• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm f/1.8 alternativen?

Johnston

Themenersteller
Hey!

Ich habe nun seit 2009 die Canon 7D mit dem ursprünglichen Kit Objektiv (18-135mm). Ich hatte mir daraufhin ein gutes Telezoom Objektiv hinzugekauft 75-300mm. Das Problem ist, mein 18-135mm Objektiv ist im laufe der Jahre leicht kaputt gegangen. Der Autofokusmotor ist zur hälft schrott, da nach einem Sturz im Motor etwas abgebrochen ist, so dass ich das Objektiv mehr als Rassel benutzen kann, als ein Fokussicheres Objektiv (alle Bilder damit werden bei Autofokus unscharf).

Nun wollte ich ein neues Kaufen. Ich fotografiere eher Landschaften und Portrait Fotos (draußen), sowie wenn die Umstände passen Astrofotos.

Ich wollte mir jetzt ein Objektiv welches dafür geeignet wäre. Ausgeben will ich maximal 700 Euro (10 Euro mehr sind auch noch drin).
Dabei bin ich auf das Sigma 18-35mm f/1.8 gestoßen. Für mich schien es perfekt, von der Blende und Brennweite (ich will definitiv ein Zoom Objektiv, also eins ohne Festbrennweite). Jedoch lese ich immer öfter umso mehr ich mir Testberichte angucke, dass das Objektiv enorme Fokusprobleme hat.

Meine Frage ist, ob ich was besseres bekommen kann für meine Wünsche als das Sigma (am besten von Canon) oder ob das mit den Fokusproblemen nur ein Mythos ist?
 
Kurz: Alternativen? => Keine direkten, wenn dann Kompromisse:
-Festbrennweiten: Kein Zoom, gleichwertige oder größere Lichtstärke/Blende.
-Zooms: Gibt es nur mit geringerer Blendenöffnung (f2.8 oder größer). Dafür mehr Variablität.
(Zu nennen: Canon 17-55 f2.8 IS USM, Sigma 17-50 f2.8 OS HSM, Tamron f2.8 VC (ohne Ultraschallmotor).

Focusproblem und Sigma. Sicherlich sind die Sigmas was AF angeht schwächer als die Canon Pendants. In der Regel.
Sigma würde die Objektive aber nicht auf den Markt bringen, wenn sie nicht zufriedenstellend funktionieren. Hier im Forum wirst Du total gegensätzliche Meinungen dazu hören.

Je größer die Blendenöffnung (je kleiner der Wert), desto geringer die Schärfentiefe, desto schwieriger zu fotografieren und desto höher die Fehlerrate durch Mensch und Technik (wobei die Bedienerfehler i.d.R. das Hauptproblem sind)

Zu deinen Vorlieben: Für Landschaft brauchst Du keine Blende 1.8. Für Portraits könnten 18-35mm zu wenig sein. Für Astro ist eine Blende von 1.8 wieder nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei bin ich auf das Sigma 18-35mm f/1.8 gestoßen.

...

Meine Frage ist, ob ich was besseres bekommen kann für meine Wünsche als das Sigma (am besten von Canon)...


Nein.

Das Obejektiv hat ein Alleinstellungsmerkmal: Das einzige Zoom Objektiv mit dieser Blende. Ein Eins-Achter Zoom gibt es sonnst nicht.

Die "übliche" Offenblende ist beim Zooms bei F2.8.
 
Danke an Sektino für die Antwort.

Ich denke ich gehe dann doch für das Sigma f/1.8. Das Canon 17-55 f2.8 IS USM überzeugt mich nach den ganzen Youtube Reviews nicht wirklich, aber ich teste es bei Gelegenheit auf jedenfall auch noch aus vor dem Kauf.
 
Haste Dir das Objektiv mal angeschaut und ausprobiert ? Auch wenn die Abbildungsleistung extrem gut ist, mit viel zoomen ist da nicht. Das kann Dich als gewohnter 18-135er mächtig stören. Weil Du schreibst im speziellen dass Du unbedingt ein Zoomobjektiv haben willst, von daher solltest Du wirklich schauen ob Dir sowas auch liegt.
 
Noch nicht, hatte ich aber die Tage mal vor.

Ich glaube mich würde das nicht extrem stören, weil ich bei meinen momentanen Objektiv so oder so nur höchsten bis zur Brennweite 50/60mm gehe. Für alles darüber nehme ich dann eher mein Telezoom.
Ich dachte für mich würde auch eher ein Zoomobjektiv in Frage kommen, da ich oft an Orten fotografiere bzw. Landschaften fotografiere, wo wenn man einen Meter mehr nach vorne geht um den gewünschten Bildausschnitt zuhaben, Wasser kommt oder ein 50 Meter steiler Abhang. Deshalb dachte ich, dass ein Zoomobjektiv mit einer solchen Brennweite praktisch für mich wäre.
 
...Das Canon 17-55 f2.8 IS USM überzeugt mich nach den ganzen Youtube Reviews nicht wirklich...
Es ist zwar ein bekannter "Staubsauger" aber da fehlt doch sicher der Ironie-Smiley, wenn Du das ernst meinen solltest?:
...Ich hatte mir daraufhin ein gutes Telezoom Objektiv hinzugekauft 75-300mm. ...
Wer mir diesem Flaschenboden so zufrieden ist, dass er es als "gutes Telezoom" bezeichnet, der wird vom 17-55 begeistert sein. Alternativ ein Sigma 17-50/2,8. Das 18-35 ist ein Spezialist für wenig Licht, stellt dabei gut frei, ist aber recht groß und schwer. Ich habe jetzt in Deiner Beschreibung des geplanten Einsatzes nichts herauslesen können, was für die Einschränkung des Brennweitenbereiches sprechen würde. Außerdem sind 35 nicht 60, auch wenn die 25mm nicht viel klingen. Es gibt ein Tool, das nennt sich Exif Viewer, damit kannst Du Deine gemachten Fotos nach den verwendeten Brennweiten filtern. Wenn der Bereich bis 35mm nicht übermäßig stark vertreten ist, würde ich vom Kauf abraten.

Vielleicht ist ja das neue 18-135 STM die vernünftigere Lösung? Es ist auch optisch die modernere Linse, die Frontlinse dreht nicht mit und der STM/IS ist nahezu lautlos. Ich musste erst nachsehen, ob da nichts abgeschaltet war.
 
Hallo,

also wie schon geschrieben wurde ist der Zoombereich nicht so riesig. Ich war am Wochenende unterwegs und dann flog ein Graureiher an uns, im Wald an einem Bach entlang, vorbei und landete ein Stück entfernt. Da konnte auch das kleine 50/1.8 nicht viel weiterhelfen (Kamera 60D). Für alles andere was im Wald zu finden war hat es ausgereicht. Ebenso beim Flohmarktbesuch vergangenes Wochenende.
Aber schau es Dir an und vor allem hänge es Dir um. Ich weiß jetzt nicht was das 18-135er wiegt, aber das 18-35/1.8 ist schon eine große und schwere Linse. Das muss man bei einem längeren Spaziergang tragen können/mögen oder eine passende Tragemöglichkeit haben. Um den hals tragen mit dem original Kameragurt möchte ich persönlich die Linse nicht. Mit einem Tragegurt, ich hab den BlackRapid Sport (aber auch andere sollen sehr angenehm sein), geht es aber besser.

Gruß
 
Was haltet ihr davon, wenn ich eine L Lens mir zulege anstatt des Sigmas bzw. allgemeine APS-C Objektiv? Weil die sind gebraucht bei ebay zum teil günstiger und die Brennweiten sind angenehmer.

War nur so ein flüchtiger Gedanke den ich grade hatte.

Bzw. ich will mir in 2-3 Jahren eh eine vollformat Kamera zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dich der Zoombereich nicht stört, wirste nichts besseres als das Sigma in dem Bereich finden. Es ist super lichtstark und die Abbildungsqualität klasse, die steht dem der L-Linsen in nichts nach.
 
Wenn du schon darüber nachdenkst, würde ich dem 18-35/1.8 eine Chance geben - möglicherweise erübrigt sich dann dein Umstieg auf KB.
Und falls du dir eins zulegst, fang am besten erst mit dem Testen an, wenn du Probleme beim normalen Fotografieren feststellst - und schon gar nicht bei Funzellicht im Wohnzimmer am Abend nachdem du das Päckchen abgeholt hast ;).

Ich meine es lohnt sich. Mit einem Exemplar bei dem der AF saß, hatte ich viel Freude. Gewicht und Größe muss man halt mögen.
 
Hallo Zusammen,
Zum 18-35mm:
Dies ist wirklich ein klasse Objektiv! Gewicht ist nicht gering, aber Verarbeitung, Schärfe und Bokeh sind der Knaller.

Fokusprobleme? Ja, kann sein!
Ich habe mein Objektiv 2 mal zum justieren einschicken müssen und beim Dritten Anlauf dann ein neues Exemplar erhalten.
Dann lief es top!

Wenn Festbrennweiten keine Alternative sind, wirst du nichts äquivalentes finden.
Hast du den sonst mal über eine Kombination aus einem Std.Zoom und einer lichtstarken FB gedacht?

Ansonsten kann ich dir nur einen "längeren" Atem empfehlen, bis das 18-35 passt, aber dann wirst du deine Freude damit haben.

Grüsse,

PaSte
 
Probiere es erstmal mit dem 18-35.
Das Teil ist seit ich es habe meine absolute Lieblingslinse! :top:
Der AF passte ohne Justage bei allen Bodys, habe das Objektiv aber auch gebraucht gekauft und vorher getestet.

Die Abbildungsleistung ist wirklich herausragend, das ding ist offen schon so scharf wie mein damaliger 50er Joghurtbecher bei F4 und mein 50er ART ist auch erst abgeblendet ab F2 schärfer!

Der Zoombereich ist natürlich nicht sehr groß, aber das Teil ist aufgrund der überragenden Abbildungsleistung im Grunde auch eher eine variable Festbrennweite und kein Zoom :D

bei 500px hab ich viele Bilder die ich mit dem ding gemacht habe, kannst ja mal gucken ;)
 
Hey!

Ich habe nun seit 2009 die Canon 7D mit dem ursprünglichen Kit Objektiv (18-135mm). Ich hatte mir daraufhin ein gutes Telezoom Objektiv hinzugekauft 75-300mm. Das Problem ist, mein 18-135mm Objektiv ist im laufe der Jahre leicht kaputt gegangen. Der Autofokusmotor ist zur hälft schrott, da nach einem Sturz im Motor etwas abgebrochen ist, so dass ich das Objektiv mehr als Rassel benutzen kann, als ein Fokussicheres Objektiv (alle Bilder damit werden bei Autofokus unscharf).

Nun wollte ich ein neues Kaufen. Ich fotografiere eher Landschaften und Portrait Fotos (draußen), sowie wenn die Umstände passen Astrofotos.

Ich wollte mir jetzt ein Objektiv welches dafür geeignet wäre. Ausgeben will ich maximal 700 Euro (10 Euro mehr sind auch noch drin).
Dabei bin ich auf das Sigma 18-35mm f/1.8 gestoßen. Für mich schien es perfekt, von der Blende und Brennweite (ich will definitiv ein Zoom Objektiv, also eins ohne Festbrennweite). Jedoch lese ich immer öfter umso mehr ich mir Testberichte angucke, dass das Objektiv enorme Fokusprobleme hat.

Meine Frage ist, ob ich was besseres bekommen kann für meine Wünsche als das Sigma (am besten von Canon) oder ob das mit den Fokusproblemen nur ein Mythos ist?


Das Sigma 18-35mm hat mir persönlich noch keine merklichen Fokusprobleme gemacht. Besitze es nun seit einem Jahr und bin sehr zufrieden mit der Haptik und Verarbeitung. Auch in Sachen Schärfe ist es kaum zu toppen und im Preis/Leistungs Verhältnis schneidet es ebenfalls gut ab.
 
Ich hatte dagegen 2 Exemplare die nicht korrekt fokussierten, heisst sie passten oft nicht in der Ferne und waren nicht treffsicher.

War mir persönlich zu viel Geld um diesen Kompromiss eingehen zu wollen.

Ich würde es keinen empfehlen, sorry. Ist aber nur aufgrund meiner Erfahrung.
 
Was haltet ihr davon, wenn ich eine L Lens mir zulege anstatt des Sigmas bzw. allgemeine APS-C Objektiv?

Was bringt dir das L wenn die die Lichtstärke wieder fehlt?

Ich weiß jetzt auch nicht warum manche meinen Sigma (bzw generell Drittanbieter) sei schlechter als Canon.
Ich zb musste mein 70-200 2.8 L II zweimal umtauschen bis ich ein scharfes Exemplar bekam. Es gibt also auch bei Canon einige Ausreisser. Ist doch heutzutage kein Problem.
Noch dazu hat das Sigma den vorteil des USB-Docks.


Bzw. ich will mir in 2-3 Jahren eh eine vollformat Kamera zu legen.

Das ist nur meine Persönliche Meinung, aber JETZT teure EF Objektive kaufen weil man IRGENDWANN mal eine KB Kamera kauft ist in etwa so als würde ich meinem Sohn mit 12 ein Auto kaufen, damit er in 6 Jahren damit fahren kann.

Man kauft sollte sich das kaufen was man braucht, und nicht was man brauchen könnte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dazu hat das Sigma den vorteil des USB-Docks.

Ich sehe das weniger als Vorteil wenn man 16 Werte justieren muss, dann meint diese stimmen nun und dann bei Realbilder wieder alles anders aussieht.

Schonmal 16 Werte justiert? Das raubt echt die Nerven... zumindest meine.
 
Tolle Linse, aber: Ich habe mein 18-35 mit dem USB Dock auch justiert. Ab da lieferte es an meinen 550d super Bilder. Vorher war es grenzwertig, je nach Entfernung und Brennweite. Seit dem nutze ich das Canon 17-55/2,8IS fast gar nicht mehr.
 
Ich sehe das weniger als Vorteil wenn man 16 Werte justieren muss

Musst Du doch nicht. Ich setze ein Einwandfreies Modell voraus wenn man sich so ein Objektiv kauft. Ist etwas dejustiert gehörts zum Service.
Aber:
Ich habe die Möglichkeit das letzte bisschen Qualität rauszuholen, bzw kann ich auch mal schnell nachjustieren wenn ich die Kamera wechsle.

Mehr vorteile hat man dann natürlich bei Objektiven wo man AF geschwindigkeit/Genauigkeit und den Stabi nach Lust und Laune konfigurieren kann.
 
Der Zoombereich ist natürlich nicht sehr groß, aber das Teil ist aufgrund der überragenden Abbildungsleistung im Grunde auch eher eine variable Festbrennweite und kein Zoom :D

Was bitte ist ein Zoom in der Fotografie denn sonst? Bei Film kann man während der Aufnahme die Brennweite verändern, aber in der Fotografie ist das nur eine Randerscheinung. Also ist für Fotografen jedes Zoom-Objektiv eine "variable Festbrennweite".

Das 18-35 ist immerhin fast ein 2x Zoom und das ist schon ein recht ordentlicher Zoombereich, dafür muss sich keiner entschuldigen. Was mich am 18-35 etwas stört, ist die Naheinstellgrenze, die mit 28 mm etwas lang geraten ist -- da wäre das 20/1.8 eventuell spannender.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten