• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC HSM OS stabilisiertes Objektiv

vanessa3

Themenersteller
Hallo, habe eine Nikon D5000 und hätte nun gerne gerade für den Urlaub ein immer drauf. Was meint ihr wäre das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC HSM OS stabilisiertes Objektiv ( 72mm) das passende oder habt ihr einen besseren vorschlag? Verwende momentan das Kit 18-55 und 55-200 (52mm). Ich denke das, dass 72mm schonmal viel besser ist. Und grad im Urlaub wenns mal schnell gehen muss finde ich das wechseln immer sehr nervig. Lg Vanessa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: -6,3 DC HSigma 18-200mm F3,5SM OS stabilisiertes Objektiv

Die 72mm sind der Filtergewindedurchmesser. Wieso meinst du, dass das "viel besser" ist?

Edit: Alternative wäre z.B. Nikkor 18-105 - aber da werden sich bestimmt noch andere melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -6,3 DC HSigma 18-200mm F3,5SM OS stabilisiertes Objektiv

also ich denke das es besser is weil in dem 72 mm mehr licht eingefangen werden kann. Aber wie gesagt bin anfänger und habe noch nicht so die ahnung davon.
 
AW: -6,3 DC HSigma 18-200mm F3,5SM OS stabilisiertes Objektiv

also ich denke das es besser is weil in dem 72 mm mehr licht eingefangen werden kann. Aber wie gesagt bin anfänger und habe noch nicht so die ahnung davon.

Der Filterdurchmesser hat damit nichts zu tun, die Blende ist hier der entscheidende Faktor. Je kleiner die Blendenzahl, desto mehr Licht dringt ins Objektiv.
 
AW: -6,3 DC HSigma 18-200mm F3,5SM OS stabilisiertes Objektiv

ok, vielen dank für die info. Ich muss mich echt mal einlesen...
 
AW: -6,3 DC HSigma 18-200mm F3,5SM OS stabilisiertes Objektiv

Aber wie gesagt bin anfänger und habe noch nicht so die ahnung davon.

Ist ja auch nicht schlimm, irgendwo muss man halt mal anfangen :)

In dem von dir genannten Sigma 18-200 Objektiv wäre die Offenblende von der Brennweite abhängig. Also bei 18mm Brennweite hast du eine Offenblende (größte mögliche Blendenöffnung) von f3,5. Diese Offenblende wird bei diesem Objektiv mit zunehmender Brennweite kleiner, sodass du bei 200mm Brennweite nur noch f6,3 als Offenblende hast. Die Offenblende verkleinert sich da schrittweise über den Brennweitenbereich.

Große Blendenöffnung -> kleine Blendenzahl (z.B. f2,8)
Kleine Blendenöffnung -> große Blendenzahl (z.B. f11)

Das ist bei den meisten Zoomobjektiven (also Objektive mit verstellbarer Brennweite) so, dass sich die Offenblende mit zunehmender Brennweite verkleinert. Es gibt aber auch andere Objektive.

Solche Reisezoomobjektive (bspw. 18-200, 18-250, 18-270) heben sich aber auch nicht durch hohe Lichstärke, sonder eben durch einen hohen Brennweitenbereich hervor.
 
ok, vielen dank für die Info :) Ich muss mich nun echt mal mehr mit meiner Kamera beschäftigen...
Hat den noch jemand eine idee zwecks objektiv?
 
ok, vielen dank für die Info :) Ich muss mich nun echt mal mehr mit meiner Kamera beschäftigen...
Hat den noch jemand eine idee zwecks objektiv?

Das kommt wohl ganz darauf an, was Du im Urlaub damit fotografieren möchtest...

Wenn der Telebereich nicht extrem wichtig ist, nehme ich mein Nikon 16-85. Damit hat man noch etwas mehr Weitwinkel (24mm statt 27mm im Kleinbildäquivalent), was sich gerade beim Fotografieren in der Stadt und bei Landschaftsfotografie angenehm bemerkbar macht. Die Verzeichnung ist auch verhältnismäßig gering.
Die Kombination mit der D5000 ist auch nicht übermäßig schwer - wenig mehr als 1 Kg.

Wenn ich in den Bergen unterwegs bin, habe ich diese Kombination oder meist mein Sigma 18-250 dabei (und je nach Lust und Laune noch ein Tele und ein Makro-Objektiv sowie eine Standard-Festbrennweite in der Tasche). Für manche Motive (Steinadler z.B., die oft nur kurz und überraschend zu sehen sind) hat man mit dem Immerdrauf zwar kein superperfektes Bild, aber immerhin eins. ;) Das Sigma ist ein klassisches "Schönwetter-Objektiv", was man für verbesserte Bildqualität abblenden muss.

Lichtstärkere Varianten, mit denen man auch im gewissen Maße Objekte freistellen kann, haben meistens einen deutlich geringeren Brennweitenbereich. Für diesen Zweck würde ich mir noch eine 35er oder 50er Festbrennweite einstecken, die wirklich leicht im Gepäck ist.
 
Das Sigma 18-200 OS HSM mit 72 mm Filter Ø hatte meine Frau und ich hatte das Nikkor 18-200 VRII. Mir persönlich hat das Nikkor besser gefalen. Die Bilder waren etwas Kontrastreicher und auch die Details waren beim Nikkor schöner. Das Sigma musste man auch etwas mehr abblenden gegenüber dem Nikkor. Wenn du dir wirklich ein Superzoom Objektiv kaufen möchtest, dann würde ♦ich das Nikkor nehmen.
 
Meine Frau nutzt das genannte Sigma Objektiv und sie ist sehr zufrieden damit.
Obwohl sie jederzeit deutlich bessere Objektive nutzen könnte nimmt sie das Objektiv fast gar nie von der Kamera.
 
Vorneweg: ich hatte mal ein Superzoom, das AF-S 18-200VR (um 300€ gebraucht) , das von vielen (siehe madpott) zu recht als bestes Superzoom angesehen wird.

Ich habe es nicht mehr und will auch keins mehr! Warum? Weil die Bilder damit sichtlich schlechter (Schärfe, Farben, Kontraste, ...) waren als mit einem billigen Kitzoom wie meinem aktuellen AF-S 18-135.

Vorschlag: schaue doch mal Deine Bilder z.B. mit ViewNX an und blende dabei die EXIF Daten ein. Schaue dann bei den Bildern, die Dir wirklich gefallen, mal auf die Brennweite und erstelle Dir so eine Art "Strichliste" davon. Dann siehst Du, welchen Brennweitebereich Du wirklich nutzt.

Ich wette mal, daß Du mit einem AF-S 18-105VR (um 160€ gebraucht) oder AF-S 18-135 (um 120€ gebraucht, leider kein VR) 90% Deiner Motive ohne Objektivwechsel abdecken kannst. Dann könntest Du Dein 18-55 noch verkaufen und das 55-200 als Telezoom behalten (für die 10% Telebilder, aber eine DSLR ist ja auch dazu da, Objektive zu wechseln).
 
Ich habe es nicht mehr und will auch keins mehr! Warum? Weil die Bilder damit sichtlich schlechter (Schärfe, Farben, Kontraste, ...) waren als mit einem billigen Kitzoom wie meinem aktuellen AF-S 18-135.

Das kann ich so bei mir nicht sagen. Die Bilder waren nicht schlecht aber man musste schon einiges nach bearbeiten. Und seit einiger Zeit stand es nur noch im Schrank da in meinem Rucksack neben dem 16-85 & 70-300 die beiden FBs ihren Platz gefunden haben.
 
Vorschlag: schaue doch mal Deine Bilder z.B. mit ViewNX an und blende dabei die EXIF Daten ein. Schaue dann bei den Bildern, die Dir wirklich gefallen, mal auf die Brennweite und erstelle Dir so eine Art "Strichliste" davon. Dann sie:hst Du, welchen Brennweitebereich Du wirklich nutzt
Gute Idee, aber anstatt sich mit ViewNX und Stricherlliste zu quälen würde ich empfehlen dafür ein Programm zu verwenden dass die EXIF-Daten auswertet.

Beispiele:
http://www.christian-stelzmann.de/index_programme_fotostatistik.html

http://kostenlose.rbytes.net/smart-photo-statistics_download/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten