• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-250 oder Tamron 18-270? - Nikon D5100

laxx1910

Themenersteller
Hallo,
da ich für'n Urlaub nicht so viel mitschleppen möchte, würde ich gerne zwei einen Zoom-Allrounder anschaffen. Ich schwanke dabei zwischen

Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM

und

Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD

Leider bin ich hier im Forum nicht so wirklich weitergekommen bei meiner Entscheidungsfindung. Da sie sich von der Lichtstärke nichts nehmen fällt dies Kriterium natürlich auch raus. Habt ihr mit beiden Erfahrungen und zu welchem würdet ihr tendieren?

Grüße :)
 
Nimm das Sigma 18-200 Contemporary, oder bei knappen Budget das Tamron 18-200VC. Für beiden im Thread genannten kämen bei mir nicht in die engere Auswahl (auch weil ich kein Virtuose bei Lightroom & Co bin).

Mein Reise"zoom" an APS-C ist ein 23/1.4 ;)
 
Schau dir mal das Tamron 16-300 an.
 
Das Tamron 18-270 kannst du vergessen, bei mehreren Exemplaren ist es mir nicht gelungen, ansatzweise akzeptable Bilder hinzubekommen. Das Sigma kenne ich nicht. Das Tamron 16-300 kenne ich ebenfalls, es ist jedenfalls deutlich besser als das 18-270 aber auch keine Granate. Es ist und bleibt halt ein Superzoom mit allen Vor- und Nachteilen. Ich habe mich inzwischen von dem Gedanken, ein Solches für den Urlaub zu nutzen verabschiedet und fahre, wenn es wenig Gepäck sein soll, mit meinem Sigma 17-50 los...
 
Vor einiger Zeit stand bei mir die Entscheidung für ein solches Zoom an, weil ich manchmal nur "kleines Gepäck" dabei haben will. Das Tamron 18-270 war schon aufgrund der Testberichte aus dem Rennen. Das Sigma 18-250 schien so, daß es etwas besser ist. Ich habe mich dann für das Sigma 18-200 C (contemporary) entschieden. Vielleicht habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt (die Serienstreuungen bei Superzooms sollen ja bekanntlich recht hoch sein), aber das Teil ist wirklich gut. Auch bei 200 mm sehr gute BQ; insbes.im oberen Brennweitenbereich haben die Superzooms oft starke Einbrüche.

Aufgrund der häufigen Serienstreuungen immer dort kaufen, wo ohne wenn & aber ein Rückgaberecht besteht.
 
Das Sigma 18 - 200 C ist das derzeit beste Superzoom und empfehlenswert.
Auch im Makrobereich noch ansprechend.
 
Eigentlich lautete die Frage des TO ja anders, aber da jetzt bereits mehrfach 18-200er empfohlen wurden, hilft vielleicht ein Blick auf diesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1633952 und diesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1708814 Thread.
Ich habe dort meine Erfahrungen geschildert und Beispielbilder eingestellt. Es geht dort um das oben bereits genannte Tamron 18-200 VC, das derzeit um die 169,-€ zu haben ist und damit preislich unter den oben genannten Objektiven liegt.

Vielleicht hilft's.
 
vielen Dank für die Antworten, die haben mir auf jeden Fall schonmal weitergeholfen. "Mein" Tamron ist nach dem Bildervergleich dann auch gleich mal direkt wieder raus, werde mir dann nochmal die weiteren, von euch genannten, Alternativen anschauen.
Danke euch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten