• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50 f/2,8 Erfahrungsberichte

Dan_P

Themenersteller
Heyhoh (=

Ich habe vor mir ein Standardzoom zu kaufen als immerdrauf und dachte dabei an das oben genannte Objektiv.

Hier der Link dazu :

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=117&idart=239

Nun ist es so das ich leider keine Erfahrungsberichte zu diesem Objektiv gefunden habe aber gern etwas mehr über das Objektiv erfahren würde.

An das Tamron mit 17-50 (glaube ich) f/2,8 dachte ich auch bereits aber die vielen Berichte über den oft fehlerhaften Fokus des Objektivs haben mich abgeschreckt.

Gern könnt ihr mir auch andere Optiken vorschlagen, jedoch kann ich nicht mehr als 500 € ausgeben.

Fotografieren tue ich mit einer 7D.

Danke :D
 
Obwohl Du sicher für den Preis au...günstig (ebay und ähnliches ausgeschlossen) ?
 
Zu dem alten Sigma, zu dem der erste Link führt gibt es doch einen eigenen Beispielbilderthread und ein paar alte Diskussionen "Tamron vs. Sigma".

Das neue (mit OS) gibt es ja leider noch nirgends zu kaufen und deswegen auch keine Erfahrungen. Aber immerhin fällt der Preis schon bevor es überhaupt verfügbar ist:D
 
Ich habe dieses Objektiv. Bin damit sehr zufrieden. Der HSM geht zwar nicht bei Canon, aber mich stört das bei diesem Brennweitenbereich nicht. Es fokussiert immer noch ausreichend schnell, finde ich.
Die Schärfe ist Top. Auch Makros gehen sehr gut. Gebraucht sollte sich das um 350 auftreiben lassen, was ich da bislang so gesehen habe.
 
danke für die bisherigen antworten :)

ich hab hier im forum geschaut und teilweise gehts sogar für unter 300 € weg.

das 17-55 wäre sicherlich auch eine investition wert aber find ich doof das es doppelt soviel kostet und dann nicht mit FF kompatibel ist -.-"

deswegen werd ich wahrscheinlich das sigma kaufen, und das geld welches über bleibt wird gespaart um sich das nächste objektiv kaufen zu können oder zubehör :)

mal schauen.

danke.
 
Auf meiner 50d mein Standardobjektiv im Studio. Der Mehrpreis vom Canon finde ich nicht gerechtfertigt. Kann es dir nur empfehlen.
 
das 17-55 wäre sicherlich auch eine investition wert aber find ich doof das es doppelt soviel kostet und dann nicht mit FF kompatibel ist -.-"

deswegen werd ich wahrscheinlich das sigma kaufen.....

Das Sigma ist auch nur für APS-C gerechnet, dafür steht das Kürzel "DC"! Es passt zwar mechanisch ans FF , bildet aber nur den kleineren Bildkreis vom Crop-Sensor ab! Du wirst dann also einen schönen Tunnelblick am FF haben :D.
Eine Übersicht der Kürzel an Sigma-Objektiven findest du hier!
 
Das Sigma 18-50 2.8 EX ist nicht verkehrt, dennoch würde ich um einen Hauch eher zum Tamron 17-50 greifen. Dieses ist wirklich ein P/L-Tipp.

Wenn späteres KB dein Kriterium ist, dann halt Canon 17-40 4L.

Das Canon 17-55 2.8 IS USM ist zwar teuer, aber insgesamt auch die beste Wahl am Crop. Derzeit 800 Euro neu oder 650 Euro gebraucht. Optisch ist es nicht wesentlich besser als das Tamron.

Grüße

TORN
 
hat jemand eine möglichkeit mir ähnliche bilder zu zeigen die mit beiden objektiven geschossen worden sind (im beispielbilderthread ists ja ein durcheinander :P )

oder merkt man die unterschiede nur bei der schnelligkeit etc ??
 
Vorteile Canon 17-55 2.8 IS USM zu Sigma 18-50 2.8 EX:

Schnelligkeit, Genauigkeit, Stabi (IS) und Bildqualität an den Bildrändern/Ecken.

Für 330 Euro ist das Tarmon 17-50 aber sehr nah an der Bildqualität des Canon. Das Sigma ist etwas dahinter aber auch nicht wirklich schlecht. Ich hatte es 1.5 Jahre und war ganz zufrieden bis auf den Autofokus. Heute habe ich nur noch USM Objektive.

Grüße

TORN
 
Vorteile Canon 17-55 2.8 IS USM zu Sigma 18-50 2.8 EX:

Schnelligkeit, Genauigkeit, Stabi (IS) und Bildqualität an den Bildrändern/Ecken.

Für 330 Euro ist das Tarmon 17-50 aber sehr nah an der Bildqualität des Canon. Das Sigma ist etwas dahinter aber auch nicht wirklich schlecht. Ich hatte es 1.5 Jahre und war ganz zufrieden bis auf den Autofokus. Heute habe ich nur noch USM Objektive.

Grüße

TORN

über das tamron hab ich von sehr häufigem fehlfokus (frontfokus) berichte gelesen.

ich wollte mir eigentlich ein objektiv kaufen welches ich auch gleich einsetzen kann und nicht erst zum justieren schicken muss.
 
ich wollte mir eigentlich ein objektiv kaufen welches ich auch gleich einsetzen kann und nicht erst zum justieren schicken muss.
Dann würde ich vorschlagen, dass du zu einem großen Händler gehst, der ein Dutzend dieser Objektive im Regal liegen hat, und so lange durchprobierst, bis du ein geeignetes gefunden hast. Mach Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten, Blenden und Motivabständen. Wenn du dem Kamera-Display nicht traust, nimmst du zur Kontrolle einen Laptop mit. Sieht vielleicht etwas komisch aus im Laden -- aber was schert dich das, wenn du anschließend mit einem anständigen Objektiv nach Hause gehst? :)

Das Tamron macht an meiner 7D einen hervorragenden Job, den Mehrpreis für ein Canon habe ich lieber anderweitig investiert.

Gruß Jens

PS: Der Ratschlag gilt natürlich auch für andere Objektive ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten