• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm f1.8 Art - außermittige AF Felder, Fokussierung

Ich hab jetzt mal schnell meine Kombination 80D + 18-35 ausprobiert. Der Fokus sitzt bei mir. Ausprobiert habe ich 18 und 35mm. Entfernungen von 20cm bis ca 3m. Mittiges, mittleres und extremes Randfeld (also ganz in der Ecke)

kann ich ebenfalls bestätigen. Habe meins am Samstag bekommen. Mit dem Fokus Detektor von Traumflieger habe ich einen Frontfokus festgestellt. Habe dann mit dem Sigma USB Dock korrigiert so gut ich konnte. Fokus ist aber von anfang an sehr schnell und trifft eigentlich auch immer. Bei Offenblende gar nicht so leicht :D

Setup: Canon EOS 80D + 18-35 Sigma 1.8

mir ist bloß etwas komisches aufgefallen. Habe einen Balken mit Eiskristallen fotografiert. Da wo der Fokus drauf lag ist auf dem Bild jetzt wie ein heller Streifen. Sieht ein bisschen seltsam aus. Kann aber auch daran liegen, das es an der kleinen Stelle halt scharf ist. Bin aktuell nicht zu Hause, aber würde das Foto nachher gerne mal posten.
 
so, habe mal ein paar Aufnahmen zum Vergleich gemacht.
Lustig ist... meine Aufnahmen durch den Sucher sind teilweise schärfer, als die mit Live-View aufgenommenen Bilder.

Hier mal der Vergleich
Fokus auf dem K von "Kochbuch"
1. Sucher https://flic.kr/p/PkVdLW
2. Live-View https://flic.kr/p/PRp1Df

Fokus auf den 4. weißen Stern von unten (Senkrechte Sternenreihe)
1. Sucher https://flic.kr/p/PUCHGx
2. Live-View https://flic.kr/p/PUCLer

Fokus auf kleinen blauen Stern unter dem Wort "Kochbuch"
1. Sucher https://flic.kr/p/PUCLer
2. Live-View https://flic.kr/p/PRoYdU

Alle Fotos mit Offenblende geschossen. Kamera lag auf dem Tisch. Iso 100-400.
Nur mit Picasa von CR2 in Jpeg.

Hier habe ich noch ein Bild mit Blende 2.2. Fokuspunkt liegt direkt über dem "Loch"
https://flic.kr/p/PFNCN9

Mich wundert das die Bilder durch den Sucher schärfer sind als im Live-View. Ist das normal? Knipse sonst nie im Live-View. :D

Habe das Objektiv mittels USB Dock angepasst. (hatte einen Frontfokus, alles ein bisschen angehoben). Gemessen mit Traumflieger Detektor und Stativ. 18, 24, 28, 35mm auf 0.28m, 0.35m, 0.5m

Ich glaube es sollte so passen oder habe ich etwas übersehen?
 
Mich wundert das die Bilder durch den Sucher schärfer sind als im Live-View. Ist das normal? Knipse sonst nie im Live-View.

Bei schrägen Flächen kann das durchaus vorkommen, weil der LiveView Fokus nicht "punktgenau" auf einer größere Fläche bestimmt wird und dann "irgendwo" fokussiert.

Man sollte daher möglichst auf Flächen, die parallel zur Sensorfläche sind, fokussieren. Kunstlicht ist wiederum für den Suchermodus (Phasen AF) nicht recht günstig, da kann es auch zu anderen Ergebnissen als bei Tageslicht kommen.
 
Wie passt der Fokus des Objektivs auf weit entfernte Motive so ca. 20-50m bei 18 und 35mm?
 
Bei schrägen Flächen kann das durchaus vorkommen, weil der LiveView Fokus nicht "punktgenau" auf einer größere Fläche bestimmt wird und dann "irgendwo" fokussiert.

Man sollte daher möglichst auf Flächen, die parallel zur Sensorfläche sind, fokussieren. Kunstlicht ist wiederum für den Suchermodus (Phasen AF) nicht recht günstig, da kann es auch zu anderen Ergebnissen als bei Tageslicht kommen.

ah, alles klar. Danke. Dann wird das wohl daran liegen.
Zumindest bin ich happy, das mein AF passt. Zumindest sieht es so aus. :)

Wie passt der Fokus des Objektivs auf weit entfernte Motive so ca. 20-50m bei 18 und 35mm?

habe ich noch nicht fotografiert. Kann ich aber gerne mal machen.
Mache dann 4 Bilder - 20m Entfernung 18mm und 35mm und 50m Entfernung 18mm und 35mm.
Meinst du da kommt es dann richtig zum vorschein?
 
Dieser Bereich waren meine Hauptprobleme mit dem Objektiv und deswegen ging es auch zurück. Nahbereich lies sich gut justieren, aber alles was weit weg war war ne Lotterie.

Daher würde mich das mal interessieren :) Ich mag nämlich nach wie vor das Objektiv aber mir war es viel zu unzuverlässig.
 
Ich wollte von der 700D auf die 80D wechseln und mir dazu das Sigma 18-35mm f/1,8 holen. Nun lese ich hier und in englischsprachigen Foren , dass es Probleme beim Autofokus gibt sowie im Liveview und besonders beim Filmen (Dual Pixel AF). Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das Sigma kaufen soll. Ist es ein Glückstreffer ein gutes zu bekommen oder sollte man sich lieber nach Alternativen umschauen? Welcher Alternativen könnte man in Betracht ziehen? (Preisklasse vom Sigma)
 
klar kannst du ein schlechtes Objektiv erwischen. Bei dem Sigma passiert das wohl auch relativ häufig, so wie ich das lese, aber nicht jeder der das Objektiv hat schreibt auch was dazu. Man liest immer nur die "schlechten".
Meins kam auch mit einem Frontfokus. Diesen habe ich per Sigma USB Dock eingestellt, so gut es mir möglich war. Die Bilder zeigen, das der AF jetzt eigentlich passen müsste. Gestern habe ich dann das 1. mal mit dem Objektiv gefilmt. Einfach im Wohnzimmer in bisschen hin und her geschwenkt und verschiedene Objekte angepeilt. Der Fokus ist immer schön weich auf das neue Objekt gegangen und hat dieses auch scharf getellt. Konnte keine Probleme feststellen. Ob das Objektiv jetzt gut zum filmen geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Da ist eins mit Bildstabi sicherlich sinnvoller. Mir geht es bei diesem Objektiv zu 95% ums fotografieren.
Wenn du eins erwischt, das absolut nicht passt hast du immernoch die Möglichkeit das Objektiv + Kamera zu Sigma zu schicken. So wie ich das bisher gelesen habe kommt es dann perfekt eingestellt wieder.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich bisher kein einziges Objektiv so unter die Lupe genommen habe wie das Sigma 18-35 1.8. Ich glaube das liegt auch einfach daran, das man viel negatives liest und zusätzlich die Möglichkeit hat es selber einzustellen.
Eines kann ich dir sicher sagen. Die Bildquali ab Offenblende ist bei dem Objektiv sehr gut und wird auch überall gelobt.
Ich habe es mir gekauft, da es im Prinzip mit der vorhandenen Lichtstärke 3 Festbrennweiten ersetzt. 24, 30 und 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde also nur was bringen wenn man mit einer 80D (oder anderen Kamera) zum Fotogeschäft seines Vertrauens geht und dort das Sigma testet und schaut ob es einen Front- oder Backfokus hat richtig?

Beziehen sich diese Problematiken nur auf den Autofokus oder auch für den manuellen Fokus? Ich wollte mir dieses Objektiv u.a. auch zum Filmen anschaffen. Beim Filmen wird manuell Fokusiert es sei denn der DPAF von der 80D + 18-35 Sigma funktionieren sehr gut...?
 
Hast du schon Tests machen können? :)

sorry, noch nicht wirklich geschaffft. Habe mal ein Bild von ca. 5m Entfernung mit Spot-Fokus gemacht. Das sah in der 100% Ansicht ganz gut aus. Mache ich die Tage mal was vernünftiges.
Habe gestern das Objektiv mit der Software eines Kollegen testen können. Reikan Focal Plus. Gibt es hier auch einiges zu im Forum.
Habe auf 35mm (Abstand ca. 1,8m) und 18mm (Abstand ca. 0,9m) testen können. Ergebnis: auf 35mm lediglich +1, somit ändere ich nichts und auf 18mm +4. Da mir das aber zu "allgemein" ist, teste ich noch mal alle 4 Abstände (0,28, 0,35, 0,50, 2m) auf allen 4 Brennweiten und gucke mal, was da raus kommt. Danach passe ich mit dem USB Dock noch mal alles an und lasse dann alles noch mal laufen. Die Software hat mit der 80D echt gut funktioniert und kostet "nur" 40Pfund. Hatte gestern aber ein bisschen zu wenig Licht. War zwar noch in der Tolleranz, aber mache es noch mal bei Tageslicht und gucke was raus kommt.

In dem Test hatte ich bei 18mm und Blende 1.8 2023 Punkte - nach Korrektur. Vorher rund 1790.
Es ist also laut Software noch was drin. Ob das jetzt an dem nicht optimalem Licht lag, weiß ich nicht. Deswegen lasse ich alles noch mal laufen und dann vernünftig.
Der Vorteil an der Software ist definitv, dass man kaum etwas selber machen muss. Stativ, richtige Entfernung, Licht und los gehts.
 
Kurzer Nachtrag...

...ich war direkt beim Händler im Geschäft und habe jeweils 2 Exemplare vom 18-35mm, sowie vom 35mm Art getestet. Der Fokus und Trefferquote immer bei gleichem Motivabstand waren Lotterie.
Dann habe ich mir das 50er 1.4 Art geschnappt, da passte der Fokus perfekt ohne Korrektur in dem Bereich, in denen ich Porträts mache - also bis max 10Meter sitzt er.
Also doch noch mit Sigma glücklich geworden ;-) und für die kürzeren Brennweiten verwende ich jetzt einfach das 24er Pancake von Canon am Crop.
 
Dann viel Spaß damit :=) Ich hätte es dennoch nicht gekauft bei einen so hohen Preis erwarte ich das es einwandfrei bei allen Abständen funktioniert.

Was sagte der Händler dazu? Die Händler die ich kenne sind jedes mal auf neue erstaunt und Standardspruch, je teurer desto besser. Verkäufer halt... Ich suche noch einen ehrlichen Händler, mit dem man glücklich wird.
 
Wie sieht es den aus bei diesem Objekitv. Sind die AF Probelme nur bei den äußeren AF Feldern betroffen oder auch der mittlere? Ich fotografiere zu 99% nur mit dem mittleren und wenn ich mal eine andere Perspektive haben möchte halte ich den Fokus und verschiebe die Perspektive. Das Objektiv interessiert mich schon sehr vorallem bei so einer offenen Blende. Wenn ich jedoch hier lese das es viele Probleme gibt weiß ich nicht zurecht ob es sich lohnt :(
 
Auch beim mittleren.

Man entwickelt für dieses Objektiv eine Art Hassliebe :)

Wenn es trifft ist es superscharf und das Bokeh richtig toll. Betonung liegt auf "wenn".

Ich werde es evtl. nochmal irgendwann testen.
 
ich war das Wochenende mit dem Objektiv in London. Nach Durchsicht der Bilder war ich positiv überrascht. Die Bilder sind sehr gut geworden.
Leider habe ich aktuell auf meinem Handy nur die Jpegs.. ich stelle nachher mal die RAW Dateien zur Verfügung oder mache einen 100% Ausschnitt von den 3 Bildern die ich jetzt hier rein gestellt habe.

1. Fokus auf linke Flasche



2. Fokus auf vorderen "Turm"


3. Fokus auf rechte Kugel
 
Das sieht doch sehr gut aus.

Wie sieht es bei weit entfernten Motiven aus und bei schlechten Licht?
 
was meinst du genau mit "entfernt"?
Das zweite Bild, auf das man drauf klicken muss ist bestimmt aus 60-70m Entfernung entstanden.

Ich habe aber zu Hause noch ein paar Bilder die ich nachts gemacht habe. Einziges Licht ist eine Anzeigetafel. Fotografiert auf Stativ.
Der Fokuspunkt liegt bestimmt 50m weit weg. Das kann ich dir nachher mal reinstellen.
 
Vielen Dank fürs Feedback. Hast du etwas nach justiert? Und wo hast du dein Objektiv gekauft? Hast du mit dem mittleren AF-Feld die Bilder gemacht? Weitere Bilder würden mich ebenfalls interessieren vorallem Lowlight. Das Foto wurde beim Hochladen verkleinert. Die RAW Datei würde mich interessieren wenn das machbar ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit Entfernung meinte ich schon etwas weiter weg, 70m hört sich gut an :)

Wäre nett wenn du die Bilder noch zeigst. Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten