• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35 AF triff nicht

naja es muss ja kein Fehler vorliegen sondern einfach eine ungenaue Fertigung welche man erst mit nachseitiger Justage beseitigen kann, ein Fokusprotokoll seitens Canon kann nicht erklären, das gleiche Objektive an sonst akkurat arbeitenden 7d z.b unterschiedlche Justagewerte verlangen oder teilweise out of the box korrekt fokussieren.
 
Das würde mich auch interessieren, denn das anders gemessen wird sollte klar sein bei unterschiedlichen Fokussystemen, aber das Korrektursignal welches an das Objektiv gegeben wird, sollte doch identisch sein. Es ergibt doch keinen Sinn das eine 7d dauerhaft ein anderes Signal als eine 700d ausgibt, dann würde ja jedes Objektiv am Markt an beiden Kameras gleichzeitig nicht funktionieren. Ergibt für mich keinen Sinn.
 
Also ersteinmal sind, wie ich glaube, die Toleranzwerte beim Sigma weiter abgesteckt dadurch dass Sigma quasi die Protokolle erahnen muss. Somit gibt es grössere Schwankungen auch wenn die Abweichungen von Body oder Objektiv nur geringfügig sind.
Es können natürlich auch bodys fehljustiert sein. Nicht nur Objektive. Was vll. bei einem Canon Objektiv dann aufgrund der richtigen Protokolle aber nicht so strark ins Gewicht fällt.

Ich glaube der AF der dreistelligen ist großzügiger und pumpt nicht so lange bis die Schärfe wirklich perfekt ist. ( Was auch ganz gut ist, sonst würde das Ding nur noch pumpen). Bei meiner 600d lässt der body das Rad bei fokusieren manchmal schon 2 mal hin und her springen beim alten 30mm.

Edit: @ Turbo

Das Problem liegt nicht darin, dass die 650 keinen lichtstarken Ojektiven gewachsen ist wie du das im anderen thread fragst. Ich bin mir sicher mit Canon Optiken wird alles sehr gut laufen, nur das Sigma 18-55 scheint da manchmal eben Probleme zu haben. Was auch an der Lichtstärke liegt, gepaart mit den falschen AF Protokollen und dem nicht perfekten AF system der dreistelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe seit Mittwoch dieses durchaus tolle Objektiv. Im Laden habe ich es auf den Fokus getestet und an der Kamera für gut befunden. Zu Hause habe ich dann erstmal drauf losfotografiert und musste feststellen das kein Foto dort scharf war, wo es sein sollte. Alle hatten einen Frontfokus. Diesen habe ich dann Schrittweise angepasst und ich musste die Kamerajustierung voll ausreizen und auf 20 erhöhen. Jetzt passt er im mittleren Fokuspunkt perfekt. Leider habe ich jetzt dafür an den äußeren Fokuspunkten einen gravierenden Backfokus. Absolut inakzeptabel für mich.
Was kann ich machen?

Und nebenbei gehen alle 6 Fokuspunkte die direkt um den mittleren liegen von Anfang an gar nicht. Liegt das an der Firmware der 7D? Firmware meiner 7D ist 2.0.3
Damit könnte ich mich noch arrangieren, aber schön finde ich das nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten