• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma 18-35 1,8 statt Nikon 16-85 für Landschaft?

kitschi

Themenersteller
nachdem ich mit der Suche nicht wirklich fündig wurde, hier eben die Frage

ich hab das 16-85 und das Sigma 10-20 4-5,6 für Landschaftsaufnahmen an der D7100, beide finde ich sehr gut :)

aber würde das Sigma vielleicht noch mehr rausholen an Auflösung?

aja HDR mach ich auch gerne hin und wieder bei Landschaftbilder wenn die Lichtstimmung sehr viel Dynamik bringt

auch Wasserfälle in Klammen werden dabei sein als Motive

ein weiterer Vorteil wäre vielleicht noch, dass ich mir keine 30 oder 35 FB holen muss sollte ich mal eine wollen (hatte bei Sony ein 35 1,8 und war eigentlich relativ fein nur mal die auf die KAmera zu geben)

Gewicht usw ist mir ziemlich egal, auch Filter in 2 Größen mitschleppen bin ich schon jz gewöhnt ;)
 
Grundsätzlich schon ja, extrem scharf ist es!
Ist noch die Frage, ob du viel mit Schärfeverlauf spielst und die große Blende folglich nutzen willst...
 
Grundsätzlich schon ja, extrem scharf ist es!
Ist noch die Frage, ob du viel mit Schärfeverlauf spielst und die große Blende folglich nutzen willst...

bei LAndschaft brauch ich nur Schärfe, aber sonst Arbeite ich schon gerne mit Schärfeverlauf und geringer Tiefenschärfe


noch etwas, das 16-85 soll deswegen dann nicht verkauft werden;)
 
Wenn du das 16-85 ohnehin behälst, wäre eine festbrennweite wohl sinnvoller. Die Frage ist dann allerdings, ob dir 35mm am Crop weiterhelfen? Von Weitwinkel kann man dann nicht mehr wirklich sprechen
 
Wenn du das 16-85 ohnehin behälst, wäre eine festbrennweite wohl sinnvoller. Die Frage ist dann allerdings, ob dir 35mm am Crop weiterhelfen? Von Weitwinkel kann man dann nicht mehr wirklich sprechen

irgendwie redest du völlig an meiner Frage vorbei :confused:

sonst keiner etwas dazu zu sagen?
 
...aber würde das Sigma vielleicht noch mehr rausholen an Auflösung?...

Kann sein...und erscheint mir auch durchaus wahrscheinlich...
...muss aber nicht!

Vorallem angesichts der vermutlich angewendeten Blendenbereiche zwischen f/5.6 bis f/11? Vergleiche die Kandidaten doch speziell dort anhand der jeweils erreichbaren Auflösungen (z.B. bei photozone, etc.). Das sollte einigermaßen "objektiv" sein...

Der Vorteil ist beim Sigma schlicht die Möglichkeit, noch weiter aufblenden zu können, wo die anderen beiden bereits die Füße strecken... Das erkauft man sich dann eben durch Gewicht und fehlende Brennweite...aber nix ist umsonst...
 
irgendwie redest du völlig an meiner Frage vorbei :confused:

sonst keiner etwas dazu zu sagen?

Also was Deine Frage anbetrifft, so denke ich, dass für Deine Art der Fotos das Sigma wohl eher keinen großen Unterschied machen würde, eher im Gegenteil, weil Dir dann 2 mm Brennweite fehlen, die speziell bei Landschaft schon was ausmachen würde.
Apropo, kann es sein, dass wir uns vom SonyUserforum her kennen ?
War früher mal dort, sogar seit 2004 ;)
Hatte den selben User-Namen ;)
 
@Jumping-Jack:

ich hab jetzt mal DxO die beiden verglichen und laut Graphen ist das Sigma bei gleicher Blende bis f5,6 zwischen 6-10% besser, auch die Vignettierung ist beim Sigma viel geringer

GEwicht ist mir klar, aber nachdem ich oft mein 150er OS MAcro von Sigma mit habe stört das nicht :D

@AlexDragon:

ja ich glaub auch, dass ich dich ausm Sony Forum kenne, bin dort aber nurmehr hin und wieder nachdem SOny ja beschlossen hat den OVF sterben zu lassen;)

wegen der 2mm weniger WW die würde ja das 10-20 abdecken
 
kurzer NAchtrag

ich hab mir alle Bilder die ich von den letzten 3 Jahren im Lightroom Katalog habe und die mit einer BW zwischen 18 und 35mm gemacht wurden rausgeholt, es waren gerade mal 10% :eek:

eine mögliche Erklärung wäre vielleicht noch, dass ich eben die Fotos entweder mit dem Tamron 17-50 an meiner SOny gemacht hab und dann eben bei 17mm und nicht 18mm oder eben mit dem 16-85 Nikon bei 16 statt 18mm, und einige sind mit einer 24 und 35 FB gemacht worden

deshalb glaub ich, würde ich mit dem 18-35 von der BW her nicht wirklich glücklich werden :(
 
Wie bereits gesagt wurde, geht in der Landschaftsfotografie der Trend eher zum Abblenden (da meist mit Stativ) und so verliert das sigma 18-35 seinen wichtigsten Vorteil, die Lichtstärke. Und es ist nun mal so, dass man bei f8 wohl kaum Unterschiede zwischen der Kitscherbe und dem hochwertigen Profiobjektiv sieht...
Überhaupt hat man bei maximal 35mm und f1.8 an dx das Problem, dass man jetzt nicht wahnsinnig gut freistellen kann. Von daher würde ich, wollte ich "untenrum" freistellen, eher zum Sigma 30 1.4 schielen. Ich denke, Landschaft ist genau der Einsatzzweck, wofür das 18-35 art nicht prädestiniert ist.
Ausser du fotografierst mehrheitlich in dunklen Gefilden, ohne Stativ...
 
Wie bereits gesagt wurde, geht in der Landschaftsfotografie der Trend eher zum Abblenden (da meist mit Stativ) und so verliert das sigma 18-35 seinen wichtigsten Vorteil, die Lichtstärke. Und es ist nun mal so, dass man bei f8 wohl kaum Unterschiede zwischen der Kitscherbe und dem hochwertigen Profiobjektiv sieht...
Überhaupt hat man bei maximal 35mm und f1.8 an dx das Problem, dass man jetzt nicht wahnsinnig gut freistellen kann. Von daher würde ich, wollte ich "untenrum" freistellen, eher zum Sigma 30 1.4 schielen. Ich denke, Landschaft ist genau der Einsatzzweck, wofür das 18-35 art nicht prädestiniert ist.
Ausser du fotografierst mehrheitlich in dunklen Gefilden, ohne Stativ...

weißt du überhaupt was du da schreibst???

das 16-85 ist sicher keine Kitscherbe, dort fangst schon an

und sehr wohl sieht man bei besser auflösenden Optiken einen Unterschied bei F8

und wieso verwenden Leute an FX ein 24 1,4 oder 35 1,4 oder ein 14-24 2,8 für Landschaft, brauchen ja die Lichtstärke tagsüber auch nicht:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits gesagt wurde, geht in der Landschaftsfotografie der Trend eher zum Abblenden (da meist mit Stativ) und so verliert das sigma 18-35 seinen wichtigsten Vorteil, die Lichtstärke. Und es ist nun mal so, dass man bei f8 wohl kaum Unterschiede zwischen der Kitscherbe und dem hochwertigen Profiobjektiv sieht...
Überhaupt hat man bei maximal 35mm und f1.8 an dx das Problem, dass man jetzt nicht wahnsinnig gut freistellen kann. Von daher würde ich, wollte ich "untenrum" freistellen, eher zum Sigma 30 1.4 schielen. Ich denke, Landschaft ist genau der Einsatzzweck, wofür das 18-35 art nicht prädestiniert ist.
Ausser du fotografierst mehrheitlich in dunklen Gefilden, ohne Stativ...

Also ich glaube NICHT, dass die meissten mit Stativ fotografieren - Ich für mein Teil benutze ein Stativ nur ganz selten, da mir die Rumschlepperei damit viel zu lästig ist ;)
 
weißt du überhaupt was du da schreibst???

das 16-85 ist sicher keine Kitscherbe, dort fangst schon an

und sehr wohl sieht man bei besser auflösenden Optiken einen Unterschied bei F8

und wieso verwenden Leute an FX ein 24 1,4 oder 35 1,4 oder ein 14-24 2,8 für Landschaft, brauchen ja die Lichtstärke tagsüber auch nicht:rolleyes:

Natürlich ist das 16-85 keine Kitscherbe, und doch sind die besseren und lichtstärkeren Optiken auf Offenblende getrimmt, und ich sehe bei f8 keine wahnsinnigen Unterschiede zwischen meinem 18-55 (das nun wahrlich nicht wahnsinnig toll ist) und dem 50 1.8g. Natürlich gibt es Unterschiede, und natürlich geht nichts über FBs, aber bei f5.6 sind die Unterschiede halt viel (!) grösser als bei f8 oder f11. Das ist ja auch ein Vorteil von Profizooms, sie sind schon bei Offenblende top und gewinnen mit Abblenden nur wenig (z.B. 17-55 2.8).
Und wenn wir schon bei Profis sind, die arbeiten tatsächlich bei f11 und mit Stativ, ich tu's nicht, ich bin ja auch keiner:D
Aber genug OT, wir sind uns wohl einig, dass man bei Landschaft wohl kaum mit f1.8 arbeitet?!?;)
Ps: Darum schrieb ich auch meist!;)
 
Aber genug OT, wir sind uns wohl einig, dass man bei Landschaft wohl kaum mit f1.8 arbeitet?!?;)
Ps: Darum schrieb ich auch meist!;)

Das kann man bei Landschaft hervorragen einsetzen um einen Vordergrund hervorzuholen etc :D hab da schon sehr geile Landschaftsbilder von dem 24 1,4 gesehn wo Offenblende eingesetzt wurde.

Und bei f8 und f11 sind nicht automatisch alle Objektive gleich, viele Kitlinsen bekommen da schon Randunschärfen und andere Fehler auf Grund ihrer Konstruktion wieder hinzu. Manchmal geht es ja auch noch um Farben und Kontraste, und dort sind manche Objektive auch eher schlecht und gerade für Landschaft will man ja viel Dynamik noch haben.
 
Das kann man bei Landschaft hervorragen einsetzen um einen Vordergrund hervorzuholen etc :D hab da schon sehr geile Landschaftsbilder von dem 24 1,4 gesehn wo Offenblende eingesetzt wurde.

Und bei f8 und f11 sind nicht automatisch alle Objektive gleich, viele Kitlinsen bekommen da schon Randunschärfen und andere Fehler auf Grund ihrer Konstruktion wieder hinzu. Manchmal geht es ja auch noch um Farben und Kontraste, und dort sind manche Objektive auch eher schlecht und gerade für Landschaft will man ja viel Dynamik noch haben.

Meinetwegen, es gibt nichts was es nicht gibt, aber im Allgemeinen blendet man ab bei Landschaft. Ist halt so.
Bei Porträt z.B. wäre die f1.8 nützlicher einzusetzen...

Edit: Die Dynamik wird mehr von der Kamera als vom Objekt iv beeinflusst. Jaja, auch vom Objektiv, aber im Wesentlichen von der Kamera ;)
 
hab jz doch das 18-35 bestellt, das Angebot von WHD war zu verlockend und ein 30 oder 35 wollt ich sowieso jz auch holen:D
 
ich hab das 16-85 und das Sigma 10-20 4-5,6 für Landschaftsaufnahmen an der D7100, beide finde ich sehr gut :)

Das Sigma 18-35 /1.8 ist einfach eine andere Klasse statt dem Nikkor 16-85mm an der D7100. Ich habe beide, mache auch Landschaftsaufnahmen, und habe die Investition das Sigmas nicht bereut.
Allerdings langweilt sich seitdem das Nikkor und ich verkaufe es gerade.

Gruß, eccolo
 
Das Sigma 18-35 /1.8 ist einfach eine andere Klasse statt dem Nikkor 16-85mm an der D7100. Ich habe beide, mache auch Landschaftsaufnahmen, und habe die Investition das Sigmas nicht bereut.
Allerdings langweilt sich seitdem das Nikkor und ich verkaufe es gerade.

Gruß, eccolo

da bin ich mal gespannt, morgen kommt die Lieferung ;)

das 16-85 wird aber sicher nicht verstauben bei mir, denn wenn ich zB. irgendwo bei uns in die Weingegend fahr zum Buschenschank sitzen kommt es sicher mit, da ich net die ganze Ausrüstung schleppe bei sowas
 
Wie bereits gesagt wurde, geht in der Landschaftsfotografie der Trend eher zum Abblenden (da meist mit Stativ) und so verliert das sigma 18-35 seinen wichtigsten Vorteil, die Lichtstärke. Und es ist nun mal so, dass man bei f8 wohl kaum Unterschiede zwischen der Kitscherbe und dem hochwertigen Profiobjektiv sieht...

Beides stimmt nicht. Die Lichtstärke erlaubt auch bei Dämmerung und Nachtaufnahmen kürzere Belichtungszeiten und weniger Rauschen. Ich habe das Nikkor 16-85mm und das Sigma 18-35mm. Tatsächlich gibt es Situationen, da ist der Unterschied gering, tagsüber, in der Bildmitte, abgeblendet. Außerdem kann man mit dem Sigma Landschaften freistellen, das gibt einen interessanten Look.
In aber 90% der Situationen ist der Unterschied ziemlich groß, hinsichtlich Schärfe und auch hinsichtlich Kontrast, auch dazu in den Randbereichen. Da ist das Sigma einfach viel besser.

Gruß,
eccolo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten