• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-250 oder Tamron 18-270

SoerenW

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche für nach einem neuen Objektiv für meine Kamera EOS 60D.

Ich suche ein "Allroundobjektiv" für Reisen, Sport (Skifahren, Freeriden, Surfen, Radfahren, etc) aber auch mal ein Panorama oder sowas. Es soll also ein wirklicher "Allrounder" sein, da ich oft nicht mehr als ein Objektiv mitnehmen kann.

Durch den Einsatzzweck ist es mir auch wichtig, dass das Objektiv leicht und klein ist. Ich habe mir bereits verschiedene Objektive angeschaut (Canon 18-135; Simga 18-125 -> beide zu schwer ; Sigma 18-250 & Tamron 18-270) und habe festgestellt, dass die beiden "großen" leichter und auch kleiner sind. Aus diesem Grund tendiere ich zur Zeit zu einem dieser Beiden Objektive.


Hier das Sigma:
http://www.amazon.de/gp/product/B008B48AAE/ref=oh_details_o00_s00_i00

Hier das Tamron:
http://www.amazon.de/gp/product/B004FLJVXM/ref=oh_details_o00_s00_i04

- Vom Handling her empfinde ich beide als sehr ähnlich, der Auto-Focus beim Tamron ist etwas gewöhnungsbedürftig, da dieser sehr empfindlich ist. Wenn man sich daran gewöhnt hat, finde ich es jedoch gut. Ein weiteres Thema ist, dass das Tamron 5 Jahre Garantie bietet, Sigma hingegen nur 3.

Ich habe im Forum gesehen, dass es manche das Tamron Objektiv bereits 2009 gekauft haben. Ist dies das identische Objektiv oder ein Vorgänger?

Mein Bruder hat ein Sigma 18-200 vor ca. 3 Jahren gekauft, dieses ist allerdings deutlich schwerer als diese beiden.

Wird es zeitnah einen Nachfolger geben und lohnt es sich zu warten?

Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Objektive und kann mir etwas empfehlen oder von einem abraten?


Danke für Eure Hilfe und viele Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde von Beiden abraten, beide sind langsam, lichtschwach und haben mit Bildfehlern zu kämpfen.

Kauf Dir etwas in der Art 70-200 4 L USM und ein halbwegs gescheites Standard Zoom.
 
also ich würde dir wie marcus999 davon abraten, so ein reisezoom zu nehmen, zumal du dann eine gute kamera mit einem low-end-objektiv kombinierst.
meiner erfahrung nach ist so ein canon 18-135 schon ein high-quality-objektiv wenn man es mit den beiden von dir ins auge gefaßten objektiven vergleicht. da brauchst du keine 18mp zweistellige canonkamera kaufen. mit ner 1000D oder 1100D siehst du den matsch nicht so, weil das bild nicht so fein abgetastet wird. mit einer 60D machst du dich unglücklich....

wenn du klein und leicht brauchst: 18-55 IS II, das ist ganz ordentlich; wenn du mehr zoom brauchst 17-85 oder 18-135 und wenn du noch etwas bessere bildqualität möchtest: das 15-85.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du suchst, gibt es nicht ;) Sport (schneller AF), Ski (spritzwassergeschützt), Weitwinkel (Panorama) und vermutlich auch noch lichtstark. Dazu klein und leicht. Was du brauchst ist kein Superzoom, sondern eine Edelkompakte.
 
Hi,
suche bitte mal nach beiden Objektiven hier im Forum.
Du wirst dort mit 100%iger Sicherheit fündig und einiges für die Beantwortung Deiner Fragen finden.
 
Danke für die Antworten!

@ Marcus - das 70-200 4 L USM ist mir etwas zu teuer ;)
Die Bildfehler etc. sind die immer bemerkbar oder nur wenn man den Zoom "auslastet" ?

@Lord_Helmchen - Das 18-55 II habe ich bereits, leider ist mir hier die Brennweite nicht ausreichend und bei dem 135 finde ich das Gewicht und die Größe zu groß. Aber gut, dann weiß ich dass die Baugröße & Gewicht anscheint notwendig ist.

@Torsten - Ja, da hatte ich schon eine für, allerdings kommt es mir bei den Sportaufnahmen auf eine schnelle Auslösezeit an. Da konnten die kleinen mich nicht überzeugen. Deshalb habe ich mir eine SLR gekauft. Panorama mache ich eher selten, denke den Fokus würde ich eher auf Sport und mal Urlaub / Stadt legen.

Viele Grüße
 
Ich schließe mich an: vergiss Beide. Das 18-135 STM (nicht das alte 18-135!) sieht wie das erste "brennweitendifferenzierte" Zoom aus, dass man Menschen mit Deinem Wunsch nahe legen kann. Und so schwer ist es nun auch wieder nicht :)
Ich persönlich würde jedoch auch auf zwei Objektive aufteilen. Früher oder später wirst Du das ohnehin tun :evil:
Ich habe auch mit so `nem Tamron angefangen ... :angel:
 
Dann würde ich noch das 24-105er in den Ring werfen.....

Das finde ich in dem Falle totaler Quatsch. Es fehlt an der 60D somit der Weitwinkel und leicht ist es auch nicht wirklich. Auch wird es dem TO Preislich zu hoch sein wenn auch kein 70-200/4 in frage kommt.

@TO. Du hast dich für eine DSLR entschieden und somit auch zur Grösse und Gewicht, wenn du das nicht willst so ist eine kompakte die bessere wahl. Auch ich rate dir den Brennweitenbereich auf 2Objektive auf zu teilen.
 
Hallo,

ich habe das Sigma 18-250mm an meiner damaligen Pentax K 10 D und an meiner Canon 500 D benutzt und war damit sehr zufrieden.

Anbei ein paar Bilder.


Gruß Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten