• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-250 DC OS HSM an der K-x

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
Teil 2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 3:

Anzumerken wäre noch, dass alle Fotos aus der Hand (ohne Stativ) gemacht wurden. Ich habe dabei mit dem Stabi (OS) des Sigma teilweise noch scharfe Fotos mit 1/2 Sek. Belichtung hin bekommen, wobei das dann aber die absolute Grenze des Machbaren war :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jetzt bis jetzt folgende Gläser an der K-x:

1. DAL 18-55 (Kit-Objektiv)
2. Sigma 50-200 DC OS HSM
3. Tamron 18-250
4. Sigma 18-250 OS HSM

Könntest Du bitte mal ausprobieren ob Deine Sigma mit HSM zusammen mit der K-x im Lifeview (mit Kontrast AF) funktionieren?

An meiner K-7 jagen die nur hin und her, finden aber keinen Fokus :(
 
Könntest Du bitte mal ausprobieren ob Deine Sigma mit HSM zusammen mit der K-x im Lifeview (mit Kontrast AF) funktionieren?
Ich hoffe dich nun nicht zu enttäuschen, aber ich habe LV an meinen DSLR-Kameras noch nie genutzt und kann damit auch nicht umgehen. Selbst wenn ich dir nun die Auskunft geben wollte, wüsste ich nicht was ich tun müsste um diesen Test durchzuführen. Vielleicht kann dir ja jemand von den anderen Sigma-Besitzern helfen und eine verbindliche Aussage dazu treffen.
 
Jetzt muss doch mal eine Frage an die anderen K-X-User loswerden, die mit dem Sigma arbeiten: ich hatte das Sigma mal testweise an meiner K-X und habe mit großem Erstaunen festgestellt, dass

- ich die Verzerrungskorrektur aktivieren konnte
- ich die Korrektur für Lat-Chrom-Ab. aktivieren konnte
- das Anzeigen von Bildern nach der Aufnahme mit diesen beiden Einstellungen deutlich länger dauerte

Ich schließe daraus, dass die K-X das Objektiv erkennt und Korrekturen vornimmt (warum sollte das Anzeigen von Bildern nach der Aufnahme sonst länger dauern?)
Ich dachte, die K-X kann nur Pentax-Objektive korrigieren???

Gruß,
Dodson
 
Möglicherweise gibt sich das Sigma als Pentaxobjektiv zu erkennen. Das könnte man aus den EXIFs ablesen. Ob die Korrektur dann tatsächlich richtig korrigiert, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Phishkopp
 
Ich habe das Tamron 18-250 und kann zu der o.g. Frage der längsten Brennweite bestätigen, dass die angegebenen 250mm eher nicht erreicht werden, dazu hatte ich sowohl Objektive -200mm als auch ein altes manuelles 60-300 zum Vergleich benutzt. Die 250 sind kaum feststellbar/ganz wenig mehr als die 200mm (m)eines 70-200 und deutlich unter dem, was auf der Skala des Tamron 60-300 als 250mm zu erwarten war.
Diese Aussage habe ich wiederholt bestätigend im Netz vorgefunden.
Ich halte das allerdings auch nicht für problematisch - denn die 18-200 haben schon deutlich weniger Endbrennweite und erreichen auch keine "echten" 200 mm.
das 18-250 ist darüber hinaus optisch deutlich besser (Schärfe/Kontrast + farben) als die 18-200er (Sigma + Tamron) - bis auf die kräftigere Verzeichnung bei 18mm.
 
... dass die angegebenen 250mm eher nicht erreicht werden, ...
Diese Linsen verkürzen ihre Brennweite deutlich, wenn näher fokussiert wird.
Im Vergleich zum K200 F2.5 hat das Tamron 18-200 bei nahe Unendlich ungefährt dengleichen Bildausschnitt gebracht, das DA18-250 hat den Winkel erkennbar verkleinert und liegt zwischen den K200 und dem DA300 ziemlich mittig. Aber schon bei 5m Abstand sind es wohl nur noch 200mm ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten