• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 18-50 F2,8 EX DC MACRO Neue Ausführung

tinpig

Themenersteller
Hallo!

Habe dieses Objektiv in der engeren Wahl.

Besitzt jemand dieses Objektiv und kann mir etwas über die Abbildungsqualität sagen?

Gruß Michael
 
Ich habe es und bin zufrieden.
Ein bischen wenig für eine Kaufhilfe. :(
Da man darüber bisher recht wenig im Netz findet, wäre es nett, wenn Du etwas ausführlicher berichten könntest.
Vor allem Testbilder sind rar.

Ich hatte mal vor einem Jahr die alte Version von dem Sigma und habe es wegen zu starken CA`s und Vignettierung im WW-Bereich nicht genommen.
Wäre schon interessant, ob sich bei der neuen Version dahingehend was verbessert hat.

Gruß
EvelKnievel
 
Ich bin da leider net so der Experte der hier einen umfangreichen Testbericht abliefern kann.

Was für ein Testfoto wollt Ihr den haben?

Ich habe keine Berge Häuser oder sowas Fotografiert.
 
Danke für die Bilder, aber ich werfe mal die Stichworte ein :

Offenblende-leicht abgeblendet-Blende 8, 100% Crop (Zentrum, Rand), Fokuspunkt, 3 Brennweiten ...

Danke und Gruß
Philipp
 
Was für ein Testfoto wollt Ihr den haben?
- um die CA`s zu beurteilen: Mit Blende 2.8 ein Hausdach oder Baumäste gegen den Himmel fotografieren. Dann ein 100% Crop (Bildausschnitt) von der Schnittkante Dach - Himmel.
- um die Vignettierung zu beurteilen: Mit Blende 2.8 und 18mm Brennweite eine einfarbige Fläche, Z.B. helle Putz- oder Backsteinhauswand fotografieren.

Gruß
EvelKnievel
 
Hallo allerseits,

Ich war neulich mit meiner D70s in den verschiedensten Fotogeschäften,
und habe mich dabei vor allem für das Tamron 17-50 und das "neue" Sigma 18-50 MAKRO interessiert.

Tamron 17-50 im Vergleich zum Sigma 18-50 MAKRO

Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach Sigma etwas besser gelungen,
was man vor allem an dem satter drehenden Zoom-Ring und an dem feinfühligeren Fokusring merkt.
(auch insgesamt machte das Sigma auf mich einen etwas hochwertigeren Eindruck auf mich...)
Leider wackelt das Sigma jedoch, im Gegensatz zum Tamron, in ausgefahrener Stellung (50mm) etwas,
was sich jedoch nur durch leichtes hin und her bewegen am front Tubus bemerken lässt.
Dem Tamron ist jedoch "zu gute zu halten", das es leichter und vor allem kleiner/handlicher ist,
was ich jedoch als keinen Vorteil empfinde, da ich lieber mehr in der Hand habe.
(andere mögen es klein, deswegen Vor-/Nachteil zugleich)

Auto-Fokus:
Der Auto-Fokus ist bei dem Sigma leiser und minimal Schneller (vielleicht jedoch auch nur Einbildung),
wobei man vor allem beim manuellen Scharfstellen den Vorsprung des Sigma spürt.

Otpik:
Zur Optik kann ich nach dieser kurzen Versuchs-Zeit nicht viel sagen,
aber auch hier liegt das Sigma meiner Meinung nach vorn, denn die Nahgrenze, mit der Tamron prahlt,
steckt das neue Sigma locker weg, so sind problemlos Nahaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von bis zu 1:3 (Tamron 1:4,5) möglich.
(was sich weniger anhört als es wirklich ist)

FAZIT:
Das Sigma ist dem Tamron aus meiner Sicht deutlich voraus,
und bei dem gleichen Preis (von ca. 350?) klar vorzuziehen.
(auch scheinen die Fertigungstolleranzen bei Sigma nicht ganz so hoch zu sein...)

Für mich wird es also wahrscheinlich das Sigma oder das Tokina (wenn es nicht zu teuer, aber gut wird...),
Tamron ist für mich soweit erledigt.

Anbei nun ein paar Beispielbilder von dem Sigma 18-50/2,8 MAKRO
Entschludigt die Motive, aber im Fotoladen findet man nunmal wenig anderes...
(Blende steht im Dateinamen, ISO war 200)

Viele Grüße,
Elias
 
...hier noch paar Vergleichsbilder zwischen den verschiedenen Blenden...
(siehe wieder Dateiname)

PS: Alle Aufnahmen unbearbeitet und ohne Stativ, daher keine schärfe Garantie :p
(bin stativ verwöhnt...)

Gruß Elias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten