• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35 F1.8: Umtausch oder Justieren?

DragonReborn

Themenersteller
Hi,
ich habe seit kurzem das Sigma 18-35 F1.8 an meiner D7200 - tolles Objektiv, gefällt mir sehr gut.
nur der AF macht ein bisschen Probleme im Sinne eines Fehl- (meist Front-)focus.
Mit der Kamera-internen AF-Justage bekomme ich das für kurze Objekt-Entfernung über alle Brennweiten mit +15 gut kompensiert. :top: Dann passt es aber für größere Objektabstände gar nicht mehr. :mad: :eek:
Daher die Frage, da ich mit Justieren von Objektiven keine Erfahrung habe: wird der Sigma-Service das hinbekommen, oder habe ich eher eine Gurke erwischt, bei der auch eine Justage keine Sinn macht, da es es sich unterschiedlich bei den verschiedenen Objektabständen verhält?
Alternative wäre die Rückgabe, bei Amazon noch ein paar Tage möglich...

Hat da jemand mit Erfahrung?

Beste Grüße + vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
hier gehts ja mehr um die Abweichung der AF-Messfelder, das Problem ist bei meinem Exemplar nicht so starkt ausgeprägt.
kurze Objekdistanz hat einen Frontfocus über allen Brennweiten (korrigierbar)
weite Distanz hat dann nen Backfocus...

@TooWaBoo: warum erst Umtauschen deiner Meinung nach? Weils einfacher geht oder meinst Du, das ist nicht zu justieren?
 
Die Sigma Art Serie ist doch auch kompatibel mit dem Dock.

Bei meinem contemporary kann ich damit für verschiedene Objektentfernungen unterschiedliche AF-Korrekturen im Objektiv einstellen.

Ob man das selbst machen möchte (50€ fürs Dock incl.) oder ob man das besser dem Sigma Service überlässt kann ich auch nicht sagen, da ich mit letzterem keine Erfahrungen habe.

Grüße
X
 
Die Sigma Art Serie ist doch auch kompatibel mit dem Dock.

Bei meinem contemporary kann ich damit für verschiedene Objektentfernungen unterschiedliche AF-Korrekturen im Objektiv einstellen.

Ob man das selbst machen möchte (50€ fürs Dock incl.) oder ob man das besser dem Sigma Service überlässt kann ich auch nicht sagen, da ich mit letzterem keine Erfahrungen habe.

Grüße
X


aber dann sollte mein Problem doch technisch behebbar sein, wenn das Dock das für versch. Entfernungen kann?
Habe technisch kein Ahnung, was bei der Justage korrigierbar ist, und was eben nicht...
 
aber dann sollte mein Problem doch technisch behebbar sein, wenn das Dock das für versch. Entfernungen kann?
[...]

Davon gehe ich aus.
Ich bin auch kein Experte, aber seit Nikon -D übermittelt das Objektiv ja die distanzen an die Kamera, damit müsste eine Software auch den Fokus entsprechend kompensieren können.

Wie gesagt, das kannst du entweder selbst über das Dock, oder es den Service machen lassen.
 
aber dann sollte mein Problem doch technisch behebbar sein, wenn das Dock das für versch. Entfernungen kann?

Ja, das ist der Sinn und Zweck des Sigma Dock. Allerdings ist es nicht ganz unaufwändig, per Dock das Objektiv zu justieren. Wenn man es aber perfekt haben will, führt wohl kein Weg dran vorüber, einen Nachmittag zu investieren…
 
Hallo TO
Vergleiche bitte den AF an den äußeren und mittleren AF-Feldern. Sollte der Fehlfokus, was ich nicht glaube, überall gleich sein hilft das Dock. Sollte der Fokus auf den Liniensensoren weit davor liegen, in der Mitte aber passen, kann nur der Service mit Body helfen. In meinem Fall hat der Umtausch nix gebracht die Justage auf meine Kamera aber durchschlagenden Erfolg. Diese Traumlinse ist jede Mühe wert.
mfg
FXU
 
Objektiv mit Kamera zu Sigma schicken (präzise ,weniger nervenaufreibend und schneller als ohne Gehäuse!) und sich dann über ein tolles Objektiv freuen!
Mein 18-35 habe ich gut mit dem Dock justieren können, beim 50-100 1.8 habe ich mir viele Stunden lang die Zähne ausgebissen und dann doch einschicken müssen! Es kann mit dem Dock klappen, muss aber nicht!!;)
Austauschen ist meines Erachtens witzlos, da wohl die Optiken aus einer Charge ähnlich justiert sind! ( Meine Erfahrung zumindest!)
Die seitlichen AF Felder sind aber eine ganz andere Geschichte, da hat Sigma kaum Einfluss drauf! Da muss man sich einfach drauf einstellen das diese im besten Fall nicht so zuverlässig sind!!
Trotzdem liebe ich die beiden Sigmas an meiner D7200 wie keine andere Linse!:top:
 
Ich würde dazu raten, es mit einer Justierung mit dem USB Dock zu probieren.

Klar kostet es rund 50 Euro und die Justierung bereitet etwas Aufwand, aber das ist doch einer der Vorteile bei den Art-, Contemporary- und Sports-Objektiven von Sigma, dass man sie mit dem USB-Dock auch selbst justieren kann.

Ich traue mich zu behaupten, dass das an das Kundenservice schicken vermutlich noch zeitaufwändiger ist (also damit meine ich natürlich die Wartezeit).
 
Ich würde dazu raten, es mit einer Justierung mit dem USB Dock zu probieren.

Klar kostet es rund 50 Euro und die Justierung bereitet etwas Aufwand, aber das ist doch einer der Vorteile bei den Art-, Contemporary- und Sports-Objektiven von Sigma, dass man sie mit dem USB-Dock auch selbst justieren kann.

Mit dem Dock kann allerdings nur ein Fokusfeld justiert werden. Bei Sigma können sie wohl auch mehrere (hatte bei meinem allerdings auch nichts geholfen).
 
Vielleicht weil bei F1,8 der Streu an µm-Unterschieden in den Kamerafokusmodulen und den Toleranzen des Objektivs deutlich sichtbarer wird als bei den sonst üblichen F2,8 Zooms?
Nicht umsonst gibt es bei Youtube von "großen" Fotographen immer wieder den Tipp bei Primes mit großer Offenblende die Fokuskorrektur zu nutzen um offenblendig am richtigen Punkt die Schärfe zu haben.
Und wenn dies für Festbrennweiten schon gilt, wie kann ein Zoom das dann besser machen?
 
Alles klar! Lass uns eventuell wissen, wie das Feedback vom Kundenservice in Rödermark ist oder sein wird. Wobei du dort gut aufgehoben bist.

@ Raeuberhotzenplotz1: Ich weiß nicht, wie oft das bei diesem Objektiv vorkommt, aber Autofokus-Probleme kann es bei allen Herstellern geben? Also ich habe das zumindest einmal bislang so wahr genommen...
 
Alles klar! Lass uns eventuell wissen, wie das Feedback vom Kundenservice in Rödermark ist oder sein wird. Wobei du dort gut aufgehoben bist.

@ Raeuberhotzenplotz1: Ich weiß nicht, wie oft das bei diesem Objektiv vorkommt, aber Autofokus-Probleme kann es bei allen Herstellern geben? Also ich habe das zumindest einmal bislang so wahr genommen...

Naja ich hatte auch schon ein dejustiertes 85/1.8, aber das war gebraucht... Meine anderen beiden Nikkor FB mit 1.8 (neu) haben sofort gepaßt. Genauso wie die Zooms die ich habe. Und man liest halt hier auffallend viel über SIGMA - Kompatibilität und AF Justage :angel:

Schade eigentlich weil sie interessante Objektive haben. Gebraucht würde ich mich da nicht ranwagen da keine Garantie. Und neu, naja ...

Vielleicht ist dieses SIGMA 1.8 Zoom ja auch empfindlich und dejustiert sich je nachdem wie sehr es auf dem Transport durchgeschüttelt wurde :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten