• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200mm F3.5-6.3 Best Product Lens

mfw

Themenersteller
Was für eine Meinung habt ihr zum 18-200mm F3.5-6.3???
Einige sagen es ist schrott. Warum ist es dann Best Product Lens 2005-2006
bei EISA. Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Objektiv??Und welche Nikon habt Ihr??
 
Ich habe das Sigma 18-200 kurz gehabt, es aber sofort (nach den ersten Aufnahmen) zurückgeschickt. Es war bei Offenblende sehr weich. Der Leistungsabfall zum Rand war extrem. Der Leistungsunterschied zu einem Standardzoom (z.B. Nikon 18-70) war sehr deutlich sichtbar. Ich hätte mich hinterher bei jedem Bild geärgert nicht ein besseres Objektiv benutzt zu haben.

Das Nikon 18-200 das ich jetzt habe ist erheblich besser. Auch das reicht nicht an "gute" Objektive heran, aber der Unterschied ist schon so gering daß man das Objektiv trotzdem benutzen mag.

Grüße
Andreas
 
Ich habe gestern stundenlang das Sigma 18-200 mit dem Nikon 18-200 VR verglichen und nur sehr geringe Unterschiede feststellen können.

Das Nikon ist eher offenblendtauglich, aber das Sigma ist z.B. bei 200mm bei Blende 8 dann eben so gut wie das Nikon bei 5.6. Außerdem ist das Nikon im WW bei Offenblende besser. Und der VR ist was Geiles. Der AF ist schneller und leiser, aber unsicherer. Dafür ist es schwerer, der Tubus geht schwerer zu zoomen und fährt von alleine raus. Und kostet Straßenpreis rd. 450 EUR mehr.

Ich habe vermutlich ein sehr, sehr gutes Sigma erwischt, es ist einfach sehr scharf und der Fokus sitzt absolut immer perfekt. Da mir Offenblendleistung im WW und auch sonst bei einem eh lichtschwachen Superzoom nicht so wichtig ist, lohnt sich der Upgrade nicht. Ob Blende 8 oder 5.6 bei 200mm macht wirklich keinen großen Unterschied.

Wenn man wirklich Lichtstärke und Freistellmöglichkeit sucht, muß man eh den Brennweitenbereich splitten um an durchgehende 2.8er zu kommen oder auf FBs gehen.

Wer schlechte Erfahrungen mit dem Sigma macht, dem kann ich nur raten, ein anderes zu probieren. Ich bin ja nun auch schon beim x-ten Versuch ein auch nur halbwegs intaktes Tamron 28-75 2.8er zu finden und gebe nicht auf.

Fazit : Ich empfehle das Sigma uneingeschränkt. So falsch kann ich da ja auch nicht liegen, wenn man sich die guten Bewertungen in photozone, slrgear, Fotozeitschriften etc. ansieht.

Gruß
Philipp
 
hallo, ich habe mein sigma 18-200 sofort wieder verkauft. die optische qualität war wirklich "müll". ich sage das bewusst so hart weil sogar meine vohergehenden kompaktknipsen schärfere bilder zuwege brachten.

mfg
gerhard
 
Hab auch das Sigma 18-200 und bin soweit zufrieden. Hatte es erst an der D70 und jetzt an der D200. Kann mich da nur dslrbicho anschließen.
 
Und deshalb : Wer mit dem Sigma 18-200 nur schlechte Bilder erhält, also auch abgeblendet, der hat ein defektes Exemplar. Deshalb ist die Aussage : Das Teil produziert nur Müll, so unsinnig, wie wenn jemand einen Porsche mit Motorschaden gefahren hat und dann in allen Foren schreibt : Das Auto ist schlecht, es fährt nicht mal.... .

Abgeblendet auf 8 muß ich schon intensiv in PS bei 100% vergleichen, um den Unterschied zu meinem 50 1.8 zu finden. Auf Ausbelichtungen in normaler Größe natürlich schlicht unmöglich. Dafür erhält man diesen genialen Brennweitenbereich.

Als alleiniges Objektiv würde mir die Lichtstärke etc. fehlen. Wenn ich aber nur eines haben könnte, würde ich mich trotzdem dafür entscheiden. Denn was hilft mir nur eine FB ?

Gruß
Philipp
 
Und deshalb : Wer mit dem Sigma 18-200 nur schlechte Bilder erhält, also auch abgeblendet, der hat ein defektes Exemplar. Deshalb ist die Aussage : Das Teil produziert nur Müll, so unsinnig, wie wenn jemand einen Porsche mit Motorschaden gefahren hat und dann in allen Foren schreibt : Das Auto ist schlecht, es fährt nicht mal.... .
Wenn das so ist, dann kann man aber immer noch den Schluß ziehen daß die Wahrscheinlichkeit ein defektes Objektiv zu bekommen beim Sigma 18-200 wohl höher ist als beim Nikon.

Auch das wäre doch nicht uninteressant.

Grüße
Andreas
 
Wenn das so ist, dann kann man aber immer noch den Schluß ziehen daß die Wahrscheinlichkeit ein defektes Objektiv zu bekommen beim Sigma 18-200 wohl höher ist als beim Nikon.

Auch das wäre doch nicht uninteressant.

Klar. Obwohl ich denke, das Sigma verglichen mit Tamron hier ein Musterschüler ist. Ich hatte jedenfalls schon mehrere gute Sigmas in den Händen, aber noch nie ein funktionierendes Tamron. Unter Dezentrierung leiden wohl beide und dieser Fehler ist wohl auch vom Service nicht behebbar. Die tauschen nur aus, wenn gewisse Toleranzen überschritten sind. Aber wer legt die fest... .

Wenn ich aber so über das komplizierte Innenleben eines Zoomobjektivs nachdenke, erscheint es mir ein Wunder, daß die überhaupt scharfe Bilder erzeugen können. Da gehts doch wohl um micrometer oder wie das heißt... .

Aber klar : wenn man anspruchsvoll ist und für Body 1000EUR, diverse FBs 1000EUR etc. ausgiebt - und da sind wir ja alle schnell - kann man auch wirklich die 450EUR Aufpreis zum 18-200VR zahlen. Mir gefällt es aber auch einfach vom Handlich her nicht. Dieses ständige Rausfahren, wenn man nur was verstellen will, und der schwergängige Tubus - ich vermute, daß beides daran liegt, daß die Frontlinsen viel größer und schwerer als beim sigma sind - daher auch die bessere Offenblendleistung im WW.

Also ich werde mein 18-200 VR wohl bei Ebay wieder verkloppen. Ein anderer freut sich bestimmt daran ... .

Gruß
Philipp
 
ich hatte das Sigma an Canon. Vermutlich hatte ich auch ein ganz gutes Sigma, trotzdem stellte es auf Dauer nicht zufrieden.
Es ist einfach ein Kompromiss und wer sich eher an den Rändern bewegt (z.B. viele WW-Bilder macht), kann damit nicht zufrieden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten