Sascha.W
Themenersteller
Deswegen kann ich deine Feststellung hinsichtlich der mangelhaften AF Zuverlässigkeit bei DSLRs nicht nachvollziehen.
Ich hab ne D5100 und nen AF-S 50mm 1.4G als erste FB gehabt. Mache ich damit Gesichtsportraits von Kindern, mit ca. 80cm Abstand, ists eine reine Glückssache, ob der Fokus sitzt. Oft fehlt in den Bildern einfach das "leuchten" in den Augen und sie sehen durch diese Unschärfe eher matt aus.
Zweite Linse war das 85mm 1.8G. gleiches Problem. Zumindest bei mir hilft da Abblenden auch nicht zu 100% weiter. Es seih denn ich blende wirklich extrem ab. Aber dafür ist oft nicht genug Licht da, und dafür bräucht ich dann auch keine 1.4ér oder 1.8´ter Linse, wenn ich nur ab Blende 5.6 damit fotografieren kann. Front oder Backfokus ists auf jedenfall nicht. Weil wenn ich neu fokusiere sitz der Fokus dann woanders. aber halt meisstens nich da wo er sein müsste.
Das sieht man dann in den Augen der Leute. Die Lichtreflexe "leuchten" nicht so schön und sind schwammig verwischt.
Mit der Nikon1 hab ich das Problem garnicht. Letztens mit dem 50mm 1.4G in nem Shooting beim Kumpel vom Baby ca. 750 Bilder bei gemacht (Viel mit Serienbildfunktion, weil das Baby relativ schnell hin und hergeschaut hat)
Sind viele Bilder aussortiert worden weil das Kind nicht geschaut hat, aber von 750 Bildern nur eine einzige 10-Bilder-Serie aussortiert, weil der Fokus nicht saß. Diese Präzision hat meine D5100 auf keinen Fall. Damit hab ich in dem Bereich fast 80% Ausschuss.
Für mich stellt die Kombination FT-1 mit Sigma 18-35mm f1.8 das gesamte Nikon 1 Konzept, bei dem es im wesentlichen um leichte, kleine Linsen mit guter bis excellenter Bildqualität geht, in Frage.
.....
Für gezielte Portraits habe ich noch das Nikon 1.8 50mm oder das Nikon 85 f1.8.
.....
Die Nikon1 ist für mich eine Immerdabei-Kamera oder die erste Wahl wenn es auf Unauffälligkeit oder geräuschloses Auslösen ankommt. Eine ausgesprochene Portrait-Kamera ist sie nicht.
Für mich ist ein 18-35mm f1.8 an der Nikon1 was einen Bildwinkel hat wie ein 50-95mm Objektiv an KB extrem interessant. Ich spare mir gegenüber einem 25-70mm Objektiv an FX den 25-45mm Bereich den ich für Portraits eh nicht nutzen würde und bekomme dafür Brennweite zwischen 70-95mm die für Portraits gut brauchbar sind.
Die 1,3 Blenden Lichtstärke die es mehr hat wie ein 2.8´ter für FX gleichen fast die hälfte des Vorteils in Sachen Rauschen und Freistellung des FX Sensors aus.
Müsste nurnoch die Bildqualität des Objektivs stimmen und das Teil währe mein absolutes Traumobjektiv.