• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-200 OS HSM zum Makro umbauen

nikkord40x

Themenersteller
Hi, hab mir letzte Woche für mein Nikkor AF-s 18-55 mm 3,5-5,6 ein Achromat zugelegt mit +10 Dioptrien und bin wahrlich begeistert von der Abbildungsleistung nun wollte ich mein Sigma 18-200OS Hsm auch mit einen +8 Dioptrien Achromaten ausstatten, nur hab ich keien Ahnung ob der Makroeffekt noch stärker ausfällt oder nicht, wenn er genau wie beim Nikkor sein würde käme ein Kauf nähmlich nicht in Frage.
Danke für eure Hilfe
MfG
nikkord40x
 
Hallo,
Deine Frage kannst Du Dir selbst beantworten. Die Formel für eine Kombination aus Nahlinse und Objektiv, das nicht auf unendlich gestellt ist lautet:
β = (f(O) * (g(O) + f(N)))
⁄ (f(N) * (g(O) − f(O)))

wobei gilt:
f(O): Brennweite Objektiv
f(N): Brennweite Nahlinse
g(O): Am Objektiv eingestellte Entfernung
Di Brennweite einer Nahlinse ist der Kehrwert der Dioptrie. Das Ergebnis kommt übrigens in Meter heraus.

Allerdings halte ich weder den Einsatz eines +10 dpt noch den eines +8 dpt Vorstzes für wirklich sinnvoll. Ich kenne eigentlich nur die lmScopes, die in diesen Dioptrienbereich vorstoßen und noch akzeptable Leistungen bringen. Allerdings kann man sich für deren Preis auch gleich ein Makro kaufen. Bei anderen Nahlinsen mit diesen Dioptrien halte ich die Ergebnisse eher für ernüchternd. Bstenfalls sind die Ergebnisse für künstlerische Zwecke gut verwendbar.
 
Der Effekt wäre bei 55mm etwas schwächer, bei 200 mm deutlich stärker. Aber: schon bei 55mm liefert eine 10dpt Nahlinse keine tollen Ergebnisse, jedenfalls nicht am Rand/Ecke. Für Blümchen/Insekten in der Bildmitte aber durchaus zu gebrauchen.
Du schreibst von Achromaten, gibt es die überhaupt in dieser Stärke? Sicher, daß es nicht einfache Nahlinsen sind? Achromaten bestehen nämlich aus zwei miteinander verkitteten Linsen, sind relativ schwer, und ich kenn die nur von 0,5-4dpt.
Ein echter Achromat in 67mm oder was immer du für das 18-200 bräuchtest wäre vermutlich schon teurer als das billigste Makroobjektiv (Coasina 3.5/100 z.B.).
 
warum probierts du nicht einfach mal nen satz zwischenringe?
 
Der Effekt wäre bei 55mm etwas schwächer, bei 200 mm deutlich stärker. Aber: schon bei 55mm liefert eine 10dpt Nahlinse keine tollen Ergebnisse,

Allerdings halte ich weder den Einsatz eines +10 dpt noch den eines +8 dpt Vorstzes für wirklich sinnvoll. Ich kenne eigentlich nur die lmScopes, die in diesen Dioptrienbereich vorstoßen und noch akzeptable Leistungen bringen.


Leutz, der T-Eröffner schrieb doch, dass er von der Qualität der Bilder mit der +10-Nahlinse begeistert ist! Wieso versucht ihr ihm jetzt klar zu machen, dass diese Linsen gar keine brauchbaren Ergebnisse bringen können ???
 
hi danke für eure schnelle und gute hilfe. anbei will und muss ich euch natürlich recht geben, dass randeffekte auftreten, aber diese sidn für mich persönlich uninteressant, da nur die bildmitte für mich wichtige "Bilddaten" liefern soll
MfG
nikkord40x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten