• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm f/1.8 DC HSM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_308519

Guest
http://www.fotoradce.cz/sigma-predstavuje-revolucni-18-35mm-f1-8-dc-hsm-clanekid1269

Das neue Sigma 18-35 mm f/1.8 DC HSM Zoomobjektiv für digitale SLR-Kameras mit APS-C-Sensor (nicht bildfüllend) konzipiert. F/1.8 Öffnung konstant ist in seiner Gesamtheit. Nach der Konvertierung Crop-Faktor von 1.5x Brennweite bietet 27-52,5 mm. Das neue Sigma 18-35 mm f/1.8 wird an den USB-Dock angeschlossen und mit der Software SIGMA Optimization Pro können vom Benutzer eingestellt werden Autofokus und die Firmware aktualisieren. Das Objektiv ist komplett in Japan gefertigt, und alle Linsen werden vor dem Verpacken zu 46MPix Foveon-Sensor getestet.

  • Ultraschall-Autofokus (HSM).
  • Blende von 9 Lamellen.
  • Typ A (Art), die garantiert hochwertige Materialien, Metall-Bajonett, natürlich.
  • Gewindedurchmesser bis 72 mm-Filter.
  • Kleinste Blende f/16.
  • Optischer Aufbau: 17 Elemente in 12 Gruppen.
  • Der maximale Abbildungsmaßstab von 0,23 mal.
  • Gewicht 810 Gramm, Länge 121 mm.
  • Das Objektiv ändert Länge beim Zoomen (interne Zoom und Fokus).
  • Der vordere Teil dreht sich nicht (einfach zu verwenden Filter).
Da könnte Sigma die APSC Landschaftsfreunde mit einem Standardzoom versorgen, das mehr Freistellung erlaubt als Standardzooms mit F2.8 am KB...
 
Wenn es mit der Arts-Serie-Qualität aufwartet, ein ganz schmuckes Ding. Warum nicht für mich :) Das 17-40er wäre sofort weg.

mfg chmee
 
das wär ja mal ein Grund, beim APS-C-Format Sensor zu bleiben. Muss nur noch selbst offen brauchbar sein. ;)
 
Das "zítra" im ersten Absatz heißt "morgen". "Morgen stellt die Firma Sigma [...] vor." Geschrieben ist der Artikel gestern (17.4.). Das heißt: entweder es wird heute offiziell von Sigma angekündigt oder das Ganze ist ein Fake.

Was mich etwas wundert, ist die Anfangsbrennweite von 18mm. Bei Nikon DX sind das 27,5mm KB-Äquivalent, bei der roten Fraktion noch etwas mehr. Mit ein paar Millimetern weniger wäre es praxistauglicher. Ein 18-35/1.8 DX kann ich mir allerhöchstens als "Abfallprodukt" beim Design eines 18-35/2.8 FX (-> klassisches UWW-Zoom) vorstellen, wenn die Ingenieure mehr oder weniger zufällig festgestellt haben, dass unter Verzicht auf Aufleuchtung des kompletten FX-Bildkreises ein hochlichtstarkes DX-Zoom möglich ist.

Grundsätzlich ist ein Zoom mit Lichtstärke unter 2,8 möglich und sinnvoll bei Sensorformaten unter Kleinbildformat. Olympus hat das mit den 2,0er FT-Zooms schon lange vorgemacht.
 
da Sigma damit die weltweit erste Zoomlinse schneller als 2.8 auf den modernen Markt wirft, werden sie sich das Teil schon ordentlich bezahlen lassen. Beim 35mm 1.4 A wurde auch ein baldiger Preisverfall geschätzt. bisher sind die Dinger, da rar fast noch teurer geworden... ;)
Ich glaube, da nicht OS wird es sich wohl nicht unter 800€ bewegen können. Größe und Gewicht sind dann schon wieder eine andere Sache. Mit einem Kilo ist das Ding nicht ganz leicht. ;)

MfG, Christoph.

Okeh, offenbar gibts lichtstarke Zooms bereits bei Olympus. Auf dem Facebook-Announcement dürften sie das nicht berücksichtigt haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Es könnte - ginge man von guter Qualität aus - das alte 20 1.8 ersetzen, und wäre nochmal 1/3 lichtstärker als das 35 2.0 - die 18mm, ach naja, wenn es 17mm gewesen wären, würden sich Manche fragen, warum es nicht 16 hat. Eine Spirale des Grauens :) ABER es ist nunmal kein KB-Objektiv - das hätte mein Portemonaie gelockert.. Tatsächlich gibt es wieder etwas Lichtstarkes für Crop, und nicht mal als FB, sondern als Zoom.

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten