• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 18-50 2.8 makro oder zuiko 14-54

hojuersche

Themenersteller
hallo,
welches von den beiden oben genannten objektiven ist eurer meinung nach die bessere wahl. mir gehts hauptsächlich um eine gute naheinstellung für meine uw-bilder. danke schonmal
 
In der Naheinstellgrenze und Lichtstärke nehmen sich beide Objektive kaum etwas. Wie die optische Leistung des Sigmas ist weiß ich leider nichts,wenn sie besser wäre als das Zuiko 14 -54 ,hätte sich das als Tipp hier im Forum schon breit gemacht.Daher bin ich mir sicher das Zuiko ist besser,vom Weitwinkel mal abgesehen,den du sicher schmerzlich für deine Bereiche vermissen wirst.

Ich verstehe nicht warum auf die Sigmas mit den Focusproblemen zurückgegriffen wird, man kann Glück haben ,kann aber auch schief gehen,reinste Lotterie also.

Wenn es jetzt nur ein finanzielles Problem ist,so würde ich das 14 -54 bedenkenlos gebraucht kaufen,wird in den Foren oft angeboten.:cool:
 
Die Verarbeitung des Sigmas ist nicht so gut wie beim Zuiko.

Mit dem Brennweitenbereich von 18-50 startest du halt umgerechnet erst bei 35 mm KB und nicht wie mit dem Zuiko schon bei 28 mm, du hast also mit dem Sigma keinen Weitwinkel.
Wenn du nun Gruppen mit 4 bis 5 Personen ablichten willst musst du dann schon ein paar Schritte zurück gehen was beim Zuiko nicht nötig wäre.

Gebrauchte 14-54 gibts schon um ca. 400,- oder darunter.
Die Sigmas sind nicht so verbreitet mit FT Anschluss und das müsstest du sicher neu kaufen und wärst dann in etwas beim selben Preis.
 
Ich hatte zu Beginn das Sigma 18-50mm 3.5-5.6 und kann nur sagen, dass die 4mm nach unten immer gefehlt haben...

Alleine deshalb würde ich das 14-54mm empfehlen.

Zur Qualität und Verarbeitung des Sigmas kann ich nichts sagen. Mit dem Zuiko kannst du aber sicher nichts falsch machen, was viele Beiträge bestätigen (steht bei mir ganz oben auf der Liste :top: )
 
Ich hatte zu Beginn das Sigma 18-50mm 3.5-5.6 und kann nur sagen, dass die 4mm nach unten immer gefehlt haben...

Alleine deshalb würde ich das 14-54mm empfehlen.

Zur Qualität und Verarbeitung des Sigmas kann ich nichts sagen. Mit dem Zuiko kannst du aber sicher nichts falsch machen, was viele Beiträge bestätigen (steht bei mir ganz oben auf der Liste :top: )

na, dann ist die entscheidung ja eigentlich schon gefallen. kauf das 14-54 und seh mal ob ich ein makro dazubekomm:-)))):lol
 
Habe das Sigma 18-50 f2.8 und bin total zufrieden. Verarbeitung ist echt gut, es ist sehr solide und viel Metall verbaut. Bei Blende f4 ist es knack scharf. Habe leider kein Vergleich zum 14-54.

mfg
 
Habe das Sigma 18-50 f2.8 und bin total zufrieden. Verarbeitung ist echt gut, es ist sehr solide und viel Metall verbaut. Bei Blende f4 ist es knack scharf. Habe leider kein Vergleich zum 14-54.

mfg

Dem kann ich mich nur anschliessen, ich habs auch (und auch keinen Vergleich zum 14-54), aber ich bin total zufrieden. Für "normale" Anwendungen reicht es vollkommen aus und für Weitwinkel hab ich dann das 11-22.
Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten