EOS 600D mit 18-55 IS II Kit sowie Sigma 50-200mm OS HSM.

Da ich mit der Haptik des Kit objektivs, insbesondere dem "Fokusring", nicht sehr zufrieden bin, würde ich gerne das Sigma 18-50mm 2,8 OS HSM anschaffen. Dieses soll in Sachen Optik dem Kit Ebenbürtig wenn nocht sogar etwas überlegen sein. Außerdem verfügt es über Innen-zoom den ich sehr praktisch finde.

Meine Recherche hat folgendes zutage gebracht:

edit: überflüssigen Link entfernt
siehe dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=852723


Der Preis ist mal eben die Hälfte vom Preis des Objektives an Canon EF.

Frage: Lohnt es sich dieses zu kaufen und auf Canon EF umzubauen?

Ich habe bereits ein wenig gesucht und herausgefunden, dass es möglich ist es umzubauen, dass aber vllt der OS nicht mehr geht.

Wenn es sich nicht lohnt:

Was bekomme ich ca. für mein 18-55 IS II, ca 1 Monat alt?
Würdet ihr mir ein anderes Einsteigerobjektiv empfehlen? (bis 200€)

Ich hoffe, die Kategorie stimmt, ist ja irgendwie ein wenig von allem hier drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herzlich willkommen im Forum!
Preisanfragen sind hier eigentlich unerwünscht. Zum Bajonettumbau:
Bei Bajonetten mit elektrischen Kontakten ist ein Erhalt der AF-Funktion äußerst schwierig oder unmöglich. Lediglich Sigma nutzt für seine Kameras ein ähnliches bis gleiches Protokoll wie Canon.
Umbau einer Sigmakamera auf Canon EF
Umbau eines Canonobjektivs auf Sigma AF bzw: http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=183
Das EOS-EF-Protokoll [der Versuch der Entschlüsselung]
Quelle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=907471
 
Danke!

Ok, ich merke mir das mit der Preisanfrage für die Zukunft ;)

Den Artikel kannte ich jedoch schon! Danke trotzdem!

Ich habe ja geschrieben, dass ich bereits weiß, dass es geht, bzw. dass evtl. der OS dann nicht geht.

Mein Frage war jedoch, ob es sich lohnt dies zu tun oder ob ich es besser sein lassen soll. Dazu hätte ich gern den Rat von euch ;)
 
Mein Frage war jedoch, ob es sich lohnt dies zu tun oder ob ich es besser sein lassen soll. Dazu hätte ich gern den Rat von euch ;)
Du darfst es für Dich selber entscheiden, ob Du einen funktionierenden OS brauchst und den Stress für den Umbau.
 
@JeNeu:
Naja als Stress würde ich den Umbau nicht bezeichnen, ich hab an solchen sachen sehr viel Spaß ;)
Ob der OS danach geht oder nicht steht ja in den Sternen, da wohl noch keiner genau dieses Objektiv umgebaut hat.

Das Problem daran ist, dass ich keine Ahnung habe, was die Ersatzteile die ich benötige kosten. Irgendein X-beliebiges canon objektiv kaufen wird da wohl nicht funzen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Sigma 18-50/2.8 mit OS gibt es nicht.

Ich nehme an, Du meinst das 18-50/2.8-4.5 OS HSM.

Nettes Objektiv, aber so einen Umbau, noch dazu mit ungewissem funktionalem Ausgang würde ich sein lassen!

Das Objektiv bekommst Du mit Canon-Bajonett für ca. 110 EUR gebraucht und für ca. 150 EUR neu! Da lohnt kein Gedanke an einen Umbau!
 
Ein Sigma 18-50/2.8 mit OS gibt es nicht.

Ich nehme an, Du meinst das 18-50/2.8-4.5 OS HSM.

Nettes Objektiv, aber so einen Umbau, noch dazu mit ungewissem funktionalem Ausgang würde ich sein lassen!

Das Objektiv bekommst Du mit Canon-Bajonett für ca. 110 EUR gebraucht und für ca. 150 EUR neu! Da lohnt kein Gedanke an einen Umbau!


Das ist richtig, genau selbiges meinte ich ;)

Naj in dem fall sind 150 neu eben mal glatt der doppelte preis, für ein 99% identisches Objektiv. Finde ich einfach nicht ok. 150 sind zwar ein guter Preis, aber davon nochmal die hälfte wären schon ein knüller.

Ich werd das Gefühl sowieso nicht los, dass man derzeit mit den Objektivpreisen etwas verarscht wird...
Da gibt es teilweise innerhalb von 2-3 monaten Preisschwankungen die einfach nicht logisch erklärbar sind...

aber jetz BTT:

Ich schätze mir kann wohl keiner Erfahrungswerte nennen, da wohl keiner so verrückt ist ein sowieso schon günstiges Objektiv noch mehr drücken zu wollen^^

Ich habe nach längerer Recherche nun etwas herausgefunden:

Man kan 100% Funktion gewährleisten. Dazu muss man das Bajonett mit Kontakten, sowie die Original Platine, gegen das Canon EF pendant austauschen.
Sollte also in nächster Zeit zufällig ein defektes in der Bucht auftauchen wo ich diese Teile entnehmen kann, dann findet ihr hier einen Umbau-thread von mir^^

Soweit wird das hier wohl dann ende sein...
Aber trotzdem Danke, dass ihr meine Verrücktheiten euch durchgelesen und geantwortet habt ;):top:
 
Teils gibt es das neu schon für 99€ ....

Wobei ich dir das Ding nicht empfehlen kann, hat oft Farbränder und die 2.8er Blende hast du nur bei 18mm
 
Ich hab übrigens nie gemerkt, ob der Bildstabilisator an ist oder nicht. Deswegen würde ich mir da keine Sorgen machen, ob er nach dem Umbau noch funktioniert :ugly:
 
Teils gibt es das neu schon für 99€ ....

Wobei ich dir das Ding nicht empfehlen kann, hat oft Farbränder und die 2.8er Blende hast du nur bei 18mm


für 99€ nehm ichs sofort.:eek:
wo bleibt der link?;)

Ich hab schon mehrere Vergleiche zum Kit gesehen (18-55mm IS II)
und das hat genau die gleichen Farbränder, das Sigma ist dafür schärfer, besser verarbeitet und hat eine Geli gleich mit dabei.


Ich hab übrigens nie gemerkt, ob der Bildstabilisator an ist oder nicht. Deswegen würde ich mir da keine Sorgen machen, ob er nach dem Umbau noch funktioniert

Okay? Naja gut merk ich bei meinem Kit auch nicht immer, hab wohl eine zu ruhige hand^^
 
Naja, also ich hab meins für 110 EUR gebraucht gekauft und hab bisher weder Farbränder noch eine mangelhafte Wirkung des Bildstabis bemerkt. Ich verwende es an einer alten EOS-10D, diese Kombi ist meine "Immerdabeiknipse".

Den Bildstabi finde ich sogar sehr effektiv, bis 1/15s schaffe ich damit bei 50mm locker scharfe Bilder. Klar sieht man bei so kurzen Brennweiten im Sucher keine allzu deutlichen Auswirkungen. Aber wenn man genau hinsieht, dann sieht man auch daß er arbeitet.

Von der Verarbeitung her ist das Objektiv gleich zwei Klassen besser als die Kit(sch)-scherbe: Innenzoom und Innenfokus, somit feststehende Frontlinse, Entfernungsskala, Geli im Lieferumfang, HSM-Antrieb (zwar nur Micro-HSM, aber immerhin) und über den gesamten Brennweitenbereich gut eine halbe Blende lichtstärker.
 
Naja, also ich hab meins für 110 EUR gebraucht gekauft und hab bisher weder Farbränder noch eine mangelhafte Wirkung des Bildstabis bemerkt. Ich verwende es an einer alten EOS-10D, diese Kombi ist meine "Immerdabeiknipse".

Den Bildstabi finde ich sogar sehr effektiv, bis 1/15s schaffe ich damit bei 50mm locker scharfe Bilder. Klar sieht man bei so kurzen Brennweiten im Sucher keine allzu deutlichen Auswirkungen. Aber wenn man genau hinsieht, dann sieht man auch daß er arbeitet.

Von der Verarbeitung her ist das Objektiv gleich zwei Klassen besser als die Kit(sch)-scherbe: Innenzoom und Innenfokus, somit feststehende Frontlinse, Entfernungsskala, Geli im Lieferumfang, HSM-Antrieb (zwar nur Micro-HSM, aber immerhin) und über den gesamten Brennweitenbereich gut eine halbe Blende lichtstärker.

:top: Kann ich nur bestätigen. Ich find die Linse sehr gut.
 
Nachdem ich es mir heute im naheglegenen Fotoladen angesehen und gleich getestet habe, muss ich wirklich sagen, das es ein hammer teil ist!

Lichtjahre in der verarbeitung der kitlinse voraus.
Fokus zackig und präzise und stabi sehr effektiv, ähnlich dem kit.
Bildqualität ist eindeutig besser als kit.

Ich wollte es eigt. Gleich mitnehmen aber als er mir den Preis mit 219,99 nannte hab ich dankend abgelehnt^^
Interessanterweise kostet auch dort die version für sigma kameras wesentlich weniger ( 145,00)

Bleibt also entweder auf defektteil in ebay hoffen oder sparen^^
 
Dann sieh dich dochmal hier im Forum um. Ich hab meins auch von hier für 85€ (gebraucht).

Das die Linsen für Sigma massiv billiger sind, als für Canon, scheint aber nur bei Sigma so zu sein. Ist ja auch kein Wunder.
 
Hallöchen!
Ich möchte berichten, dass ich das Objektiv mitlerweile hier im Forum erstanden habe und damit sehr zufrieden bin! Bei diesen Gebrauchtpreisen lohnt eine adaption wirklich nicht.

Aber ich hab da mal ne ganz andere Frage: habe 2 testbilder gemacht 1mal das sigma und einmal das canon 18-55 isII. Wo darf ich diese zur diskussion bezüglich bildqualität einstellen? ich gehe schwer davon aus, dass das in diesem thread fehl am platz wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten