• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM empfehlenswert?

la_ph_91

Themenersteller
Hallo,

ich bin zwar neu in diesem Forum, besitze aber schon seit längerem eine Canon Eos 400d mit dem 18-55mm Standard Kit Objektiv.
Jetzt suche ich als Ergänzung zu meinem Tamron Teleobjektiv ein neues Standardzoom das bei einer Brennweite von ca. 17 mm "beginnt" und minimal bei einer Brennweite von ca. 50 mm "endet".

Bei meiner Suche bin ich auf das oben genannte Sigma Objektiv gestoßen.
Ist es als Ersatz des 18-55 mm geeignet?
Gibt es Alternativen bis zu einem Preis von ca. 200€ ?

Gerne darf es auch ein etwas älteres, gebrauchtes Objektiv sein das noch in e-bay zu haben ist.

Vielen Dank für eure Hilfe

la_ph_91
 
Hallo,

zu dem Sigma kann ich nix sagen.

Gebraucht gibt es für die Crop-Sensoren auch das 17-85 IS USM von Canon für um die 200-250€. Schau einfach mal ins Biete-Forum.

Aus welchen Gründen willst du das Objektiv denn wechseln?
 
Danke für deine Antwort :top: , an das Biete Forum hab ich noch gar nicht gedacht!

Hatte da vor kurzem einen Vergleich und seitdem reicht mir das 18-55 einfach nicht mehr, vor allem wegen der doch vergleichsweise geringen Lichtstärke!
Ausserdem ist der Brennweitenbereich nicht besonders gut für ein "immer drauf" Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je nach Buget würde ich an deiner Stelle direkt zu einem Tamron 17-50/2.8 (VC) greifen, ne Alternative zu dem von dir genannten Sigma wäre das Sigma 17-70/2.8-4.5, hat mehr Brennweite und hat ähnliche Blendenwerte.

und das "Argument", wenn man es denn so nennen mag, mit dem Brennweitenbereich ... bei dem Sigma 18-50 sogar weniger als bei dem Kit :D

Also wenn du mich fragst wäre ein Tamron 17-50/2.8 (Vc) oder ein Sigma 17-70/2.8-4.5 ne gute Wahl ;)


MfG
 
Allerdings sind beide Objektive rund 200€ teurer als das Sigma 18-50, wenn ich die hätte würde ich sie natürlich dafür ausgeben ;)

Mit dem Argument hast du natürlich Recht, ich bin mir leider selber noch nicht sicher was ich will :confused: :

Entweder ein Reisezoom wie z.B. ein Tamron 18-200/3.5-6.3 wobei ich da ja dann das Tele- (Suppenhuhn) Objektiv bereits von Tamron habe.

Oder aber ob ich aus oben gennaten Gründen doch lieber ein lichtstärkeres Objektiv nehmen soll.
Momentan tendiere ich eher zum zweiten.
 
Hi,

wenn du mehr Licht haben willst, dann hilft dir das 17-85 leider nicht, da es ja "nur" 4-5,6 zu bieten hat.

Was "reicht" dir an deinem Objektiv nicht. Nur die Lichtstärke? Dann vielleicht an eine günstige FB ala 50mm 1,8 denken. Mehr Brennweite dann wäre das 17-70 Sigma oder das 17-85 von Canon was für dich.

Mir welchem Objektiv hast du denn verglichen?

Ich glaube, sofern ich deine Beweggründe richtig verstehe, dass ich das Kit verkaufen (+100€) würde, dann das 17-85mm als Immerdrauf gebraucht kaufen (-200€) würde. Mit den restlichen 100€ dann noch gebraucht oder neu das 50mm 1,8 als lichtstärkere FB kaufen. Sie wiegt nur 130g und hat ein starkes Preis- Leistungsverhältnis.

Wenn du nur ein lichtstarkes Standart haben willst, dann musst du noch etwas zubuttern.
 
nochmal zum sigma 18-50:
ich habe dazu schon sehr viele versch. meinungen gelesen.
mansche sagen es wäre wirklich gut, manche sagen es wäre trotz hsm noch schlechter als das kit.
aber das wird dir ja wahrscheinlich nicht weiterhelfen. wollts nur mal erwähnt haben.:o
ich persöhnlich würde zum sigma 17-70 wegen längerer brennweite und besseren blendenwerten tendieren.
ist allerdings neu glaube ich fast genau so teuer wie das tamron.
das canon 17-85 würde ich nicht nehmen weill es wie ich gelesen habe erst ab 24mm gute leistungen bringt.
wenn du doch mehr brennweite willst wäre das sigma 18-125 vielleicht eine möglichkeit.
ist allerding nicht so lichtstark.
 
Ja für mehr Licht hilft das 17-85 mm leider nicht! Verglichen hab ichs mit einem Sigma/ Tamron mit 2.8 beide bei 18mm Brennweite und der Unterschied war auch für mich als Laien doch sichtbar.

Deine Variante mit dem 17-85er und der lichtstarken FB ist da eine sehr gute Alternative. :top:

Lohnt sich der Aufpreis für das gute gebrauchte 17-85er ggü. einem billigeren Sigma mit vergleichbaren Blenden?
Und was ist ein realistischer Verkaufspreis für das 18-55er ohne IS etc. ? So um die 50€?


Nachtrag: Ja ein Reisezoom wäre ein Rückschritt bzgl. Bildquali (denke da dass auch das 17-85er ggü. dem Kit-Objektiv (ausser natürlich Brennweite und IS ) nicht so deutlich überlegen ist)
 
Die günstigste Variante wäre wohl, das Kit zu behalten und das 1.8/50 kaufen. Die Brennweitenlücke zwischen 55 und 70 ist nicht erheblich.
 
Ja für mehr Licht hilft das 17-85 mm leider nicht! Verglichen hab ichs mit einem Sigma/ Tamron mit 2.8 beide bei 18mm Brennweite und der Unterschied war auch für mich als Laien doch sichtbar.

Deine Variante mit dem 17-85er und der lichtstarken FB ist da eine sehr gute Alternative. :top:

Lohnt sich der Aufpreis für das gute gebrauchte 17-85er ggü. einem billigeren Sigma mit vergleichbaren Blenden?
Und was ist ein realistischer Verkaufspreis für das 18-55er ohne IS etc. ? So um die 50€?


Nachtrag: Ja ein Reisezoom wäre ein Rückschritt bzgl. Bildquali (denke da dass auch das 17-85er ggü. dem Kit-Objektiv (ausser natürlich Brennweite und IS ) nicht so deutlich überlegen ist)

Ich denke, dass du für ein gut erhaltenes 18-55 IS noch so 80-100€ bekommen kannst. Schau doch mal in das Biete-Forum.

Das 17-85 ist den 18-55 meiner Meinung nach überlegen. Wie viel ist Ansichtssache.

Bei einem gebrauchten (Canon) Objektiv kannst du die Bilder (unbearbeitet) schicken lassen um zu überprüfen, ob mit der Linse alles in Ordnung ist. Bei einem neuen billigen Sigma gehst du das Risiko ein es zur Justage schicken zur lassen oder auch einer größeren Menge an Objektiven selektieren zu müssen.
 
Ja da hast du wohl Recht. Aber ist eine Festbrennweite auch "altagstauglich"? Ich persönlich finde das Sigma von der Preis/Leistung her sehr gut...

Nachtrag: Leider hat mein 18-55 Kit Objektiv keinen IS, ich denke so 40€ dürften in dem Zustand aber realistisch sein!?
 
Hi,

ob Festbrennweiten für den Alltag taugen hängt ja von dir ab.

Ich selber habe noch keine FB's, aber andere hier im Forum scheinen nur auf FB`s zu setzten. Ist wohl ne Typ-Frage. Bei dem Preis fürs 50mm 1,8 kann man aber nix falsch machen. Wenn es nicht passt, dann mit 5€ oder 10€ Verlust wieder verkaufen.
 
Bin nun zu einer Lösung meines Objektiv Problems gekommen:

Hab mir gestern Abend in e-bay ein Sigma EX 28-70 F 2.8 für um die 170 € in (hoffentlich) sehr gutem Zustand ersteigert.

Demnächst werde ich mir dann noch die CANON FB 50mm / 1.8 holen.

la_ph_91
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten