Ich entschuldige mich bei den EXPERTEN!!!![]()
![]()
![]()
Warum beleidigend???? Dein rüder Umgangston ist hier unpassend und unerwünscht. Lass es und bleibe sachlich.
Tja, wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.
OK, ich sollte vielleicht nicht so scharf reagieren, aber dieses Totschlagargument gegen Superzooms geht mir auf den Wecker.
Sicherlich haben DSLRs weitere Vorteile. Aber Leute, die überlegen, eine DSLR nur mit einem Superzoom zu betreiben, sollten sich doch die Frage stellen, ob eine gute Bridge nicht besser wäre...
Als Beispiel nehme ich mal die Lumix DMC-FZ38. Die hat einen 18x Zoom, ist leichter als eine z.B. EOS 1000D o. 500D mit Tamron 18-270 oder EF-S18-200IS und hat dazu ein lichtstärkeres Objektiv, als z.B. das Tamron 18-270. Sicher, der Sensor ist kleiner und "rauscht" mehr, aber für eine normale Diashow über den Heimischen DVD-Player oder ein 10x15/13x18 Print reicht das alle mal...
Ich sage aber nicht, dass man sich nicht eine DSLR mit SuperZoom kaufen darf. Man sollte nur vorher eventuelle Alternativen überdenken. Zudem diese Leute fast ausschließlich die Vollautomatik (grünes Viereck) benutzen....
Sicherlich ist mit einer Kompakten/Bidge keine Freistellung wie mit einer DSLR zu erreichen. Auch wird man keine brauchbaren ISO3200 bei einer Bridge finden. Aber wollen die meisten "Otto-Normal-User" das??
Und nun vertragt euch![]()
Größerer Sensor, weniger Rauschen, High-ISO-Fähigkeit, bessere Freistellung, und von dir noch vergessen, einfachere Bedienung (ich spreche natürlich nicht vom grünen Veireck)sowie wesentlich höhere Geschwindigkeit und Treffsicherheit beim Autofokus, alles Dinge, die eine DSLR auch mit Superzoom hat, eine Bridge, selbst die besten, nicht. Sogar die bessere Lichtstärke einer Lumix wird von dem kleinen Sensor wieder aufgefressen.
Und Du setzt Deine DSLR auch immer nur für einen Zweck ein?
Du sagst es.