• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 18-50/2,8 - schärfe (last thread)

StefanS schrieb:
Ja, und dann wechselst Du ausgerechnet für die Brennweite 18-23 mm das Objektiv (habe sowohl das Tokina als auch das 2,8/18-50mm)...

:confused:

StefanS schrieb:
Und ich zumindest vergleiche nicht Offenblende mit Offenblende, sondern f4 mit f4 - alles, was drunter ist, ist bei dem preiswerteren Sigma eine Dreingabe, über die ich glücklich bin.

Beste Grüsse
Stefan

Tja, eben Äpfel mit Birnen... :rolleyes:
 
Die erste Bemerkung bezog sich auf den Vorschlag, ein 24-70 L mit dem Tokina 12-24 zu kombinieren. Da muss ich in einem interessanten Brennweitenbereich viel zu oft die Linse wechseln. Klar, ich würde mir auch wünschen, dass Canon da ein hochwertiges, kompaktes und leichtes Objektiv anbietet.

Ja, ich vergleiche gern Äpfel mit Birnen - sonst würde ich lichtstarke Objektive doch lieber gleich mit ihrer Offenblende gegen Blende 8 antreten lassen. Damit sie auch richtig schön alt aussehen ;)

Theoretisch und unter engagierten Flaschentestern magst Du ja sogar Recht haben - mir liegt eher das Praktische. Wenn ich nicht f4 mit f4 vergleichen oder auf f2,8 gegen f2,8 bestehen darf, sortiere ich das lichtschwächere Objektiv lieber gleich aus.

Beste Grüsse
Stefan
 
depp123 schrieb:
Btw, Du kannst nur Offenblenden miteinander vergleichen, dann 1 Blende zu usw. nicht gleiche Blendenzahlen, das sind Äpfel mit Birnen ...

So einen Schmarrn hab ich ja noch nie gehört :confused:
Warum kann ich 2 Optiken nicht bei gleicher Austrittspupille vergleichen ?
 
Jimmi schrieb:
So einen Schmarrn hab ich ja noch nie gehört :confused:
Warum kann ich 2 Optiken nicht bei gleicher Austrittspupille vergleichen ?

Weil das Canon dann gnadenlos untergehen würde, und das wollen wir doch nicht oder? :)

cu
 
Würde mich auch interessieren, warum man f2,8 mit f4 vergleichen soll. Rein optisch geht es ja wohl darum, die "schlechteren" äußeren Lichtstrahlen abzufangen. Da das Canon diese von vornherein nicht durchlässt, können diese auch nicht stören.
Meiner Meinung nach muss man schon f4 mit f4 vergleichen, um vernünftig Qualitätsunterschiede zu sehen.
(Das ist wohl der letzte Rettungsanker der Sigma-Feinde :p )
 
depp123 schrieb:
Tja, eben Äpfel mit Birnen...

Das ist Quatsch. Es macht ausschließlich Sinn Objektive bei gleichen Blenden zu vergleichen. Die Fokussiergenauigkeit eines Sigma 2,8/18-50 mit dem Kit bei 50mm bei "Offenblende" zu vergleichen ist grober Unfug.
Die Schärfentiefe ist dann bei Offenblende 5,6 am Kit bereits so gross dass ein Fehlfokus von 1/2 Meter nicht auffällt.
Sicher ist es eine interessante ZUSATZINFORMATION, dass die Schärfeleistung bei Offenblende sich soundso unterscheidet.
In der Praxis will ich z.B. Bende 5,6 verwenden.
Blendest du in diesem Fall dann dein Kit auf 11 ab? :p
Wenn ich also am Sigma eine bessere Schärfeleistung bei 5,6 habe als beim Kit bei 5,6 ist das Sigma das bessere Objektiv.
Zum fotografieren brauche ich Blende 2,8 nicht wirklich. Allerdings muß mich sagen dass der Sucher der 20D ein so finsteres Loch ist dass das Arbeiten mit 5,6 für mich eine Zumutung darstellt.
Sowas kenne ich nur von einer vor 25 Jahren als 13 jähriger Schüler gebraucht erworbenen Carena Reflex für damals 70 Mark.
Insofern ist das helle Sucherbild bei 2,8 für mich die wichtigste Zugabe des Sigma, auch wenn ich selten mit 2,8 fotografiere.

Gruss Nimix
 
nimix schrieb:
Das ist Quatsch. Es macht ausschließlich Sinn Objektive bei gleichen Blenden zu vergleichen. Die Fokussiergenauigkeit eines Sigma 2,8/18-50 mit dem Kit bei 50mm bei "Offenblende" zu vergleichen ist grober Unfug.
Die Schärfentiefe ist dann bei Offenblende 5,6 am Kit bereits so gross dass ein Fehlfokus von 1/2 Meter nicht auffällt.
Sicher ist es eine interessante ZUSATZINFORMATION, dass die Schärfeleistung bei Offenblende sich soundso unterscheidet.
In der Praxis will ich z.B. Bende 5,6 verwenden.
Blendest du in diesem Fall dann dein Kit auf 11 ab? :p
Wenn ich also am Sigma eine bessere Schärfeleistung bei 5,6 habe als beim Kit bei 5,6 ist das Sigma das bessere Objektiv.
Zum fotografieren brauche ich Blende 2,8 nicht wirklich. Allerdings muß mich sagen dass der Sucher der 20D ein so finsteres Loch ist dass das Arbeiten mit 5,6 für mich eine Zumutung darstellt.
Sowas kenne ich nur von einer vor 25 Jahren als 13 jähriger Schüler gebraucht erworbenen Carena Reflex für damals 70 Mark.
Insofern ist das helle Sucherbild bei 2,8 für mich die wichtigste Zugabe des Sigma, auch wenn ich selten mit 2,8 fotografiere.

Gruss Nimix

Danke für die konstruktive Kritik :rolleyes:

Ich bin keine Physiker, unsere Experten hierzu kommen sicher noch zu Wort um den genauen tech. Hintergrund aufzurollen warum es ein Vergleich Äpfel mit Birnen ist...eins steht fest: Jedes Objektiv hat seine optimale Leistung bei ca. 2-3 Blenden abgeblendet. Damit ist deine Aussage schon mal entkräftet gleiche Blenden zu vergleichen. Ausserdem ist es für mich u. sicher auch andere ein absolutes Muß die Offenblendenquali zu testen, da ich damit sehr oft fote. Wenn du nur 5.6 brauchst, wozu hast du dann das Sigma?? Da tuts das Kit doch vollends?

Natürlich ist deine Vorgehensweise auch legitim, aber mE eben falsch um Objektivqualis zu vergleichen...ich würde nie zB ein 1.4/50 mit nem Makro 2.8/50er bei Blende 2.8 oder 4 vergleichen, das sind andere Welten, wo bei einem schon 2 bzw 3 Bl. abgeblendet, beim anderen offen bzw eine...

Edit: Ich merke eigentlich keinen Unterschied bzgl. Sucherhelligkeit zw 2.8 u 4...
 
Zuletzt bearbeitet:
depp123 schrieb:
...eins steht fest: Jedes Objektiv hat seine optimale Leistung bei ca. 2-3 Blenden abgeblendet.
Objektive mit geringer Anfangslichtstärke sind üblicherweise auf Offenblendenleistung optimiert, wie z.B. das EF 17-40/4 L und das EF 70-200/4 L - um nicht der "Finsternis" möglicher Praxisuntauglicheit anheim zu fallen ..... :)
Zooms mit "durchgängig" hoher Lichtstärke von 2,8 können - müssen aber nicht! - bei Offenblende etwas "weicher" abbilden. Bei guten Exemplaren trifft das aber nur auf die Randbereiche zu, deren Schärfe sich durch Abblenden um 1-2 Stufen verbessern läßt. Grundsätzlich gilt hier: je weitwinkliger der gewählte BW-Bereich, desto randunschärfer.

depp123 schrieb:
... ich merke eigentlich keinen Unterschied bzgl. Sucherhelligkeit zw 2.8 u 4...
Bei guten Lichtverhältnissen fällt der auch nicht in's Gewicht.... :D
 
gstrasser schrieb:
Weil das Canon dann gnadenlos untergehen würde, und das wollen wir doch nicht oder? :)

cu

So, dann zeig doch mal her was du so hast? ;)

Bl. 4 beim 17-40 vs 4 beim Sigma 18-50 bei 18mm - sehen mögen, dann u. erst DANN weiterreden...
 
depp123 schrieb:
...Äpfel mit Birnen...
depp123 schrieb:
Tja, eben Äpfel mit Birnen... :rolleyes:

Wie sich jemand derart laut zweimal in dieser Form äussern kann (liegt wohl am roten L, gelle ?), dann aber schlüssige Argumente vermissen lässt, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Eine relative Betrachtung (wann erreicht ein und das selbe Objektiv seine grösste Schärfe ?) ist aus meiner Sicht beim Vergleich zweier Linsen völlig irrelevant. Ich war ja wenigstens noch davon ausgegangen, dass es beim Flaschentest (Stativ, SVA...) den Leuten völlig wurscht ist, mit welcher Offenblende sie fotografieren.

Sollte sich Canon jemals entschliessen, ein kompaktes 2,8/18-50 (oder besser) L auf den Markt zu bringen, werde ich mir das seeehr genau anschauen, dann kann es meinetwegen rot, weiss, schwarz, gescheckt, aus Metall oder hochwertigem Kunststoff oder sonstwas sein. Bis dahin aber sehe ich zum Sigma keine Alternative. Wenn es denn am nächsten Body nicht mehr einwandfrei funktioniert, muss ich mich ggf. davon trennen, so what ? Ich werde mit einem neuen Gehäuse aber vermutlich so lange warten, bis es dazu auch die Linsen gibt, die ich haben will.

Interessant auch immer wieder, wie gleichgültig eine Offenblende von 2,8 doch sein kann. Wenn es dann aber im Vergleich zwischen 70-200/4 L und DO IS um die Offenblende (4 zu 5 bei 200 mm) geht, ist diese immer wieder enorm wichtig...

Beste Grüsse
Stefan
 
StefanS schrieb:
Wie sich jemand derart laut zweimal in dieser Form äussern kann (liegt wohl am roten L, gelle ?), dann aber schlüssige Argumente vermissen lässt, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Stefan

Wieso laut? Weil ich meine Meinung äussere? Das mit dem roten L finde ich ja lustig, wie kommst du denn da drauf? :D
 
hallo liebe Leute, ich wollte keinen streit und schon gar keine glaubenskriege auslösen! außerdem sind wir mit dieser diskussion schon recht weit von meiner ausgangsfrage entfernt: schärfe ok? behalten oder retour?

lg, PG
 
Du bist nicht der Erste, der einfach nur eine Frage stellt, und damit mehr auslöst, als gewollt. Es gibt hald einfach nur Leute, die nicht an eine Serienstreuung glauben, Sigma-Usern gute Objektive nicht gönnen, Canon hochjubeln ... was weiß ich ... :mad:
Ich weiß nur, dass es mit Canonobjektiven auch Probleme gibt (frag mal TORN), und da such ich lieber bei den billigeren Sigmas ein Spitzenobjektiv raus, als bei Canon zu suchen. Nochdazu hat Canon da einfach keine Alternative.

Gerade das 18-50EX ist so ein Streitobjektiv. Die einen haben ein gutes und freuen sich. Andere haben ein schlechtes erwischt und machen, die, die ein gutes haben nieder. Alles in allem wollen doch alle nur gute Fotos machen, also warum die ganze Feindschaft??? :confused: :confused: :confused:
 
soweit ich sehen kann, hat sich die diskussion hier erschöpft. das sigma ist wieder zurück zum händler gegangen. danke für eure beiträge und bildbeurteilungen!

PG
 
PericoloGiallo schrieb:
soweit ich sehen kann, hat sich die diskussion hier erschöpft. das sigma ist wieder zurück zum händler gegangen. danke für eure beiträge und bildbeurteilungen!

PG[/QUOT

Schade, denn meins hab ich von einem sehr guten Fachhändler (Foto-Gramann in Braunschweig)) und das Teil ist Top!!!!! :p
 
Hallo,

das Sigma ist, wenn korrekt fokussiert, ein ganz hervorragendes Objektiv mit immenser Auflösung. Ergebnisse meiner Vergleiche mit dem 17-40 L habe ich auch schon öfter geschrieben.

@depp123: Das alle Objektive erst um 2-3 Blenden abgeblendet ihre optimale Leistung erreichen ist einfach unwahr. Es gibt eine Menge Objektiv die Ihre größte Leistung bereits bei Offenblende erreichen und durch Abblenden sogar schon Leistung einbüßen, wenn auch im akademischen Bereich ;)
z.B. Oly ZD 2.8-3.5 11-22
Oly ZD 2.0 150
...
einige hochlichstarke Canon L Teles (Festbrennweiten)

Und natürlich macht es nur Sinn gleiche Blenden zu vergleichen, man muss allerdings auch die maximale Blendenöffnung betrachten, denn wenn die prinzipiell unbrauchbar ist, kann ich mir das mehr an Gewicht ja sparen ;)

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,

das Sigma ist, wenn korrekt fokussiert, ein ganz hervorragendes Objektiv mit immenser Auflösung. Ergebnisse meiner Vergleiche mit dem 17-40 L habe ich auch schon öfter geschrieben.

@depp123: Das alle Objektive erst um 2-3 Blenden abgeblendet ihre optimale Leistung erreichen ist einfach unwahr. Es gibt eine Menge Objektiv die Ihre größte Leistung bereits bei Offenblende erreichen und durch Abblenden sogar schon Leistung einbüßen, wenn auch im akademischen Bereich ;)
z.B. Oly ZD 2.8-3.5 11-22
Oly ZD 2.0 150
...
einige hochlichstarke Canon L Teles (Festbrennweiten)

Und natürlich macht es nur Sinn gleiche Blenden zu vergleichen, man muss allerdings auch die maximale Blendenöffnung betrachten, denn wenn die prinzipiell unbrauchbar ist, kann ich mir das mehr an Gewicht ja sparen ;)

Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
hast du mal nen Vergleich vs. dem 17-40 gepostet oder auf deiner Homepage wo ich irgendwann schonmal drauf war (Url?).

Du magst sicher recht haben daß einige Festbrennweiten bei Offenblende bereits top sind u. danach nicht mehr besser werden. In diesem Beispiel hier (ok, zu allg. von mir ausgedrückt :rolleyes: ) ging es jedoch um Zooms, und da gibt es zumind. von Canon u. die ich kenne, keine, die bei Offenblende top sind.
Daher finde ich den Vergleich einfach nicht korrekt zB Bl. 4 mit Bl. 4 zu vergleichen, wenn 1 Optik bei 2,5 losgeht, die andere bei 4. Klar, wenn man sagt ich schau nur stur auf den Blendenwert u. teste wie dann die Ergebnisse aussehen dann schon. Für mich teste ich jedenfalls nicht so dh meine Tests beziehen sich immer auf Offenblende.

Edit: Zum Sigma, ich hatte auch mal eins bis vor ca. nem Monat u. konnte auch erhebl. CA's feststellen. Die Leistung fand ich übrigens nicht wesentlich besser als das Kit, natürlich verglichen mit "meinen" Maßstäben (also Bl. 3,5 vs. 2.8 Sigma usw.) u. mit meinem Sigma/ Kit, da gibts ja auch Unterschiede...
 
Hallo Tom,


stimmt. Die Schwachpunkte des Sigmas sind CAs und bei f2.8 und 18mm Vignettierung.

Die CAs liegen in etwa auf dem Niveau des 17-40, eher etwas stärker ausgeprägt. Wobei ich im Netz Sigma aufnahmen mit CAs gesehen habe, die ich bei mir nie so provozieren konnte, auch wenn mein Sigma ebenfalls kräftige CAs kannte.
Die Vignettierung ist bei f2.8 sichtbar bei f4 etwas besser als das 17-40 bei f4 (oh je schon wieder ;) )

Einen Vergleich habe ich nicht gepostet (nicht mit Bildern), wollte ich damals machen, bin aber dann zeitlich nicht mehr dazugekommen. Ich habe nur in einigen Threads mehr oder weniger genaue Erfahrungen meines Vergleiches zum besten gegeben. Jetzt sind die Bilder mitlerweile im Nirvana. Aber es gibt irgendwo eine Seite wo einer die beiden Objektive miteinander verglichen hat, leider weiß ich nicht mehr welche. Seit ich ZD-Linsen nutze schaue ich kaum noch nach solchen Tests, sorry. Vielleicht weiß es einer hier ja noch.
Das Tamron 2.8-4 17-35 DI war bei 17mm und Offenblende übrigens das stärkste, und praktisch CA frei.

Wie gesagt, ich kann immer nur von meinem Sigma an meiner damaligen 300d sprechen. Aufgrund der Serienstreuung, wäre ich ebenfalls extrem vorsichtig beim Kauf. Ich habe meins damals sehr bald nach erscheinen relativ unbedarft beim Handler gekauft :D

Nochmal kurz zum Vergleich von Objektiven bei gleichen Blenden.
Meine Meinung dazu: Wenn ich ein Objektiv mit offenblende 2.8 habe und eins bei mit f4. Dann muss imho das lichtstärkere Objektiv bei Offenblende bereits sehr gute Leistung bringen (was mein Sigma tat), dann lohnt sich das Ganze. Und dann vergleiche ich die Objektive bei Offenblende (f2.8 vs. f4) miteinander und bei gleicher Blende (f4 vs. f4). Wenn in diesem Vergleich die Lichtstarke Optik bei f2.8 der f4er Optik leicht unterlegen ist, bei f4 aber gleich auf oder besser ist, ist für mich die Entscheidung klar.
Wenn ich natürlich eine lichtstarke Optik erst x-fach Abblenden muss um überhaupt brauchbare Ergebnisse zu erzielen ist sie für mich unbrauchbar.

Nochmal kurz: Bei gut nutzbarer Offenblendleistung ist für mich der Vergleich bei gleicher Blende (in unserem Fall f4 vs. f4) ausschlaggebend. Anschließend ein Vergleich weiter abgeblendet, immer bei gleicher Blende.

Aber wie gesagt, jeder legt das seine eignenen Prioritäten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten