• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS Kaufberatung

Fotonas

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Tele Objektiv für z.b die Kirch, Wandern, Kleintiere usw. zum Fotografieren, was ihr von dem Sigma haltet, ist es gut ?? Im vergleich zum Canon 55-250mm ? Vor allem sind die Farben gut ??

Vielen dank schon mal

Gruß

Fotonas :lol:
 
Wenn du doch eigentlich ein Tele suchst, warum willst du dann ein Superzoom?

Je weniger Brennweite das Objektiv abdecken muss desto besser die Bildqualität (grob gesagt). Ein echtes Tele wie das 55-250 oder ein 70-200, 70-300 sind schon von Natur aus deutlich besser.
 
von einem Tamron 70-300 VC USD hat man mehr.
 
Hallo,

vielen dank schonmal, also ich habe eine canon eos 550 d, und will ein objektiv für portraits und landschaftsfotos, hat jemand das sigma ?? kann mir jemand ein Feedback geben ??
Danke

Fotonas
 
Dann nimm das Canon 55-250 IS II.

Ja, des hab ich mir schon angeschaut, aber ich glaub das ich doch eher ein 18-.... mag. aber danke, denn das ist mein erster "Favorit" gewesen, mal schaun :)

Danke, hast du des canon ?? Denn das sigma hat bessere bewertungen von der farbe her aber naja :)


MfG

Fotonas
 
Also da du vorhast eine DSLR dauerhaft mit einem 18-2xx zu nutzen - schonmal überlegt ob eine gute Bridge da nicht besser für dich wäre?

Was für ein Objektiv hast du eigentlich heute?
 
Hallo,

Du hast Dir hier zwei total verschiedene Objektive ausgesucht.
Als erstes mußt Du Dich entscheiden, ob Du nur ein Tele brauchst, oder ob Du ein Superzoom willst, so daß Du nicht mehr Objektive wechseln mußt.

Das Canon 55-250 soll von der Abbildungsleistung her besser sein als das Sigma 18-250. Ob Du diesen Unterschied auf einem normalen 10x15 Ausdruck erkennen kannst, ist eine andere Frage.

Die Flexibilität des Sigma 18-250 ist natürlich genial, kostet aber auch etwa doppelt soviel wie das Canon.

Einen direkten Vergleich zwischen dem Canon und dem Sigma kann ich Dir leider nicht anbieten, da ich nur das Sigma habe.
Das Sigma macht ordentliche Fotos, aber im direkten Vergleich mit dem Tamron 70-300VC ist es in der Bildqualität natürlich klar unterlegen.

mfG Sepp

P.S.: Wundere Dich nicht, der Hinweise auf eine Bridge kommt in jedem Thread zum Thema Superzoom.
 
Ich hatte das Sigma fast ein Jahr und war dann froh, als ich es verkauft hatte. Richtig scharf war es nur bei Blende 11, ansonsten waren mir die Bilder zu verwaschen. Da hilft es auch nicht, dass das Objektiv sehr solide verarbeitet ist, sich arretieren läßt und (zumindest meines) butterweich im Zoom ist. Ich hatte vor, alles mit einem Objektiv zu erschlagen. Leider ist es wahr was alle schreiben, es ist ein Kompromiss. Darum habe ich mir dann ein 17-85 4.0-5.6 als Universalobjektiv gekauft und das 70-300 L 4-5,6 für den Telebereich.
Auch die preiswerteren 300er sind eine Option, ich würde aber keines ohne Bildstabilisator nehmen. Ein solches hatte ich mal zum Test mit im Urlaub. Super scharf (für den Preis), sehr gut auf dem Stativ (da ist der Stabi sowieso aus) aber (fast) unbrauchbar, wenn man aus der Hand fotografiert, da muss man mit der Empfindlichkeit hoch rangehen, sonst wird es sehr schnell unscharf.
Der Unterschied zwischen dem Sigma Superzoom und einem EF 70-300 4-5.6 ist auf jeden Fall deutlich sichtbar.
Daher würde ich vom Kauf eines Superzoom abraten.
Gruß Uwe
 
Also da du vorhast eine DSLR dauerhaft mit einem 18-2xx zu nutzen - schonmal überlegt ob eine gute Bridge da nicht besser für dich wäre?

Was für ein Objektiv hast du eigentlich heute?

Hei,
Ja,
ich hab jetz ein canon 18-55mm (War im kit mit eos 550d), nein eine Bridge habe ich schon aber die Bildqaulität ist bei meiner eos 550d viiiel besser. :lol:
 
Sorry für 2 mal schreiben,
ja damit ich nicht wechseln muss, und das sigma hat auch so einen autofokus der ganz leise ist.
 
Ich hatte das Sigma fast ein Jahr und war dann froh, als ich es verkauft hatte. Richtig scharf war es nur bei Blende 11, ansonsten waren mir die Bilder zu verwaschen. Da hilft es auch nicht, dass das Objektiv sehr solide verarbeitet ist, sich arretieren läßt und (zumindest meines) butterweich im Zoom ist. Ich hatte vor, alles mit einem Objektiv zu erschlagen. Leider ist es wahr was alle schreiben, es ist ein Kompromiss. Darum habe ich mir dann ein 17-85 4.0-5.6 als Universalobjektiv gekauft und das 70-300 L 4-5,6 für den Telebereich.
Auch die preiswerteren 300er sind eine Option, ich würde aber keines ohne Bildstabilisator nehmen. Ein solches hatte ich mal zum Test mit im Urlaub. Super scharf (für den Preis), sehr gut auf dem Stativ (da ist der Stabi sowieso aus) aber (fast) unbrauchbar, wenn man aus der Hand fotografiert, da muss man mit der Empfindlichkeit hoch rangehen, sonst wird es sehr schnell unscharf.
Der Unterschied zwischen dem Sigma Superzoom und einem EF 70-300 4-5.6 ist auf jeden Fall deutlich sichtbar.
Daher würde ich vom Kauf eines Superzoom abraten.
Gruß Uwe

Okei, nach den Schlechten Bewertungen von Sepp und Uwe würde ich nun eher zum 55-250mm von Canon tendieren das ja auch ca. 200 Euro billiger ist. Danke für die guten ratschläge :) :lol:
 
Hallo,
Okei, nach den Schlechten Bewertungen von Sepp ...
als "schlechte Bewertung" für das Sigma 18-250 war mein Beitrag nicht gedacht.
Das Objektiv ist nicht "schlecht", aber daß ein reines Teleobjektiv von der Bildqualität besser ist, sollte eigentlich klar sein.

Ich selbst habe neben dem Sigma 18-250 auch noch "bessere" Objektive, aber keines davon ist so flexibel wie das Sigma, deswegen würde ich dieses auch nie verkaufen.

mfG Sepp
 
Ich habe mein Sigma 18-250 verkauft aber als "immerdrauf" mit komplettem Brennweitenbereich ist es völlig ok. Verkauft habe ich es nur, weil das Tamron 18-270 erheblich leichter ist - das hat jetzt meine Frau und für Wanderungen, etc. habe ich noch das Sigma 18-200 OS, was mir persönlich ausreicht.
Lass Dich nicht verrückt machen, wenn viele den extremen Brennweitenbereich schlecht reden - auf 30x34 ausbelichtet siehst Du keinen Unterschied zu teuren Objektiven, es sei denn, Du willst bewußt freistellen und ein schönes Bokeh haben - das geht nicht so gut.
Das 18-250 OS auf der 550D ist einer Bridge-Kamera übrigens weit überlegen, was die Bildqualität angeht.
 
Meine Berwertung war genau so gedacht, wie sie verstanden wurde. Das hat nichts mit verrückt machen zu tun, es ist leider so.
Ich habe mich über viele meiner Bilder geärgert, die nicht so waren, wie ich sie gerne hätte. Und dafür möchte ich dann doch nicht das ganze Zeug durch die Gegend schleppen. Das von mir dann verwendete 17-85 ist sicher nicht das beste Objektiv, die Unterschiede z. B. in einem Fotobuch sieht man sofort. Und da fängt die Qualität an, die ich gern haben möchte. Besser wäre natürlich immer angenehm aber das hat dann auch seinen Preis.
Ich würde aber empfehlen, mal einen Fotohändler zu besuchen und selbst einen Test zu starten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten