• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 18-35mm f/1.8 Autofokus Probleme

Luggi2

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir gestern das Sigma 18-35mm f/1.8 für meine EOS 7D zugelegt. Nun habe ich schon oft gelesen, dass Sigma ein großes Autofokus Problem hat.

Meine Testaufnahmen waren auch alle eher unbefriedigend. Nur komischerweise fokussiert der Front/Backfokus-Test (fast) immer scharf!

Alle Aufnahmen mit f/1.8 und 18mm.

Siehe hier:

fokustest.jpg

Nur in der Praxis fokussiert das Objektiv arg daneben. Hier mal ein ganz simples Beispiel. In 100% meiner Testaufnahmen ist das Bild unscharf!

unscharf.jpg

Jetzt frage ich mich, ob ich evtl. nicht etwas falsch mache. Mir ist aufgefallen, dass die Kamera, egal was ich fotografiere, immer das Objekt scharf stellt, die vorne im Bild ist. Ich nutze aber den AF-Spot (mittleres Messfeld), so dass eigentlich die Stelle, auf die der Spot zeigt, scharf gestellt werden sollte. Das passiert aber wie gesagt nicht.

Hier einige Beispielbilder samt EXIF.

Fokus liegt auf dem fokussiertem Objekt:
fokus_ok.jpg

Fokus liegt nicht auf dem fokussiertem Objekt, sondern davor.
fokus_falsch.jpg

Vielleicht kennt keiner das Problem oder kann mir sagen, was ich falsch mache. Ansonsten heißt es wohl für mich: Objektiv zurückgeben.

Viele Grüße,
Andreas
 
Hallo,
ich habe mir gestern das Sigma 18-35mm f/1.8 für meine EOS 7D zugelegt. Nun habe ich schon oft gelesen, dass Sigma ein großes Autofokus Problem hat.

Meine Testaufnahmen waren auch alle eher unbefriedigend. Nur komischerweise fokussiert der Front/Backfokus-Test (fast) immer scharf!

Vielleicht kennt keiner das Problem oder kann mir sagen, was ich falsch mache. Ansonsten heißt es wohl für mich: Objektiv zurückgeben.

Viele Grüße,
Andreas

dann hast du wohl einen entfernungsabhängigen Fehlfokus.
du hast jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Das teil mit samt 7D zu Sigma schicken, oder
2. Dir das Dock besorgen uns selbst justieren, was bei einem Zoom jedoch sehr zeitaufwendig ist.
3. oder wie du schon sagst zurückschicken..
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Da ich meine Kamera ungern aus den Händen gebe und ich auch keine 4 Wochen ohne EOS leben kann, hab ich mich mal für Option 2 entschieden.

Ich bin gespannt was das Dock so taugt.
 
zur not kannst du auch nur das objektiv einschicken wenn du sicher bist das deine 7D auf 0 gestellt ist

mit ist aber immer besser
 
Nun habe ich schon oft gelesen, dass Sigma ein großes Autofokus Problem hat.

Meiner Meinung nach hat Canon ein Body-Problem:

http://www.lensrentals.com/blog/2012/08/autofocus-reality-part-3b-canon-cameras


Einige Infos auch hier - ab Posting #32:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1590523


Es ist also GANZ WICHTIG, immer 5 oder noch mehr Testfotos mit völlig unverändertem Testsetup zu machen, damit man eine Tendenz sehen kann.


Bei deinem Blumenbild: Wie ausgefüllt war den da der Kreuzsensor? Weil die Objekte sollten im Sucher nicht kleiner sein als der Kreuzsensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
2. Dir das Dock besorgen uns selbst justieren, was bei einem Zoom jedoch sehr zeitaufwendig ist.
3. oder wie du schon sagst zurückschicken..

Da ich hier schon mehrfach gelesen habe, daß manche zuerst 2, und dann trotzdem 3 ausgeführt haben, liegr die Vermutung nahe, daß sich einige Linsen im Umlauf befinden, die Dank Punkt 2 total verstellt sind...
 
Da ich hier schon mehrfach gelesen habe, daß manche zuerst 2, und dann trotzdem 3 ausgeführt haben, liegr die Vermutung nahe, daß sich einige Linsen im Umlauf befinden, die Dank Punkt 2 total verstellt sind...

Danke für die Warnung,
dann schauen wir mal ;)

Ich erwarte jetzt kein Wunder innerhalb von 5min. Ich hab mich schon ein wenig in die Dock reingelesen und weiß, dass man viel Zeit mitbringen muss.
 
Bei deinem Blumenbild: Wie ausgefüllt war den da der Kreuzsensor? Weil die Objekte sollten im Sucher nicht kleiner sein als der Kreuzsensor.

Da ich ein ähnliches Problem wie beschrieben habe: Wie macht man das dann bei Portraits? Hier sollte man ja gern auf die Augen fokussieren, die sind aber bei einiger Entfernung recht klein. Trotzdem, sollten die ja scharf sein und nicht irgendetwas davor oder dahinter.
 
Da ich hier schon mehrfach gelesen habe, daß manche zuerst 2, und dann trotzdem 3 ausgeführt haben, liegr die Vermutung nahe, daß sich einige Linsen im Umlauf befinden, die Dank Punkt 2 total verstellt sind...

Das sollte aber via Dock ersichtlich sein, denn dann wären da schon Korrekturwerte hinterlegt.
Das Dock würde ich mir in jedem fall besorgen, schon alleine um bei einem Firmwareupdate das Objektiv nicht einschicken zu müssen. Gerade wenn man mehr als ein kompatibles Objektiv hat...
 
Mit der Dot-Tune Methode geht das auch recht fix beim Zoom. Allerdings würde ich mir auch den USB-Dock besorgen, allein schon wegen den neuen Firmwares. Wenn die Linse neu war, dann sollte da auch keine Werte verstellt sein.
Habe meine Sigma Linsen eigentlich immer mit Cam eingesendet, allerdings war dies nie nötig, da sie eh am Referrenz Body justiert werden. Zumindest sagte man mir dies so für mein 120-300sport. Daher ist für die Linse auch die Cam hier geblieben. Kam 5 Tage später wieder und passt nun auf den Punkt.

boyzhurt
 
Was ist, wenn Du das "normale" Einzelfeld nimmst?
Wie verhalten sich die anderen Felder?

VG

Die anderen Felder sollten dann eig nicht reagieren! Also ich habe neben Spot, auch das "normale Einzelfeld" probiert. Selbe Ergebnis.

Jedoch habe ich ausschließlich das mittlere AF-Feld gewählt. Die Randfälder hab ich nicht getestet.
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Da ich meine Kamera ungern aus den Händen gebe und ich auch keine 4 Wochen ohne EOS leben kann, hab ich mich mal für Option 2 entschieden.

Ich bin gespannt was das Dock so taugt.
Das Dock taugt schon, aber wie schon gesagt, kann das bei einem Zoom etwas aufwendig sein.

Apropos 4 Wochen: ich hatte mal zwei Bodies mit zwei Objektiven zu Sigma geschickt, die waren nach 4 Tagen wieder zurück in perfektem Zustand ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten