• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50 2,8-4,5 HSM OS Gibt es schon Tests?

danke, D200User, für deine antwort. schön, dass du dich für das einstellen der bilder und die viele arbeit bedankst.:)

vor ein paar tagen war ich noch einmal mittags mit dem objektiv unterwegs (am wochenende hatte ich keine zeit). die praktischen ergebnisse sind nicht schlecht unter "normaleren" fotografischen bedingungen, aber es bleibt die vor allem einseitig verteilte ww-randunschärfe bei größeren blenden, sodass auch ich inzwischen von einer dezentrierung ausgehe.
 
Hallo schauinsland,

auch von mir ein Danke für die Mühen...

Deine Beispiele sind gut; Die Leistung Deines Exemplars m. E. leider gar nicht!

Habe mir gerade Bilder meines ehemaligen AF-S 18-55 ("Kitscherbe") angesehen. Die waren nicht schlechter, sondern subjektiv sogar besser.

=> Mist, offenbar wieder kein vernünftiges UND bezahlbares Standard-Zoom von Sigma.
 
Ich hab das ding heute im laden gesehen und war überrascht von der größe. Daneben sah das 17-50 Tamron richtig dezent aus.

Mal davon abgesehen ist eine brennweitenabhängige blende eh nicht meins. Entweder ein 2,8er oder ne FB...
 
Habe mir gerade Bilder meines ehemaligen AF-S 18-55 ("Kitscherbe") angesehen. Die waren nicht schlechter, sondern subjektiv sogar besser.

=> Mist, offenbar wieder kein vernünftiges UND bezahlbares Standard-Zoom von Sigma.

jetzt muss ich doch noch eine lanze für das sigma brechen, es hat auch vorzüge und in dieser preisklasse bekommt man eben nicht alles.

im bilderlink zu diesem objektiv https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575320&page=2 habe ich noch ein paar beispiele eingestellt, auch zum bokeh im vergleich mit dem nikkor vr-kit 3,5-5,6/18-55 vr. das geht eindeutig zugunsten des sigma aus.

außerdem habe ich festgestellt, dass das sigma kürzere belichtungszeiten verträgt bei gleicher blende, um dasselbe belichtungsergebnis wie das nikkor-kit zu erzielen. die bokeh-beispiele (ww) sprechen da eine deutliche sprache. entweder hat das sigma einen besseren transmissionsgrad oder nikon pfuscht etwas bei den angegebenen blenden. hier noch ein beispiel für identische belichtung, erst das nikkor, dann das sigma. am nikkor stört mich auch der bläulich-violette farbstich in verbindung mit dem automatischen weißabgleich der fuji s5.
 
das hier vorgestellte exemplar habe ich zurückgegeben und mir stattdessen ein anderes geholt. dies ist ungleich besser in der qualität! bei 18mm ist selbst mit blende 2,8 oder 3,2 die randschärfe schon akzeptabel. deshalb zeige ich hier ein paar beispiele, wieder mit de fuji s5pro. die schärfung ist bei mir ausgeschaltet, auch die crops (aus 12 mp) sind diesmal ungschärft, d.h. ohne jede schärfung. so kann jeder, der will, die details durch schärfen nach seinem gusto verdeutlichen.

24mm; 18mm bl 2,8 mit crop und 3,5 mit crop:
 
die bilder geben keinen eindruck von der verzeichnung, denn die straße und die gebäudefront verlaufen tatsächlich in einem leichten bogen.

18mm f 5,6 mit crop, 50mm f 4,5 mit crop:
 
nunja, die bilder sind ohne jegliche schärfung und der s5-sensor ist kein echter 12mp-sensor. vor allem kommt es darauf an, womit man vergleicht. bei einem ebay-preis von jetzt noch deutlich unter 150 eur (deutsche neuware) vergleiche ich nicht mit highend-objektiven, sondern mit dem ebenfalls von mir ausprobierten nikon 18-55 vr-kit, das viele hier im forum als "optisch gut" bezeichnen. in der randschärfe ist das sigma (mein neues exemplar) bei großen blenden nicht schlechter, im zentrum aber schärfer (und bei 50mm sowieso), kontrastreicher, mit der s5 besser in der farbwiedergabe, schneller im af und eben auch lichtstärker und hat ein deutlich schöneres bokeh. es hat im ww etwas mehr chromatische aberrationen.
und niemand hat bislang vergleichbar aussagekräftiges vom tamron 17-50 vr gezeigt. warum wohl? dort
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5880878&postcount=21
sieht man nur ein bild mit blende 8 und crop aus der mitte, kann aber selbst aus dem verkleinerten forenfoto erkennen, dass die schärfe sogar bei blende 8 zum rand und den ecken hin abnimmt (vor allem links) und das objektiv auch noch bei dieser blende vignettiert. und deutliche ca's hat es auch. und das bokeh? naja.
 
Ja den preis sollte man nicht ausser acht lassen, da hast du recht.
Auch die Verarbeitung wird sicher besser sein als beim 18-55VR.

Den anteil den die S5 an der Unschärfe hat kann ich nicht beurteilen, aber der vergleich mit dem Nikon 18-105VR wäre vielleicht interessant, kann mir nicht vorstellen, dass das bei 50mm viel lichtschwächer ist, und kostet auch nicht die Welt mehr.

Und der vergleich zum Sigma 17-70 ist sicher unfair da dieses fast das Doppelte gekostet hat, als es noch verfügbar war.
 
Den anteil den die S5 an der Unschärfe hat kann ich nicht beurteilen, aber der vergleich mit dem Nikon 18-105VR wäre vielleicht interessant, kann mir nicht vorstellen, dass das bei 50mm viel lichtschwächer ist, und kostet auch nicht die Welt mehr.

Nun denn, ich habe die fotos jetzt in pse geschärft und neue crops gebildet.(bitte je nach browser in die crops klicken für darstellung in voller größe)

18mm 2,8 rand, 3,5 rand, 5,6 mitte und rand, 50 mm 4,5 mitte (rand ist bei 50mm nicht schlechter). ein leichter schärfeabfall zum rand ist zwar bei 18 mm da, aber nur für pixelpeeper. zudem zeige ich hier die kritischen blenden, landschaftsfotografie findet ja eher mit f7,1 bis f11 im normalfall statt.

im bilderthread zum nikon 18-105 vr gibt es m.e. viele bilder, die verdeutlichen, dass auch das objektiv zwischen 18 und 24 mm schächen bei der rand- und eckenschärfe und vignettierung hat, was ich bei solch einem brennweitenbereich nicht verwunderlich finde. mein fazit: zu meinem 28-105er standardzoom ist das sigma eine praktische und preisgünstige ergänzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten