• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM an Nikon D3000

Dirk2607

Themenersteller
Hi,

hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Sigma 18-250mm
F3,5-6,3 DC OS HSM an einer Nikon D3000?

Wenn ja, welche. Ist es ratsam dieses Objektiv zu kaufen oder doch eher die Finger davon lassen?

Danke im Voraus.

Gruß Dirk
 
Ich wuerde es mir nie kaufen, fuer Dich kann es eventuell das ideale Objektiv sein. Ob das so ist, werden wir Dir ohne weitere Informationen wohl nicht sagen koennen....
 
Ich habe es an der D300s und bin zufrieden. Bei kürzeren Brennweiten richtig scharf und bei 250 mm etwas weich. Ist auch nicht anders zu erwarten, denn die Endbrennweite bei Superzooms schwächelt immer etwas. Der Schärfeverlust bei Endbrennweite ist aber geringer als bei anderen vergleichbaren Linsen.

An der D3000 mit 10 MP müßte das Ergebnis ebenfalls gut sein.
 
In der Rubrik "Beispielbilder" gibt es Fotos, gemacht mit diesem Objektiv.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß Eberhard
 
Hi,

danke für Eure Antworten.

Angedacht ist es für Motorsportfotos. Z.B. an der Nordschleife. Dafür brauche ich mehr Zoom.
Aber natürlich möchte ich es auch für Landschaftsaufnahmen nutzen. Aber ob es dafür geeignet ist, weiß ich nicht.
Die Landschaftsaufnahmen werde ich wohl eher im Bereich 50-150mm machen. Da ich aber etwas "schraubfaul" bin, habe ich das Sigma in Betracht bezogen.
 
Sagen wir mal so: Ich wuerde ein Superzoom (egal welches) weder fuer Motorsport noch fuer Landschaftsaufnahmen einsetzen.

Fuer Motorsport waere mir der AF zu langsam, oder zumindest das Risiko zu gross, dass der AF dann nachher zu langsam ist (ich fotografiere allerdings keinen Motorsport)

Fuer Landschaft, wo es zumindest mir auf Schaerfe bis in die Ecken ankommt, waere mir die optische Qualitaet zu schlecht. Ich habe einmal Landschaften mit dem Nikkor 18-200 VR fotografiert - nie wieder.
 
In dem Bereich?

Es gibt sehr viele Objektive, die da sehr gut sind. Wirklich empfehlen, weil ich sie selber besitze, kann ich natuerlich nur wenige. Aber die folgenden Objektive sollten eigentlich gut geeignet sein (immer bei f/8):

10-24/3.5-4.5
12-24/4 Tokina (besitze ich)
18-55/3.5-5.6 II (habe ich benutzt)
18-55/3.5-5.6 VR
18-105/3.5-5.6 VR
17-50/2.8 Tamron
28-75/2.8 Tamron (besitze ich, sehr scharf)
55-300/4.5-5.6 VR
70-300/4.5-5.6 VR (besitze ich, ab ~250mm auf f/10 abblenden)

Und dann natuerlich die Festbrennweiten (die vier besitze ich alle):

35/2
50/1.4 (ab etwa f/4 perfekt)
85/1.8 (ab etwa f/4 perfekt)
135/2 (ab etwa f/4 perfekt, unglaublich hochaufloesend)



...und viele weitere auch. Das 18-200er hatte mir persoenlich einfach zu starke CA und fiel zum Rand hin deutlich sichtbar mit der Aufloesung ab, sogar bei f/9.
 
Hi,

super - dann hab ich ja schon mal richtig viel Auswahl. Das 18-105 schwebt mir auch vor. Da werd ich mal schauen, dass ich ein gutes gebrauchtes im Forum oder bei Ebay bekomme.

Ich habe die D3000 mit dem 18-55 ohne VR günstig bekommen. Von daher muss noch was anderes vorne dran :-)
 
Motorsport funktioniert hervorragend mit dem 70-300 sowohl von Nikon als auch von Tamron - wobei ich mich für das Tamron entschieden habe, wegen dem flotteren AF und dem wirklich gutem VC. :)
 
Wenn dir der Stabi des 18-105 nicht wichtig ist (Schönwetterfotograf und Mitzieher bei Rennsport), wäre auch das sehr scharfe und günstige AF-S 18-135 eine Empfehlung wert. Das habe ich und bin sehr zufrieden damit.
 
Hallo, ich hatte das Sigma 18-250 als Selbstversuch meim Großen Buchhändler bestellt, in meiner Objektivpark-Findungsphase :angel:. Ein paar Tage getestet im Streßtest gegen meine gute alte Kompakte, eine Panasonic TZ-6.
Fazit: die Pana war OOC der D5000 mit dem Sigma bei halbwegs vernünftigen Belichtungsverhältnissen überlegen. Nur dank RAW, also am PC, konnte man die Fotos noch über das Kompaktknipsen-Niveau bringen, und das nur wenig.
Mein Fazit: mit einem Superzoom ist der Vorsprung einer DSLR schnell vergeigt...:D
 
ich habe auch eine Frage zu Sigma 18-250

ist das normal das man es brutal abblenden muß, oder ist das nur mein Exemplar?

Soweit bin ich mit dem Obi zufrieden, (fielme viel) aber bei offen Blende kein Kontrast und Schärfe vorhanden.

Hat jemand ein offenblendentaugliche Exemplar???

vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten